Gibt es hier im Forum (Geräte-)Taucher, die mal ein über ihre Erfahrungen berichten wollen?
Es geht dabei um das Tauchen mit den bis 100m dichten Modellen. Besonders Explorer und Explorer II.
Wieviele Tauchgänge? Welche Tiefen?
Klar sind zum Tauchen andere Modelle die Mittel der Wahl, aber vielleicht gibt es ja jemanden, der nur eine 100m Krone hat und damit auch tauchen geht.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: Tauchen mit Explorer?
Hybrid-Darstellung
-
13.05.2021, 11:10 #1
Tauchen mit Explorer?
Geändert von NicoH (14.05.2021 um 09:38 Uhr)
-
13.05.2021, 12:29 #2
War mal vor Jahren mit der 16610 am Meer tauchen.
War damals sicher schon weit über 10a alt und nicht gewartet.
Dichtigkeit getestet vorher und gut. Mehrere Tauchgänge zwischen 30 und 40 m dem indischen Ozean gemacht. Und wie zu erwarten war sie natürlich dicht. Die Tauchzeit hab ich kein einziges Mal angesehen.
Taugen tuts mit moderner oder komplexer sAusrüstung nur als Unterwasser Schmuck oder Hobby Gimmick mit dem man sich vielleicht ein bisschen mehr als Taucher fühlt.
Funktionell bringt es keinen Mehrwert und ist eigentlich nur im Weg.
Einmal gemacht und nie wieder. Je komplizierter die Ausrüstung wird umso lästiger ist so ein nutzloses Teil am Arm ach das manvielleicht noch ein bisschen aufpassen muss.
Ganz anders aber ist die Freude abends dann an der Bar. Und in diesem Fall gefällt mir die 16613LB noch besser.
-
13.05.2021, 13:13 #3
Danke für die Antwort. Da hast du recht. Der Tauchcomputer macht alles notwendige und die Krone wäre nur Schmuck (bzw auch Backup für die Zeit)
Aber es geht darum, die Krone schon mit in den Urlaub zu nehmen, und dann auch immer am "Mann" zu haben. Also nicht während des Tauchgangs auf dem Boot lassen und danach wieder anzuschnallen.
Also die Sub hat schonmal gehalten. Jemand mit weniger WD unterwegs gewesen?
Wahrscheinlich muss ich es wohl selbst testen und berichten.
-
13.05.2021, 17:45 #4
Für Hobby-Taucher mag das stimmen, ich hab aber erst kürzlich einen Artikel über professionelle Sättigungstaucher gelesen, die in der Nordsee eine Plattform festzurren und ohnehin über ein Interkom mit der Wasseroberfläche verbunden sind, die wohl tatsächlich noch weitgehend eine Sea Dweller oder Sub (in der Dekompression dann einfach mit aufgeschraubter Krone) am Arm haben. So ganz ausgedient hat die olle Tauchrolle also scheinbar noch nicht.
Ciao, Carlo
-
13.05.2021, 19:16 #5
Danke, da wird die Krone scheinbar noch als Backup genutzt. Oder einfach weil sie es können.
-
15.05.2021, 12:26 #6
-
14.05.2021, 01:33 #7
-
15.05.2021, 12:37 #8
-
15.05.2021, 15:20 #9
Ja, cool! Die Jungs müssen es wissen
Ciao, Carlo
-
15.05.2021, 15:32 #10
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hy,
Echt supi, dass eine solche Uhr Beruflich auch genutzt wird.
Hierzulande werden es die meisten Taucheruhren gerade in die Badewanne schaffen.
Gruß
Stefan
-
15.05.2021, 22:27 #11
Ich meine mich zu erinnern, dass es hier im Forum einmal einen Thread gab, in dem jemand berichtet hat, dass seine Explorer II beim Flaschentauchen in ca. 30m Tiefe voll Wasser gelaufen sei. Nach der Begutachtung habe Rolex sie kulant repariert.
Nachtrag: Ich habe den Thread gefunden: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...f-Kulanz-hofenGeändert von Krokodil (15.05.2021 um 22:32 Uhr)
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
15.05.2021, 22:55 #12
Danke, den kannte ich aber schon. Und da lag wohl ein Defekt vor der schon vor dem Tauchgang Wasser ins Gehäuse geführt hat.
-
16.05.2021, 10:38 #13
Ich konnte mich daran erinnern, dass Wasser beim Tauchen eingedrungen ist und sie auf Kulanz repariert wurde. Mein Schluss daraus war, dass Rolex der Uhr zugesteht, dass man damit tauchen kann. Wenn vor dem Tauchgang schon Wasser hineingeraten war, ist der Rückschluss leider nicht ganz so eindeutig. Der Teil fehlte in meiner Erinnerung.
Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
16.05.2021, 10:55 #14
Die Definition laut DIN einer bis 100m wasserdichten Uhr ist doch allgemein bekannt. Eine Rolex mag da etwas mehr Reserven haben als manch andere Uhren, doch letztendlich bleibt es dabei, von tauchen steht da nix
Die Uhr ist auf eine Wasserdichtigkeit bis 10 bar geprüft, was dem Druck einer angenommenen Wassersäule von 100 Metern entspricht. Damit ist sie geeignet für z. B. häufiges Schwimmen oder Schnorcheln.Ciao, Carlo
-
16.05.2021, 17:03 #15
Das ist wieder das altbekannte Thema.
Dennoch sagt Rolex: bis zu einer Tiefe von 100m wasserdicht. Da steht nichts von bis 10bar etc.
Man muss es wahrscheinlich einfach mal ausprobieren
-
16.05.2021, 18:30 #16
Meines Erachtens nach beziehen sich die Angaben von Rolex genau auf diese DIN wie bei jeder anderen Uhrenmarke. Wie soll es auch anders sein, irgendeine Standardisierung muss es ja geben, wobei die "Reserven" bei Rolex größer sein mögen als bei den meisten. Wie überall werden 100m und 10bar synonym verwendet, auch wenn das rechtlich kritisch sein mag. Eine Explorer in echten 100 Meter Tiefe am Arm eines Tauchers geht mit Sicherheit schief, bei 20 oder 30 Metern kann man Glück haben, eine Garantie dafür gibt es aber wohl nicht.
Ciao, Carlo
-
16.05.2021, 17:21 #17
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.762
Ich hatte die Ex2 schon beim tauchen. Vorher testen lassen. Kein Problem bis 30 Meter.
Ich brauche sie hier nicht am Arm, aber da habe ich sie lieber als während eines allseits bekannten Tauchgangs in einem billigen Zimmersafe.
-
16.05.2021, 20:04 #18
Das Problem ist: 10bar Tauchtiefe sind nicht gleich 100m Wassertiefe.
Ich verstehe auch nicht, warum sich eine schweizerische Uhrenfirma die weltweit Uhren verkauft, an eine deutsche Norm beziehen sollte!?
-
16.05.2021, 20:25 #19
Du kennst ja vermutlich den entsprechenden Wikipedia-Artikel, da wird es erklärt. Die internationale ISO stimmt hier mit der DIN überein. Daran orientiert sich auch Rolex, wie sollen die sich auch sonst rechtlich absichern. Eine Taucheruhr muss laut ISO mindestens 200m dicht sein und selbst das entspricht offiziell nur einer Verwendung "zum Schnorcheln und gerätefreien Freitauchen in geringer Tiefe".
Ciao, Carlo
-
16.05.2021, 20:45 #20
Zur Ausgangsfrage: Ja, ich habe schon viele Tauchgänge mit meiner Explorer I absolviert. Die war aber nur am Arm, um an Land in der Zwischenzeit nicht abhanden zu kommen... Die relevanten Daten zum Tauchgang kamen immer vom Tauchcomputer
.
Viele Grüße
Frank
Ähnliche Themen
-
Mit der Ex beim Tauchen...
Von HorstDJ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 15.01.2016, 05:58 -
Explorer beim Tauchen geflutet - Totalschaden. Kann ich auf Kulanz hofen?
Von metropol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 335Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:29 -
Patek undicht (abgetrennt von: Explorer beim Tauchen geflutet - Totalschaden.....)
Von jenss im Forum Patek PhilippeAntworten: 183Letzter Beitrag: 28.04.2015, 07:29 -
== Lasset uns tauchen ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 04.09.2007, 19:16 -
Tauchen mit dem Krönchen
Von 21prozent im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 04.08.2006, 20:23
Lesezeichen