Der sollte reichen: AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400, Warum? Weil ich es sage
Kannst aber auch mal probieren im Schlafzimmer das 2,4 GHz WLAN zu nehmen. Das ist zwar per se langsamer, kommt aber besser mit den Zwischenwänden klar. Kann also sein, dass das 2,4er im Schlafzimmer schneller ist als das 5er
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
11.11.2021, 12:55 #1
WLAN-Repeater nötig? Wenn ja, welchen?
Werte Foristi,
Wlan-Profis sind gefragt.
Folgende Situation: Ich habe im Wohnzimmer eine Fritz.Box 6591 Cable stehen und einen Vodafone 1000 MB/s Vertrag. Auf der Couch kommen auch flotte Datenraten an. Beim iPhone 11 Pro knapp 600 MB/s und beim MacBook hatte ich sogar schon mal 765 MB/s. Download natürlich. Upload ist so bei 60 MB/s.
Alles wunderbar.
Im Schlafzimmer: Ca 7 Meter entfernt und ein paar Wände dazuwischen, kommen meistens nur 50 MB/s Download und 50 MB/S Upload an.
Ich habe damals das 5 GHz-Netz eingestellt, da das spürbar schneller ist.
Apropos spürbar. Bisher hat mich die vergleichsweise geringe Datenrate im Schlafzimmer nicht gestört, da ich dort ohnehin nur eine Serie etc. auf dem iPad schaue. (Um den Kalauer-Experten zuvor zukommen: Falls ich nichts Besseres zu tun habe...).
Jetzt spiele ich mit den Gedanken, im Flur einen Repeater hinzustellen, damit ich stabile Datenraten habe. Denke mir aber auch, wenn es jetzt noch nicht gebraucht habe, warum ändern. Never touch a running system. Auf der anderen Seite, werden die Geräte / Serien / Apps immer datenhungriger...
Also Repeater ja/nein. Wenn ja (warum) und welchen?
Danke fürs ReinschauenGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
11.11.2021, 13:01 #2
Geändert von Ingo.L (11.11.2021 um 13:02 Uhr)
ready to win #dot2025
-
11.11.2021, 13:08 #3
Schließe mich Ingo an. Habe bei mir im Büro auch einen AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400. Läuft wunderbar.
-
11.11.2021, 13:12 #4
Yepp. Bei Fritz!Box bietet sich der 2400 oder 3000 als Repeater an. Falls du generell ein leistungsfähigeres WLAN erzeugen möchtest, nehm die Fritz!Box nur noch als Modem und schließe bspw. einen Amplifi HD mit 2 Meshpoints an. Habe ich in einem 2stöckigen Haus so gemacht und erziele jetzt deutlich bessere Ergebnisse als mit den Repeatern von AVM.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
11.11.2021, 13:13 #5
Danke euch.
Nur, damit keine Missverständnisse aufkommen (weil es soviel AVM-Repeater gibt), meint ihr den?
https://www.amazon.de/AVM-Repeater-D...a-881844634797Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
11.11.2021, 13:13 #6
-
11.11.2021, 13:14 #7
Yepp, den mein ich, Wolfgang
ready to win #dot2025
-
11.11.2021, 13:14 #8
-
11.11.2021, 13:16 #9
-
11.11.2021, 13:17 #10
-
11.11.2021, 13:20 #11
Habe den 3000er mal ins Auge gefasst, danke. Die Steckdosen beim Aufstellungsort sind hinter einer Kommode, wollte eine dreier Steckdose mit dünnem Stecker anschließen und dann erst den Repeater....
Mal sehen.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
11.11.2021, 13:36 #12
ready to win #dot2025
-
11.11.2021, 13:42 #13
Genau die habe ich mir schon abgespeichert....
DankeGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
11.11.2021, 23:51 #14
Du kannst ja auch 2 WLANs aufspannen. 2,4 und 5 GHz. Gleiche SSID und die Devices suchen sich das mit der besten Performance und Datenrate. Zusätzlich mal einen Kanalscan anwerfen in der Fritte. Ansonsten hat es Ingo schon gut skizziert. Bitte darauf achten, dass der Repeater nicht zu weit weg von der Fritte steht. Falls möglich, den Repeater mit der Fritte im Bridge-Modus per LAN anbinden. Aber vermutlich wird es bei Dir baulich nicht gehen.
Ich habe hier daheim zwar eine Fritte aber dahinter hängen ausschließlich APs von UniFi via LAN angebunden und Gateway und Controller auch von UniFi.Gruß, Matthias
-
12.11.2021, 10:30 #15
Wie stelle ich die beiden WLans bei der Fritz.Box ein, also parallel?
Wie weise ich eine identische SSID zu?
Das mit dem Bridgemodus ist die ultima ratio. Müsste ein langes LAN Kabel verlegen. Ginge hinter dem Side Board, aber dann stünde der Repeater immer noch im gleichen Raum.
Muss ich bei den LAN-Kabeln etwas beachten? Habe hier ältere rumliegen...
Morgen kommt der 3000er Repeater. War etwas teurer aber das Argument der Platztierbarkeit hat für mich gezogen.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
12.11.2021, 10:53 #16
Gehe auf die Benutzeroberfläche der Fritz!Box. Begib dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los!
Im Bereich "WLAN" kannst du die Einstellungen machen, siehe mein Bildschirmfoto.
Bildschirmfoto 2021-11-12 um 10.50.53.jpg
EDIT: Den Repeater kannst du auch ganz einfach per WPS-Knopf-Druck verbinden, dann machen Fritzbox und Repeater alles selbst miteinander aus und du musst gar nichts mehr einstellen. Ist nicht immer optimal, aber für 99 Prozent ausreichend. Die gemeinsame SSID für 5 und 2,4 GHz. würde ich auch in jedem Fall machen.Geändert von ferrismachtblau (12.11.2021 um 10:59 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
12.11.2021, 10:55 #17
Hallo Wolfgang alter Bastelbruder :-)
Einen Repeater in den gleichen Raum stellen ist in der Regel ziemlich sinnfrei. Es sei denn der Raum ist riesig und die anderen Räume, die Du erreichen willst sind dann genau über oder unter dem Repeater.
In den WLAN-Einstellungen der Fritz-Box haben die beiden Frequenzen doch in der Regel schon die gleichen SSID's.
Und die Qualität der Kabel erkennst du, indem Du sie einfach mal benutzt und dann in der Fritzbox nachsiehst, welche Datenrate sie erreichen.
Am Besten rufst Du mal an, wenn der 3000er angekommen ist.
Viele Grüße
Frank
-
12.11.2021, 10:58 #18
Danke Männer!
Die Benutzeroberfläche kenne ich sogarGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
12.11.2021, 11:38 #19
Hallo Wolfgang,
Laut "Fritz - AVM", soll der Repeater auf die halbe Strecke zum entferntesten Punkt, wo du Empfang haben möchtest.
Lade dir mal auf dein Handy die Fritz Wlan App.
Dort kannst du dann u.a. die Position deines Repeaters überprüfen.
Sieht bei mir so aus:
IMG_5735.jpg
IMG_5736.jpgGruß Robert
-
12.11.2021, 11:57 #20
Danke Robert,
guter Tipp.
Habe die App gestern schon installiert, bin wie mit einem Geigerzähler durch die Wohnung getigert und konnte/musste meinen favorisierten Standort schon ausschließen.Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
Ähnliche Themen
-
Empfehlung WLAN Repeater
Von harlelujah im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.04.2012, 22:17
Lesezeichen