Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 63
  1. #41
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Puh….
    2002, erstes Mal eine Bonuszahlung bekommen; ab zu einem beliebigen Juwelier auf der Zeil und wollte mit dafür eine „wertvolle Uhr“ für Max 1000€ kaufen. Geworden, nach Belabern durch den Juwelier, wurde es dann eine Maurice Lacroix Ponto Chrono. Schätze so 1300-1400€, viel zu großer Durchmesser, viel zu hoch aufbauend, viel zu schwer, für meine Arme. Ich trug sie, weil mein Geld da drin steckte, aber mochte sie nie.
    Irgendwann so ca 2012-2013 hab ich sie nach NL verkauft für 300-400€.
    Danach wollte ich erstmal keine Uhr.

    2014, neuer Arbeitgeber, Kollegen tragen Sinn. Die kleine Flieger gefällt mir! Also runter zum Römer und bei Sinn die 356sa am Lederband gekauft. Nach 2 Monaten Reparatur weil der Aufzug nicht mehr ging. Geliebt hab ich die trotzdem, passte auch zu mir. Eigentlich war das meine erste echte gute mechanische Uhr - mit 38(!) Jahren. Bekloppt.

    2017, diese grüne Submariner… ich kenne mich aber doch nicht aus… sie steckt in meinem Kopf! Uhrforum besucht, RLX noch nicht. Und dann in Frankfurt auf der Zeil die damals richtig überteuerte 16610LV gekauft. Und GELIEBT! DAS war und ist MEINE Uhr. Nur die ist so oft am Arm wie die (haut mich nicht) Apple Watch Hermes. Gottlob ist es bei Rolex ja wie bei Immobilien - heute war es damals billig
    Sprich die erste Rolex kam mit über 40 Jahren, obwohl es auch früher gegangen wäre. Aber im Kopf war so eine imaginäre Schranke gegenüber „Luxusuhren“….
    , JP

  2. #42
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.707
    Ich glaube es war 1996, als einige im Freundeskreis anfingen sich „richtige“ Uhren zu kaufen.

    Im Bekanntenkreis war jemand der bei Konzi gearbeitet hatte und Sie hatte mir dann den Breitling Katalog mal mitgegeben.

    Mir schoß sofort die Red Arrows ins Auge ! Die sollte es sein !

    War natürlich schon ausverkauft, als der Katalog erst gedruckt wurde

    Sie hatte ihren Chef aber von meinem Wunsch berichtet und ich durfte die dann am 24.12. abholen

    Keine Ahnung warum, wie und weshalb, aber ich hatte die bekommen.

    Es gab damals eine Mütze dazu, die Box löst sich nach paar Jahren auf, trotz trockener Lagerung.

    Ich hatte mal eine Revision nach paar Jahren machen lassen.

    Das Lederband hatte sich auch bald verschlissen, damals aber zu geizig für die original Bänder gewesen.

    Die Uhr ist noch bei mir und hab sogar noch die Erstkaufrechnung

    LG, Matze

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.216
    Blog-Einträge
    5
    356 Flieger! Das war auch meine erste! Nach dem Studium bei Oeding-Erdel in Münster erstanden für irgendwas um die DM 1.200 - 1.300.

    Aber eigentlich eigentlich wollte ich immer eine TAG Heuer Kirium. Also die Sinn nach einiger Zeit für EURO 350 bei eBay verbimmelt (ich erinnere mich noch, als wäre es gestern gewesen: Sonntagabend eingestellt für einen Startpreis von EURO 300 bzw. EURO 350 Sofortkauf. Fünf Minuten später war sie weg) und für EURO 800 eine gebrauchte Kirium gekauft. Die hab ich immer noch, obwohl sie nur selten an mich rangeht. Die 356 hätte ich heute lieber noch….
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  4. #44
    Deepsea Avatar von TimeFlies
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    1.146
    Omega Speedmaster FOIS.



    Tatsächlich eher ein Spontankauf am Londoner Flughafen nach einer Geschäftsreise. Kannte mich damals so gut wie gar nicht mit mechanischen Uhren aus. Aber die Speedy war mir schon damals ein Begriff und ich fand sie immer schon cool.

    Und obwohl es meine erste ordentliche Uhr war, hat sie mich vor ein paar Jahren schon wieder verlassen, da andere Uhrenprojekte finanziert werden mussten.
    Going beyond the hype...

    Gruß,

    Chris

  5. #45
    Air-King
    Registriert seit
    16.07.2014
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    9
    Schöner Thread.

    Am Tag meiner Geburt hat mein Vater eine Speedmaster Professional beim örtlichen Juwelier erstanden (20.000 Einwohner Stadt in Schleswig-Holstein, da gibts schon lange keine Omegas mehr zu kaufen). Er hatte das vorher mit dem Juwelier besprochen und so lag sie dann bereit. Die Uhr lag dann 17,5 Jahre ungenutzt im Tresor und hat dann eine Überholung und neue Öle erhalten, bevor ich sie dann zum 18. Geburtstag - 2008 - bekommen habe.

    Meine erste selbst gekaufte mechanische Uhr war eine Junghans Max Bill Automatic. Das war glaube ich 2014. Mein bester Kumpel und ich fanden sie beide super und da unsere gemeinsame Studien- und WG-Zeit endete kauften wie uns je eine. Er mit schwarzen Blatt, ich mit weißem. Hat glaube ich circa 630€ gekostet, es gab Zusatzrabatt, da wir ja gleich zwei gekauft haben. Obwohl wir beide “bessere” und teurere Uhren haben, ist das trotzdem für uns beide ein wichtiges Zeichen unserer Freundschaft. Seit einem Jahr bin ich nun auch Patenonkel seiner Tochter.

    Meine erste selbstgekaufte Rolex ist eine Milgauss GV, die habe ich im Oktober letzten Jahres gekauft, nachdem ich Jahre lang begeistert war von dem Modell.

    Viele Grüße,
    Jan

  6. #46
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    204
    Nach meiner Promotion bin ich 1995 „losgezogen“ und wollte mal was richtiges kaufen. Ein Chronograph am Lederarmband, Automatik und Bicolor sollte es werden und wurde es:



    Sie ist immer noch da und wird ab und an getragen.

  7. #47
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.12.2019
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    490
    Toller Thread. Tolle Geschichten und wirklich schöne Uhren.

    Bei mir war es 2019 die Breitling Superocean Heritage in 42mm die ich mir zum 30. Geburtstag gekauft hatte. Die Trage ich fast täglich.
    Meine zweite Uhr und erste Krone ist eine 16234 mit weißem ZB, diese habe ich mir 2020 zur Verlobung gekauft.

    Aktuell habe ich Interesse an einer 36er OP grün, einer EX1 und einer Sub No Date angemeldet. Mal sehen ob da jemals einer anruft.

  8. #48
    Yacht-Master Avatar von isistar185
    Registriert seit
    02.12.2020
    Beiträge
    1.852
    Zitat Zitat von peterlicht Beitrag anzeigen
    Speedmaster Moonwatch, dann GMT Master 2, dann hier angemeldet, jetzt pleite
    Haha sehr geil, Pleite bin ich nun auch

    Bei mir fing alles mit DER Casio an (aufgrund diverser Umzüge kann ich die Uhr leider nicht mehr finden). Die hatte ich mir zu meinem 14. Geburtstag mit meinem eigenen Geld erworben. Zum 18. Geburtstag folgte eine Maurice Lacroix Ad52003 - die ich bis heute noch sehr gerne trage

  9. #49
    Bei mir war es Ende der 80er Jahre diese Seiko mit Chronograph und Mondphase:



    Als Schüler waren die 298DM, die sie damals kostete, kein Pappenstil, und mein Vater (überzeuger Billigst-Quarz-Träger) war alles andere als begeistert.
    Bei mir kam die Ernüchterung dann recht schnell, als ich feststellen mußte, dass hier keineswegs interessante Mechanik verbaut war, sondern jeder Zeiger durch einen eigenen Schrittmotor bewegt wurde, und das führte dann einerseits dazu, dass schon nach dem ersten Batteriewechsel eine mechanische Uhr an mein Handgelenk wanderte, und zweitens, dass dies meine erste und letzte Quarzuhr war, die ich kaufte.

    2000, zur Geburt meiner Tochter, leistete ich mir dann eine Jacques Lemans mit dem wohlbekannten Valjoux 7751, und hatte damit endlich meinen mechanischen Chronographen mit Mondphasenanzeige. Die knapp 2000 DM, die sie kostete, war das absolut äußerste, was ich mir damals leisten konnte, junge Familie, Hausbau usw, ihr wißt schon. Und dieser Zustand hielt auch sehr lange an.

    Die erste Krone kam dann erst 2019, eine 16234, und diese begeistert mich heute noch so (oder vielleicht sogar mehr) wie am ersten Tag :-)

  10. #50
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.779
    Die hier im Jahr 2000:



    Es sollte auch bei mir eine TAGHeuer Kirium werden, allerdings der Chrono. Leider mit Kunststoff- Werkhaltering.
    Also weiter umgesehen und dieses "Sondermodell“ gefunden. Alles gebürstet, nichts poliert und kein bicolor.

    Ich finde, die kann man auch heute noch tragen.
    Viele Grüße,

    Daniel

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von LynX
    Registriert seit
    02.07.2020
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    662
    Ich oute mich mal: Als 12 Jähriger Bub war eine Festina für mich eine "gute" Uhr

    Die erste Luxus-Uhr kam dann kurz vorm 30sten Geburtstag - GMT II in schwarz
    Gude!
    Stephan

  12. #52
    Milgauss
    Registriert seit
    26.07.2010
    Beiträge
    236
    Hallo

    2004 war bei Wempe eine Glashütte Senator Karree Rosegold im Schaufenster und glänzte so schön. Aber 7.200 Euro war damals für mich für eine Uhr eine Riesensumme.
    Plötzlich stand 6.000 Euro auf dem Preisschild und ich kaufte sie.
    Heute trage ich sie kaum noch, ist aber in sehr gutem Zustand und die 6.000 Euro würde ich wahrscheinlich wieder bekommen beim Verkauf.
    Habe ich aber nicht vor.
    ciao olderich
    "Ich bin zwar nicht Ihrer Meinung, würde aber mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung sagen dürfen" (wird Voltaire zugeschrieben)

  13. #53
    Nach vielen Swatch Uhren kam eine Oris Big Crown als Sprungbrett zur ersten Krone ;-)
    Gruß
    Gerrit

  14. #54
    Deepsea Avatar von Datejust94
    Registriert seit
    12.11.2013
    Beiträge
    1.332
    Bei mir hat es, wie mein Name schon andeutet, mit einer Datejust angefangen. Da war ich so 18/19 und es war kein Problem, das gewünschte Model zu einem guten Preis und ohne Wartezeit zu bekommen (verrückte Zeiten ). Die Uhr hat mich dann jedoch wieder verlassen, weil sie mir zu klassisch war und es kamen und gingen verschiedene Uhren und Marken (Explorer II, Sub No Date, Hulk, Carrera 01, GMT Master II) bis ich bei meiner jetzigen Auswahl gelandet bin: Datejust 41, Big Bang Unico und JLC Universal Time.
    Nachtrauern tue ich nur der Hulk, aber als Student musste ich eine 1-Uhren Strategie fahren und wer hätte damals gedacht, dass die Uhr in naher Zukunft so schwer zu bekommen sein wird.
    Viele Grüße
    Kevin

  15. #55
    Air-King
    Registriert seit
    27.07.2021
    Ort
    Kreis Recklinghausen
    Beiträge
    2
    Meine erste gute Uhr, gar nicht so leicht zu beantworten. Ist Certina schon eine gute Uhr?

    Dann war es eine Certina DS, die eckige mit dem runden Zifferblatt.

    Oder aber die Seamaster 300M, die ich mir als Student gekauft habe nach dem Vordiplom.

    Vielleicht aber auch die Breitling Shark, über die ich ein Jahr später gestolpert bin?

    Oder doch erst die GMT von Rolex?

  16. #56
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.952
    Blog-Einträge
    1
    2006 glaub. Milgauss 6541. Eine der besten, dann einiges später die 8171, welche ich hüte wie der heilige Gral.

    Wobei der ganze Uhrenspuk bei mir schon 1984 begonnen hat. Swatch Händler im Dorf dazumal hat mich da tatkräftig versorgt.

    Dann mit 16, also 1986, erste Sub Date. Usw Usf....
    Geändert von Rolex1970 (10.09.2021 um 23:29 Uhr)
    Lg Pasci

  17. #57
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.562
    Ich bekam zur Konfirmation eine Seiko Lassale, die seinerzeit zu den flachsten Uhren der Welt zählte und angeblich 1.500,- DM kostete. Ich war somit früh infiziert.

    Rheinische Grüße, Frank

  18. #58
    Deepsea
    Registriert seit
    16.09.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.283
    Bei mir war es eine Tudor Submariner Snowflake, die ich mit 16 Jahren
    einem Freund abgekauft habe, der Geld für Mofateile oder Drogen brauchte…
    1986 war das.

  19. #59
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.754
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab mir 16 angefangen, mich für mechanische Uhren zu interessieren. Ursache war, dass ich die goldene Dugena meines Großvaters geerbt hatte und mir in einem Café jemand 1.500 Mark dafür bot. Damals war die Begeisterung aber rein theoretisch, das notwendige Kleingeld war damals noch sehr weit weg. Ich nahm mir aber vor, das erste "richtige" Gehalt in eine mechanische Uhr umzusetzen.
    6 Jahre später dann kam eine TAG Heuer GMT aus der Vintage Serie mit Plexiglas am gelochten Lederband (WV2113). Habe ich auch immer noch. Gekauft im TAG Heuer Laden im Premium Outlet Orlando - mit für mich damals unfassbaren 30% Rabatt. Little did I know.
    15 Jahre später kam dann - wie bei den meisten zu einem sehr speziellen Anlass - die Submariner No Date (Vierzeiler mit Zahnlücke... ).
    Die erste Uhr, die mich wirklich begeisterte damals, war ein Blancpain Flyback Chronograph. I.h habe immer noch das Titelbild vor Augen - die erste Uhr, die ich unbedingt haben wollte und dachte, sie sei unerreichbar. Seit knapp einem Jahr nenne ich sie nun mein eigen - auch durch die Unterstützung aus dem Forum.
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  20. #60
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.743
    Meine erste „gute“ Uhr war eine 16700 im Herbst 1994.

    Bei einem schönen Holland-Urlaub mit Freuden mit Belgien/Brügge-Besuch und Konzikontakt hab ich mich in diese Uhr verguckt und sie dann 2 Monate später bei einem deutschen Konzi für 3900 DM abholen können. Unserer befreundetes Pärchen hat parallel dann eine weitere 16700 plus eine 16610 gekauft.

    Die Uhr habe ich immer noch komplett mit allem Zubehör sowie Papierkram und von Zeit zu Zeit findet sie auch den Weg an den Arm. Immer wieder eine schöne Erinnerung, da sie mich lange Jahre als permanente Begleiterin erfreut hat. Danach kamen 16613,116520……….. dazu.

    In 2012 hat die 16700 mal eine Revision in Köln ohne Gehäusepolitur etc bekommen, weshalb sie heute immer noch im Auslieferungszustand ist.

    Das Kuriose bei der Uhr ist das der Schließencode des 78360-Bandes nach meinem Kaufdatum liegt (T2=Feb.1995). Also scheinen die Aufzeichnungen zu Produktionsjahren mehr Mutmaßung bzw Annäherung als Fakt zu sein.


    809CFC0A-7544-4D5D-8385-5092CBA7ED38.jpg
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Video "das Junghans-Wunder" - Gute Unterhaltung!
    Von TheLupus im Forum Andere Marken
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 23:00
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 13:25
  4. "Gute Einsteigerkamera von Canon im Preisbereich um 500 Euro"
    Von newharry im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 22:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •