Hallo Zusammen
Habe meine 2009er 16610 immer am Arm... seit damals.... immer ausser ganz wenigen Ausnahmen.
Jetzt wird sicher mal eine Revi fällig. Ich weiss das das Band bei der Revision aufgefrischt und satiniert wird.
Einige Glieder haben aber viel Spiel und der Stretch ist natürlich auch unübersehbar.
https://ibb.co/hBnLf4y
https://ibb.co/p2zhD4C
Mir geht es vor allem um die Frage, was für eine Kontrolle des Bandes, der Glieder und der Stifte gemacht wird? diese sind ja nicht direkt sichtbar und ob und wieviel Material auf diesen Abgetragen wurde ist nicht von Auge zu erkennen.
Habe einzelne Glieder welche bei der Verbindung zum nächsten Glied viel Abrieb haben und sich dadurch auch in einen "steileren Winkel" bewegen lassen -> ergo mehr Belastung auf dem Stift am entsprechenden Punkt.
https://ibb.co/RYJjBmJ
https://ibb.co/JKT3KKQ
Danke für eure Antworten und Einschätzungen.
Gruss Angelo
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
01.09.2021, 12:49 #1
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
12 jähriges daily rocker Oyster Band
Geändert von tohil (01.09.2021 um 12:50 Uhr)
-
01.09.2021, 13:32 #2
Sieht doch noch gut aus. Wie sehen denn die dünnen Stifte bzw. Drähte an der schließe aus?
-
01.09.2021, 14:47 #3
Wenn du die Uhr zu Rolex zum Service gibst, schauen die sich auch das Band genau an.
Im Kostenvoranschlag steht dann, wenn nötig ein Hinweis dazu.Grüße aus den Rheinland
Frank
-
01.09.2021, 14:45 #4
Rolex Köln wird dir ein neues Band verkaufen und das alte Band behalten.
Also schick die Uhr - wenn du eine Revision machen willst - ohne Band ein und lass dir ein neues Band anbieten.Gruß
-
01.09.2021, 15:00 #5
Geh einfach zum Konzi und bestell ein neues Band.
Die Schließen tauscht Du und verkauft die neue Schließe und das alte Band.
-
01.09.2021, 15:18 #6
-
01.09.2021, 17:29 #7
-
01.09.2021, 15:03 #8
- Registriert seit
- 10.01.2015
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 722
So muss eine Uhr aussehen
schön gerockt
-
01.09.2021, 16:37 #9
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Themenstarter
Hallo zusammen
Danke für die Antworten.
Verstehe ich so ein neues Band mit der neuen Glidelock Schliesse kaufen, dort die alte Blechschliesse ran machen?
Denke auch, dass ich den Konzi dann fragen muss. habe mich auch auf die Warteliste für eine 126610 setzen lassen, will die 5-stellige aber behalten.
-
01.09.2021, 16:48 #10
Nicht dort, wirft nur Fragen auf.
Das ist in 5min selbst gemacht und die Schließe ist das Geld Wert.
-
01.09.2021, 16:52 #11
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Themenstarter
Okay, also man kann selber an einer alten Schliesse den Bolzen am Sicherheitsverschluss entfernen und das neue Band montieren? oder kommt das neue Band am ersten kleinen Glied mit der Schraube an?
Man bekommt heute also kein neues Band mehr mit der alten Schliesse? an eine 16610 kommst somit ein Band einer 116610?
Kosten für ein neues Band, Verkauf des Alten könnte sich ja zudem auch fast lohnen!?Geändert von tohil (01.09.2021 um 17:02 Uhr)
-
01.09.2021, 18:35 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich bin mir nicht sicher, was Dir hier geraten wurde (1) oder (2):
(1) Neues Armband mit alter Serviceschließe erwerben
(2) Neues Armband mit Glidelock erwerben
Im Falle (1) spricht außer dem Preis und der Tatsache, dass das alte Band dann weg wäre nichts dagegen. "Sammler" und solche die Geld sparen wollen, werden beim Verkauf natürlich rumningeln. Du hättest aber den ursprünglichen Look.
Im Falle (2) bin ich mir nicht sicher, ob Dir überhaupt ein solches Band mit Glidelock vom Konzi angeboten werden würde. Mir wurde bein meinem Konzi mit Bezug auf Oysterflex an einer 16600 schon eine Absage erteilt. Fragen kann man ja. Und eine Submariner Glidelock hätte auch einen Komfort-Gewinn.
Es gibt noch eine andere Option
(3) Aufarbeitung.
Bei (3) wird gemeint, das Stahlband von freien Werkstätten aufarbeiten zu lassen. Einfach mal "Oyster Band Reparatur" suchen (Oder "Oyster Band Aufarbeitung Stretch"). Vielleicht gibt es hier im Forum auch Erfahrungen damit.
Um bei meinem Daily Rocker das Oysterband zu schonen, welchsle ich übrigens die Bänder häufiger. Das wäre dann auch eine weitere Option
(4) Alternatives Band
Es kommt im Falle (4) ein wenig auf Deine Vorliebe an. Ich selber bin nach diversen Gehversuchen mit Nato, Lederband mit Stiftschließe, Rubber-Nato, Nato mit verstellbarer Schließe schließlich bei einem Lederband mit Glidelock (Dangerous9strap), Rubber B mit Glidelock und dem alten Oysterband (mit Glidelock) hängen geblieben. Schlecht finde ich die neuen CNC-gefräßten Schließen nämlich nicht. Ich selber habe auch einen Daily-Rocker, besagte 16600 und komme gut mit meiner Strategie klar.
Ich hoffe, Dir konnte das weiter helfen.Geändert von ehemaliges mitglied (01.09.2021 um 18:36 Uhr)
-
01.09.2021, 19:02 #13
Angelo,
ich würde NICHTS am Band machen lassen. Viel Spiel sehe ich da auch nicht.
Gebe die Uhr ohne Band beim Konzi ab, lass dort das Werk revidieren und anschließend macht sie dir noch einmal die gleiche Zeit lang Freude. Ohne Sorge, sie könnte wegen des Bandes vom Arm fallen. Denn das sieht noch gut aus, meiner Meinung nach.MfG aus BOR
Jörg
-
01.09.2021, 21:41 #14
Exakt meine Einschätzung. Das Band taugt noch für Jahre. Bei mir ist mal bei einem Band, was mMn viel schlechter war, die Lasche, mit der das Band fest mit der Schließe verbunden ist, gebrochen. Einzige Schwachstelle bei einer saublöden Bewegung. Das habe ich dann nur die Schließe tauschen müssen.
Liebe Grüße, Martin
-
01.09.2021, 22:10 #15
Aber mal als Frage:
Mir wurde einst aus Köln gesagt, dass man sich bei Modellen wie den Fünftstelligen (Sub/GMT..) keinen Kopf machen solle, da hier die Ersatzteile so reichlich da wären, dass man die lebenslang bekäme. So wurde es mir zumindest mitgeteilt.
Würde Rolex dann nicht einfach auch das Band in ein entsprechendes "altes" Oyster tauschen, sofern das nötig sein sollte? Oder würden die an eine 16610 echt ein Band der 116610 dran machen? Das würde doch ausschauen wie A... und Friedrich? Dachte, dass man dann einfach das eins zu eins tausch.
Ich bekomme ja im Zweifelsfall auch eine Stahllünette bei der Revi und nicht einfach eine Keramik auf die fünfstellige.
Oder habe ich gerade eine "Hänger"? Danke für die Aufklärung!
Grüße,
Jan
-
01.09.2021, 22:16 #16ehemaliges mitgliedGast
_Jannemann: Das ist ja genau mein Punkt (siehe Option 2), da glaube ich auch nicht dran.
A... und Friedrich würde ich nicht sagen. Google einfach mal "98210 16600" In den einschlägigen Foren tauchen dann Beiträge auf wie jemand (ich) die Glidelock anbaut. Und für mich sieht es nicht schlimm aus. Damit ist aber nur die Schließe gemeint. Das Band (insofern SEL eh schon da war) sollte nicht so viel anders aussehen. "Passen" ist wieder ein anderes Thema.
Rolsche und Mr. Joe: Ein Aspekt ist jetzt außer Acht gelassen. Ist eine Aufarbeitung "jetzt" vielleicht lebensverlängernd? Und heißt ein Runtertragen evtl. Totalschaden? Besonders wenn die Links ausgeleiert werden?
Geändert von ehemaliges mitglied (01.09.2021 um 22:20 Uhr)
-
01.09.2021, 23:00 #17
Klar, kann man machen. Ist wohl am Ende eine individuelle Einschätzung und Bewertung.
Liebe Grüße, Martin
-
01.09.2021, 23:06 #18
Ok, das heißt also, dass ein Austauschband zum Beispiel kein Problem wäre...
Ich persönlich ziehe die Schließe der Fünfstelligen immer vor, auch bei der Sub, weil ich persönlich die lange Schließe nicht so mag. Aber nach Option (1) wäre das also möglich...
Grüße,
Jan
-
02.09.2021, 13:46 #19
- Registriert seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 174
Themenstarter
Danke für eure vielen Antworten. Denke ich werde somit dieses Band mit zur Revi schicken und gehe davon aus dass es noch als gut befunden und aufgefrischt wird.
Ähnliche Themen
-
[Andere] (S) Daily Rocker bis 200 EUR
Von mojohh im Forum Andere MarkenAntworten: 56Letzter Beitrag: 05.04.2013, 11:21 -
Daily Rocker ...
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 08.10.2008, 23:49 -
My new daily rocker...lol..
Von bullibeer im Forum English discussion boardAntworten: 7Letzter Beitrag: 10.12.2007, 21:11 -
My daily rocker
Von Salamander im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 07.03.2007, 18:39 -
Daily Rocker??
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 69Letzter Beitrag: 21.04.2006, 13:53
Lesezeichen