Werte Forumskollegen ! Ich hoffe ich langweile mit meiner Frage nicht. Ich teile das Hobby schöner Uhren. Und vor allem trage ich sie gerne. Leider habe ich eine Nickel-Allergie. Ich reagiere im Bereich des Bandes und der Schließe mit stark juckenden roten Entzündungen wenn ich mehr schwitze. Der Schweiß löst möglicherweise die Nickelionen aus dem Metall heraus oder die Haut wird durchlässiger oder beides. Allergische Reaktionen sind im Bereich der Beugeseiten am Häufigsten (ausgenommen Hand- und Fußflächen) und daher ist es logisch, daß sich Entzündungen bei mir nicht an der Außenseite sondern an der Innenseite des Unterarms zeigen. Übliche Tricks wie das Lackieren mit Uhrenlack sind keine Lösung, das arbeitet sich schnell ab und sieht schräg aus, wenn es teils ab ist. Beschichtungen wie DLC will ich nicht. Gelbgold liegt mir nicht.
Bei den Rolex-Stählen reagiere ich meist nicht mit einer Entzündung am Handgelenk. Der Stahl setzt Nickel offensichtlich nicht so leicht frei. Ausgenommen sehr heißes Wetter und starkes Schwitzen, Urlaub im Süden zB. Dann habe ich stark juckende rote Entzündungungen an der Innenseite des Handgelenks im Bereich von Band und Schließe. Das schränkt die Freude etwas ein.
Soweit zum Anlass meiner Frage: Gibt es Erfahrungen, ob sich mit Weißgold-Rlx, zum Beispiel Daydate, Submariner oder Daytona, solche Entzündungen von Nickel-Allergien vermeiden lassen ? Vielen Dank für Rat und Erfahrung !
PS: Ich denke es mir schon, daß die Zusammensetzung des Weißgoldes bei Rolex ein gut gehütetes Geheimnis ist. Aber wenigstens was das Nickel angeht könnte es wegen der gesundheitlichen Relevanz vielleicht doch einen Hinweis geben, kann man oder kann man nicht ? Ist doch zu blöd und kostspielig das auszuprobieren ?
Ergebnis 1 bis 20 von 66
Hybrid-Darstellung
-
22.06.2021, 13:52 #1
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Rolex Weißgold Nickel Allergie Relevanz Erfahrungen ?
-
22.06.2021, 14:26 #2
Ich habe mal kurz nachgefragt. NORMALERWEISE ist bei 750/- Weißgold kein Nickel enthalten, sondern Gold + Palladium (ggf. noch Rhodium, wenn rhodiniert). Bei niedrigen Legierungen wie 333/- oder 585/- nimmt man eher Nickel als Füllmaterial hinzu. Dies ist allerdings auf Rolex bezogen NICHT aussagekräftig, da wir alle
nicht kennen, wie sich hier das Weißgold zusammensetzt. Ich würde beim Hersteller mit diesem gesundheitlichen Bezug nachfragen. Dir genügt ja die Aussage, ob Nickel drin ja oder nein...Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
22.06.2021, 15:16 #3
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Hallo Rolf,
um Nickelallergien auszulösen, reichen Spuren des Elementes. Rolex wird absolute Nickelfreiheit auch nicht garantieren können. Allerdings halte ich das Rolex-Weißgold für eines der hochwertigsten Weißgoldlegierungen mit einem außerordentlich hohen Anteil an Platinmetallen, daher ist auch keine oberflächliche Rhodinierung notwendig.
Du wirst nicht umhinkommen, es selbst auszuprobieren. Die Erfolgschancen schätze ich allerdings sehr hoch ein.
Beste Grüße
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
22.06.2021, 22:01 #4
… welche RLX ist komplett aus Weißgold? Bei den meisten ist doch das Edelmetall mit dabei, oder habe ich da ein Gedankenfehler?
Ok, bei den o.a. Modellen, ist es wohl komplett aus Gold. … mein Fehler.Geändert von Schimmi (22.06.2021 um 22:08 Uhr)
Andreas
-
22.06.2021, 22:25 #5
RLX = Unser Forum
Rolex = Hersteller von Armbanduhren
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
22.06.2021, 22:26 #6
-
24.06.2021, 14:42 #7
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Themenstarter
Erst einmal vielen Dank für die Mühe und die Antworten.
Ich habe Rolex betreffend das Problem und den Nickelgehalt betreffend eine Platin-Day-Date bereits einmal angefragt gehabt.
("Ich würde beim Hersteller mit diesem gesundheitlichen Bezug nachfragen. Dir genügt ja die Aussage, ob Nickel drin ja oder nein...")
Die Antwort von technikservice<img src="images/smili...deutschland.de im März 19: alle Modelle der ROLEX Oyster Kollektion in Platin sind komplette aus Platin
gefertigt. Das heißt, sowohl das Gehäuse, das Armband, die Lünette, die Krone,
als auch der Gehäuseboden sind aus 950/- Platin.
Die Antwort ist betreffend die Frage eines Nickelallergikers nicht zielführend, da es eben auf die 50 Restanteile ankommt. Soviel dazu, ob eine Anfrage eines Nickel-Allergikers bei Rolex in der Vergangenheit hilfreich war.
-
24.06.2021, 16:28 #8
Da hat Rolex offensichtlich die Frage nicht wirklich verstanden. Schade...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
24.06.2021, 17:47 #9
Ich bin mal gespannt was das Thema Rhodonierung betrifft. Meine LB ist zur Revi und der annehmende MA bei Konzi meinte dass sie neu rhodiniert wird.
Beste Grüße, Thilo
-
24.06.2021, 18:25 #10
War die vorher schon rhodiniert?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
24.06.2021, 19:01 #11
Ich dachte, dass Rolex Weissgold eigentlich Graugold ist, das ehodiniert werden muss.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
24.06.2021, 19:21 #12
Im Französischen heißt es „or gris“, also Graugold, was im Deutschen Weißgold genannt wird. Die nennen das so, weil es eben grau aussieht. Deswegen wird Weißgold oft rhodiniert, damit es eben mehr strahlt.
Ich dachte, Rolex rhodiniert seine Weißgolduhren nicht - deswegen sind sie eben auch grau, anders als die rhodinierten Weißgolduhren anderer Hersteller, die eben weißer wirken.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
24.06.2021, 19:39 #13
So habe ich das hier auch immer gelesen Nico, daher meine Verwunderung bezüglich der Konziaussage.
Beste Grüße, Thilo
-
24.06.2021, 20:03 #14
Seit vielen Jahren rhodiniert Rolex Weißgold nicht mehr. Deswegen haben die ja auch ab neu diese leicht gräuliche Farbe.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
25.06.2021, 16:53 #15
- Registriert seit
- 23.12.2019
- Beiträge
- 39
Themenstarter
shocktrooper: "leicht gräuliche Farbe"? In welcher Reihenfolge sind Stahl und Platin weniger gräulich? Ist Weißgold unansehnlicher als Stahl oder Platin. Was ist der Unterschied in der Optik? Ich habe noch nichts in Weißgold oder Platin von Rolex und würde das gern einschätzen können.
-
25.06.2021, 17:41 #16
Platin strahlt richtig. Weißgold ist hingegen grauer als Stahl.
Beste Grüße, Thilo
-
25.06.2021, 19:19 #17
Warum gibt es dann bei Rolex keine Riffellünetten aus Platin?
Ich dachte immer, das liegt dran, dass das Weißgold mehr glitzert, als Platin.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.06.2021, 01:05 #18
-
25.06.2021, 19:37 #19
Ich vermute weil Platin schwerer zu bearbeiten ist.
Beste Grüße, Thilo
-
25.06.2021, 19:55 #20
Das geistert schon lange durch diverse Uhren-Foren, halte ich aber für Unfug.
Warum sollte eine Lünette schwerer zu bearbeiten sein, als andere Teile?
Wir sind doch nicht mehr in der Bronzezeit.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Materialwechsel bei d Produktion von Rlx-Armbändern ? 1/116610. Nickel-Allergie weg ?
Von Rolf_1956 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 02.06.2020, 19:03 -
Nickel im stahl Rolex (Milgauss)??
Von Kroon Marco im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 30.01.2014, 08:32 -
Allergie durch ROLEX-Schließe
Von Wickerman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.11.2009, 20:23 -
Allergie gegen Rolex Schließe
Von Lepper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.11.2009, 16:12
Lesezeichen