Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 103
  1. #41
    Oyster Avatar von spectorx
    Registriert seit
    20.03.2006
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Lübke Beitrag anzeigen
    Die Antwort ist +1. Also Anzahl der im Besitz befindlichen Uhren +1. Ganz einfach eigentlich.
    Danke für die perfekte Antwort.

    Somit steht einer 13, 14, 15 usw. nichts entgegen...

  2. #42
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.122
    Genau n+1

    Thread kann zu.
    Geändert von Sailking99 (18.04.2021 um 17:06 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  3. #43
    Milgauss
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    236
    Hallo

    Bei mir über 35. Habe jetzt bemerkt das man durch verschiedene Uhrenarmbänder die Sammlung vervielfachen kann. Müssen nicht unbedingt neue Uhren sein.
    Ciao olderich

  4. #44
    Datejust
    Registriert seit
    27.02.2013
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    116
    Zitat Zitat von Ritzlfix Beitrag anzeigen
    Für mich ist nur eines wichtig: Mir müssen die Uhren an sich gefallen. Nicht in Kombination zu nem Style, einem Anlass oder sonst etwas.

    Klar, irgendwo gibt es immer Grenzen. Die „eine Uhr Strategie“ wird mit ner Deepsea kaum funktionieren, da sie schlicht nicht unter alle Ärmel passt.

    Mehrmals wurde ich auch darauf angesprochen, dass mir eine 36 mm DD und DJ zu klein wären, was mich auch ab und an irritiert hat. Aber tragen tu ich trotzdem wann und was mir gefällt.

    Bin aber auch nicht so der Stylertyp - muss ich dazu sagen.

    Wobei ich meine Deepsea schon hauptsächlich trage. Zu etwa 90 Prozent, weil ich zwar im Hemd im Büro aufschlage, aber selten im Anzug. Und Witzigerweise ich gestern noch zur besten Ehefrau von allen gesagt habe: Das hat die eine Uhr, die ich nur bräuchte.
    Viele Grüße, Christian .

  5. #45
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.973
    Kommt, wie bereits geschrieben, auf die Definition an. Möchtest du nur Uhren zum oft Tragen oder auch z. B. eine Comex oder 5517, die du nur ganz selten zu bestimmten Anlässen tragen möchtest. Also mehr die Freude am Besitzen als am Tragen. Aber egal wie, das kannst nur du für dich entscheiden. Ich habe meine Sammlung/Kollektion auf 7 Uhren reduziert, da mich die anderen nicht mehr begeistert haben bzw. nicht mehr getragen habe.

    Ansonsten kann man es wie Baghwan mit seinen Rolls-Royce halten: am besten einen anderen für jeden Tag im Jahr - also 365...
    Aloha
    Micha

  6. #46
    Aus meiner Erfahrung kann ich sagen 1 Uhr, denn man kann nur eine tragen...ja ich weiß...

    Ich habe wahrscheinlich bei weitem nicht die Ressourcen für >30/40 Uhren, allerdings kann es sein, dass ich der typische 1-Uhr-Mensch bin.
    Es begann mit 15/16 Lenzen und der Begeisterung für eine Breitling Chronomat (Wunschdenken)...einige Jahre später -im Studium- konnte ich mir dann eine Sub kaufen (2012, 6-Stellig, nagelneu, mit Rabatt - heute kaum vorstellbar).

    Das ging dann bis Corona ganz gut...dann wollte ich unbedingt die Moonwatch...gesagt getan und gemerkt, dass ich nur die Sub trage-> Moonwatch weg nach 4 Wochen. Dann konnte ich mir meine „Grailwatch“ kaufen, die Keramik-Daytona in schwarz - für mich passender zum Alltag/Job und unauffälliger (zudem nicht so präsent wie das Maxi-Case der Sub).

    Ab da war (fast) nur die Daytona am Arm und die Sub musste gehen...Monate später die Sub (ja genau die allererste) zurückgekauft und gemerkt, dass ich sie trotzdem nicht trage und das Motto „die erste Krone verkauft man nicht“ für mich nicht gilt.

    Fazit: Sub wieder weg und all the way 116500LN...für mich ein gangbarer Weg

  7. #47
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Zitat Zitat von olderich Beitrag anzeigen
    Hallo

    Bei mir über 35. Habe jetzt bemerkt das man durch verschiedene Uhrenarmbänder die Sammlung vervielfachen kann. Müssen nicht unbedingt neue Uhren sein.
    Ciao olderich
    ... und dann nochmal am anderen Handgelenk. Da kannst du noch mal verdoppeln das meine ich ernsthaft. Aus irgendwelchen Gründen habe ich meine Uhren immer am rechten Arm getragen. Dann kam eine Verletzung. Am anderen Handgelenk wirken die Dinger total anders und neu....
    Gruß, Uwe

  8. #48
    Daytona Avatar von MKTile
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Muc
    Beiträge
    2.684
    Zitat Zitat von olderich Beitrag anzeigen
    Habe jetzt bemerkt das man durch verschiedene Uhrenarmbänder die Sammlung vervielfachen kann. Müssen nicht unbedingt neue Uhren sein.
    Ciao olderich
    Also bedeutet z.B. eine 16710 mit allen drei Lünetten auch drei Uhren in der Sammlung, richtig?
    Gruß Maik


    Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte

  9. #49
    Milgauss
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    236
    Hallo

    Gefühlsmässig schon, real ist es halt nur eine Uhr.
    Ciao olderich

  10. #50
    Sea-Dweller Avatar von Dom
    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    883
    Am glücklichsten war ich mit einer einzigen Rolex.

    Mit anwachsender Sammlung ist leider auch die Unzufriedenheit angewachsen.

    So ein Gefühl, immer gerade die falsche Uhr zu tragen...

    Ideal wäre eine Verschlankung auf drei Uhren. Das ist zumindest mein langfristiges Ziel.

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von StewieG
    Registriert seit
    03.09.2017
    Beiträge
    731
    Die optimale Uhrensammlung für mich hätte rein rational eine apple watch und das war´s. Die kann alles besser als unsere mechanischen Uhren, bis auf eine Sache - Emotionen.

    Und genau das ist bei mir das Problem. Somit hat die optimale Uhrensammlung für mich die richtige Schnittmenge aus finanziellen Möglichkeiten (es ist ein Hobby, als nicht all-in gehen) und einfach Glücklich sein. Das kann eine Uhr sein oder aber auch unendlich viele - für mich wären es im Moment wahrscheinlich sieben Uhren. Ich merke, dass ich jetzt langsam meine Ansammlung versuche in Richtung Sammlung (unterschiedliches Material, unterschiedliche Funktionen und Werke) zu drücken.

  12. #52
    Daytona Avatar von N-Dee
    Registriert seit
    19.12.2016
    Beiträge
    2.525
    Mich persönlich würden (unabhängig dass die finanzielle Situation beschränkt und bei weitem nicht forumskonform ist) wohl so große Sammlungen, also +10 Uhren eher stressen... was trag ich wann und zu welchem Outfit? Welchen Gürtel, welche Schuhe matchen das Outfit?

    Daher aktuell voll zufrieden mit vier Uhren... meiner 116610 für jeden Tag, die erste Krone und zur Hochzeit getragen.
    Als zweite meine 18038 DayDate in Gelbgold - totaler Kontrast mit weißem ZB und einfach schicker.
    Dann noch zwei günstige Uhren, eine für Outdooraktivitäten wie MTB oder Klettern ... eine fürs Tauchen.

    Absolut Happy schöner Chrono wär noch was

    Ergebnis: Aktuelle "Sammlung" +1
    Beste Grüße
    Andi

  13. #53
    Milgauss
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    268
    Bei http://www.velominati.com ist die Frage schon für Fahrräder beantwortet als Rule #12.
    In abgewandelter Form und unter Berücksichtigung der Copyrightregeln muss das also für Uhren heißen:

    Rule #12 // The correct number of watches to own is n+1.While the minimum number of watches one should own is three, the correct number is n+1, where n is the number of watches currently owned. This equation may also be re-written as s-1, where s is the number of watches owned that would result in separation from your partner.
    Gruß, Jörg

  14. #54
    Milgauss Avatar von Adeaphon
    Registriert seit
    04.01.2018
    Beiträge
    252
    n+1
    Viele Grüße

    Andreas

  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.473
    zum Tragen langt eine. Das stimmt. Obwohl ich immer drei Stk in der Schublade hab weil ich abends beim Fernsehen was in den Fingern brauch.
    Alles was drüber rausgeht muss gewollt sein und spass machen.
    Reden wir hier eigentlich über eine Rolexsammlung oder einem Sammelsurium verschiedener Markten? Bei letzterem hätte ich z.B. keinen Spass am ansammeln.

  16. #56
    Sea-Dweller Avatar von Value
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    schönsten Bundesland der Welt
    Beiträge
    1.003
    Als ich noch nicht in den einschlägigen Foren mitgelesen habe hätte ich voller Überzeugungen für eine Uhr gestimmt . . . . . . . nun, das hat sich in den letzten Jahren geändert
    Lg Stefan

  17. #57
    Explorer
    Registriert seit
    27.10.2007
    Beiträge
    136
    Ich finde eine Sammlung die 2-Stellig ist zu klein und 3-Stellig ist absolut übertrieben

  18. #58
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Hallo,

    Eine Uhr für das, wo man keine „gute“ anzieht.
    Eine Uhr für das bessere.
    Eine Uhr für den Anlass.
    Alles andere ist überflüssiges Haben wollen.
    Uhren sind zum tragen da, nicht um im Schrank rumzugammeln.
    Leider liegt bei mir auch zu viel im Schrank. 😊

    Gruß Stefan

  19. #59
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Für mich ist die richtige Antwort auf die Eingangsfrage: unbekannt und daher variabel, verbunden mit der eigenen Zufriedenheit.

    Man kann verkleinern, wenn man seinen bevorzugten Uhren aus der Sammlung mehr Tragezeit geben möchte- aber: jedes Jahr bringen alle Hersteller neue Produkte auf den Markt. Und dann? Kommt doch bei dem einen oder anderen Modell der "haben wollen Effekt". Wenn ich mich also auf eine Menge festlege, egal ob 3, 5, 10 oder sonst eine Anzahl an Uhren- was mache ich dann? Würfeln welche von den zuvor festgelegten dann doch weg muss?

    Warum soll ich mich mit meinem Hobby stressen? Mal angenommen ich habe 3 Uhren, die viel abdecken- Daytona, Pepsi / Batman und Deepsea / Sea Dweller- oder von mir aus noch eine DJ / DD. Nun kommt im nächsten Jahr eine neue GMT- Coke. Dann wäre ich heiß wie Frittenfett. Welche gebe ich ab? Oder doch noch eine dazu? Letzteres wäre bei mir der Fall. Also schon 4 bzw. 5 Uhren. In 2 Jahren kommt zum Jubiläum der Daytona eine neue Version. Endlich keine 38,xx mm sondern 40 oder 41 mm wie bei Tudor. Hammer! Muss ich haben. Ach ne... geht ja nicht- hab ja eh schon eine zuviel... scheixxe.. was mache ich jetzt...

    Somit halte ich es so- stelle ich fest, dass ich eine oder mehrere kaum mehr trage, da ab und an was neues kommt, was mir (mehr) zusagt- verkaufe ich diese. Eine Exit gibt es für mich nicht, es sei denn, das Thema Uhren sinkt in der Prioritätenliste auf ein "normales" Niveau und man beschäftigt sich nicht mehr regelmäßig mit dem Markt. Ansonsten dürfte jeder von uns irgendwann ein Modell finden, welches einem ggfs. noch mehr zusagt. Beim dem einen früher, beim anderen später.
    LG Erik


  20. #60
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.520
    Habt ihr eigentlich auch so eine Art "Archiv-Uhren"?

    Also z.B. meine älteste Automatik ist eine Mühle Glashütte Chrono II. Die war viele Jahre meine einzige Uhr und täglich am Arm, bis dann eine Oris Team Williams F1 dazu kam. Damals trug ich dann fast nur noch die Oris und gelegentlich den Chrono. Irgendwann wurde es dann mal Zeit für eine Revision der Mühle. Nun liegt sie frisch revisioniert im Tresor und wird nur noch ganz selten getragen.
    Genau gleich erging es mir mit der Oris F1. Nach einer Revision und neuer Lünette liegt sie nur noch herum. Ich schaue mir beide sehr gerne an, denke an die vielen Jahr zurück, die ich sie getragen habe und kann mich auch bei jeder Uhr noch an den Kauf erinnern. Aber tragen tu ich im Prinzip beide nicht mehr. Warum? Keine Ahnung. Gut, es sind die Jahre über eben noch ein paar andere dazu gekommen, die jetzt (je mehr es werden) immer im Wechsel getragen werden.
    Oft wechsle ich zwei Mal am Tag. Bis auf die ganz neuen Uhren, die bleiben meist ununterbrochen mehrere Tage/Wochen am Arm.

    Zum Titel des Beitrages "Uhrensammlung". Das hatte ich nun gar nicht so wörtlich genommen. Klar, eine Sammlung hat meist ein Thema, Ansammlung klingt nun aber auch etwas abwertend. Ich hatte mir die Frage auch schon oft gestellt: "Brauchts die neue nun wirklich - liegen doch schon genug herum?!"

    Und ja - bei dem einen oder anderen Wunsch konnte ich in der Tat die Finger ruhig halten. Allerdings gab es auch Uhren, die habe ich gesehen und musste sie einfach haben. Wenn ich mich beschränken müsste, dann wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, das würde schon gehen...

    Gruß Dietmar und allen viel Spaß bei der nächsten Uhr ;-)

Ähnliche Themen

  1. Welche Grösse hat die DJ2 Box?
    Von thegravityphil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 20:17
  2. Der optimale Baumschmuck
    Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 23.12.2008, 23:06
  3. Die "optimale Tresoruhr"
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 23:21
  4. Sub-optimale Fotos
    Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.10.2004, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •