Ich setze mich gerade mit einer Hohlraumversiegelung auseinander:
Ich habe einen Jeep Wrangler Baujahr 2015 mit nicht mal 20000km, der noch niemals Salz gesehen hat (aus Texas mitgebracht).
Jetzt möchte ich für das deutsche Schmuddelwetter einen Rostschutz anbringen. Speziell der Wrangler mit seinem Kastenrahmen empfänglich für
Rost und stehendes Wasser.
Internet Recherche zeigt das "Mike Sanders Fett" ziemlich gut sein soll und das ist bei Testberichten & Foren bestätigt
Jedoch habe ich meine Bedenken:
- Das Zeugs fliesst im Sommer und tropft. Ich habe das selber schon bei "edlen" Oldtimern im Showroom gesehen.
- Da ich ein Geländewagen habe, bin ich besorgt, daß das weiche Fett als Schmutz- und Staubmagnet wirkt.
- Mein Mechaniker meint, am könne schwer an den Unterbodenkomponenten arbeiten
- Langzeitwirkung: Es fliesst eventuell weg und es muss nachgefettet werden.
Jetzt wurde mir Würth-Fett empfehlen,welches "trocken" bleibt. Jedoch schneidet es in Testberichten nicht so gut ab.
Fachbetriebe empfehlen meistens das Vertragsprodukt und geben kaum Alternativen.
Habt Ihr Erfahrungen?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Baum-Darstellung
-
01.12.2021, 10:28 #1
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz
Gruss,
Bernhard
Ähnliche Themen
-
Neuwagen sandern lassen? Hohlraum- und Unterbodenschutz
Von atolc im Forum Technik & AutomobilAntworten: 38Letzter Beitrag: 16.07.2021, 17:25
Lesezeichen