Spannung im Glas, das Fahrzeug vielleicht uneben geparkt, Verwindung der Karosserie. Ich habe bei der MAHAG mal einen Audi Q5 gesehen, bei dem das Panoramadach genau so zersplittert war. Wer zahlt's? Offenbar erst einmal Du, dann die Teilkasko abzüglich Deiner Selbstbeteiligung.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: KFZ Scheibe geplatzt!!!
-
05.06.2021, 21:50 #1
KFZ Scheibe geplatzt!!!
Der Titel sagt eigentlich schon alles.
Mittwoch zirka 15.°° KFZ steht seit ungefähr 40 Minuten in der Sonne.
Ich komm zum Fahrzeug zurück und doch baff erstaunt über das schöne, seltene Muster
in der rechten Schiebetür.
Sonne? Reflektionen? Licht-Schattenspiel?
NEIN - die Scheibe war regelrecht geplatzt.
Definitiv kein "irgendwo" anfahren, Steinschlag oder ähnliches.
Scheibe innen und aussen mit Klarsichtfolie selbstklebend gesichert.
Freitag Früh wurde das KFZ von meiner Werkstatt abgholt und Nachmittags repariert wieder gebracht.
Soweit so gut.
Aber, wodurch wird dieser Schaden ausgelöst?
Spannungen durch Hitze? Einbaufehler? Materialfehler?
Bin jetzt gespannt wer jetzt dafür aufkommt?
A93EEFED-EE45-425F-ACAE-5260F1E1548B_ergebnis.jpg
2FD6D2FD-4D21-41F5-A143-63210EA48A48_ergebnis.jpg
1C70E196-5930-445C-A0FD-2A7E69C17B07_ergebnis.jpg
-
05.06.2021, 22:12 #2
-
05.06.2021, 22:12 #3
Hatte ich vor vielen Jahren an einem 2 Jahre alten Mercedes ML, komme morgens aus dem Haus und die Heckscheibe war geplatzt. Fremdeinwirkung habe ich damals ausgeschlossen, keine einzige Scherbe im Fahrzeug, man konnte erkennen, dass die Scheibe von innen nach außen geplatzt ist. Aus meiner Sicht war zu viel Spannung auf der Scheibe, aber bin jetzt auch kein Fachmann. Lange Diskussionen mit der Werkstatt bzw. Autohaus geführt, nur Ausflüchte zu hören bekommen und letzten Endes hat die Teilkasko die Kosten übernommen. Mir war dann meine Lebenszeit wegen 150 Euro Selbstbehalt zu schade und das Fahrzeug wurde ohnehin kurz danach abgegeben.
IMG_0885.jpegGruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
06.06.2021, 07:43 #4
doppelt...
Geändert von Kabelkasper (06.06.2021 um 07:45 Uhr)
Einfach nur: Stefan
-
06.06.2021, 07:45 #5
wurde in der nähe mit Rasentrimmern gearbeitet? Durch die Fadenspulen können kleine Steine sehr stark beschleunigt werden
Ansonsten habe ich das auch schon gehört, dass bei Thermofenstern die Scheiben platzen, wenn auf der Innenseite eine Art Folie angebracht wird, welche die Hitze im inneren fern halten sollen. Aber das ist wohl hier nicht der FallEinfach nur: Stefan
-
06.06.2021, 08:12 #6
Ich fürchte auch, Ursache unbekannt. Tippe auf verspannten Einbau kann aber auch ein depp gewesen sein der mal kurz den Nothammer ausprobieren wollte. Der braucht damit die Scheibe ja nur leicht antippen.
-
06.06.2021, 09:14 #7
Manchmal platzen Scheiben vermeintlich grundlos aus heiterem Himmel, grad wenn wie du sagst das Fahrzeug in der prallen Sonne steht. Das hatten wir auch schon in Las Vegas und beim Touring hatte ich es auch mal. Beim Touring war aber vorher klar ein Einschluss zu sehen, der die „Verspannung“ im Glas ausgelöst hat.
Folien können auch der Grund sein, wenn sie innen angebracht wurden, weil dann das Licht durch die Scheibe auf die Folie prallt und die Scheibe aufheizt.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
06.06.2021, 11:46 #8
Servus Gustl, das sehe ich im Hochsommer schon mal bei Dachfenstern, wenn da auf der Innenseite eine „Hitzeschutzfolie“ aufgeklebt ist. Durch die reflektierende und auch absorbierende Wirkung der Folie erhitzt sich die Scheibe massiv von der Innenseite her, es kommt zu Verspannungen und irgendwann platzt die Scheibe. Folien auf der Innenseite einer Scheibe sind selten eine gute Idee.
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
06.06.2021, 11:51 #9
So wie ich es verstehe hat Gustl Folien erst nachträglich aufgebracht um Splittern zu vermieden. Vorher war das Serie, so versteh ich das.
-
06.06.2021, 12:08 #10
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.099
Themenstarter
Und nein, von mir wurde innen keine Folie, egal welcher Art, angebracht.
Die Scheibe war Original und ab Werk bereits so dunkel gefärbt.
NACH dem Bruch habe ich NUR die kaputte Scheibe innen und aussen mit Klebefolie gesichert, damit ich wenigstens mit Fenster heim fahren konnte!
-
06.06.2021, 12:17 #11
ESG Scheiben (Einscheibensicherheitsglas) haben eine Temperaturwechselbestöndigkeit von etwa 200 Grad Celsius.
Schuld könnte ein Nickelsulfideinschluss im Glas sein.
Den kann man nur ausschließen wenn man die Scheibe nach dem Vorspannen einem Heißlagerungstest unterzieht.
Extremes Pech vielleicht, kommt nicht oft vor. Denke ein Teilkaskoschaden Glas wird das abdecken.
Fremdeinwirkung ist ja auch nicht ausgeschlossen, vielleicht hat ja nebenan jemand Rasen gemäht und einen
Steinschlag erzeugt.Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
06.06.2021, 13:00 #12
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 910
Die Scheiben werden immer dünner um Gewicht und Kosten zu sparen. Das macht den Herstellungsprozess komplizierter. Bei Alpine traten auch Risse auf. Dies lag an den Temperaturtoleranzen beim Runterkühlen.
-
06.06.2021, 15:46 #13
Habe es auch schon erlebt, Auto war 15 Jahre alt (erste Heckscheibe)
Draußen war es sehr kalt und im Auto war die Heizung an, während der Fahrt auf der Landstraße dann ein lauter Knall.
Versicherung und Selbstbeteiligung, den Ärger ist es nicht wert. Nach 15 Jahren sowieso nicht.Gruß,
Bastian
-
06.06.2021, 16:08 #14
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Ich glaub Jemand wollte deine Gewürze klauen und hat es nicht geschafft.
:joking:Dirk
-
06.06.2021, 22:51 #15
Ähnliche Themen
-
Day-Date Wochentags-Scheibe wechseln
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.05.2012, 09:53 -
Spekulatiosblase geplatzt bei der neuen GMT !
Von Daytona MOP im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 72Letzter Beitrag: 18.08.2007, 10:19 -
Wochentags Scheibe bleibt hängen
Von Perpetual im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 21.12.2006, 13:45
Lesezeichen