200 Teile400 Euro- das kann sich nur um gepresste Blumenerde handeln. Damit kann man werfen, aber nicht gut schrauben.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Werkstattwagen gefüllt
-
31.01.2022, 09:52 #1
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 648
Werkstattwagen gefüllt
Suche einen Werkstattwagen zum schrauben am Kart. Soll gefüllt sein (ca. 200 Teile) , max.400.-
Gibts ein Tip vom Forum.
MfG
-
31.01.2022, 09:57 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
31.01.2022, 10:00 #3
Vermintes Gebiet
B
Seit Jahren gute Dienste: KraftWelle - (nur ein Bit bisher gebrochen) Bin mehr als zufrieden. Klar:Spezielle Einzelteile habe ich aufgeruestet (Gedore und Co.)
sehe gerade: werden dann wohl 500 EuroGeändert von 666feet (31.01.2022 um 10:04 Uhr)
salve! , der Jo
-
31.01.2022, 10:14 #4
-
31.01.2022, 10:16 #5
2 Euro pro Teil, den Wagen noch nicht eingerechnet.
Mein Dad hat immer gesagt: „Gutes Werkzeug ist halbe Arbeit“
-
31.01.2022, 10:25 #6
Denke, der TS will einfach nur eine Empfehlung fuer dieses Preis/Leistungsmaximum...
salve! , der Jo
-
31.01.2022, 10:29 #7
Warum denn 400-Teilig fürs Kart? Am Ende brauchst du nur eine Grundausstattung an Nussen, Ratschen und Schlüsseln und einen Satz Inbus/T-Griff-Inbus.
z.B. sowas: https://www.kstools.com/produkte/han...n?c=1001737546 plus den Satz Inbus und T-Griff Werkzeuge, die du öfter brauchst.Geändert von Muigaulwurf (31.01.2022 um 10:31 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
31.01.2022, 11:02 #8
Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren intensiv mit dem Thema Werkstattwagen (gefüllt) beschäftigt und lange recherchiert.
Was es bei mir geworden ist lasse ich jetzt mal außen vor, da ich andere Anforderungen hatte alscrazy.
Meine Empfehlung wäre der Werkstattwagen von Brilliant Tools, da hier das beste Preis/Leistungsverhältnis vorliegt (der KS-Tools ist aber auch ok).
Bei meiner Meinungsbildung bin ich unter anderem auf dieses Video gestoßen - hier werden unterschiedlich Wagen diskutiert und ein grobes Fazit gezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=gWJrY3qTLCY&t=9s
Alle in diesem Video vorgestellten Werkstattwägen werden auch alle einzeln vorgestellt und getestet - hier einfach mal die anderen in Frage kommenden Videos von diesem Kanal ansehen.
Wie gesagt, ich würde den Brilliant Tools Wagen vorschlagen - hier ein Amazon Link: https://www.amazon.de/BRILLIANT-TOOL...age=de_DE&th=1
Hier der Link zum KS-Tools Wagen: https://www.amazon.de/KS-Tools-RACIN...language=de_DE
Die Wägen sind natürlich erweiterbar, der Hinweis von Joe bzgl. der T-Griffe für Torx und Inbus ist super (ich sehe das genauso).Gruß
der OLLI
-
31.01.2022, 11:09 #9
die verlinkte „brilliant“-amazon-blechbüchse kostet leer 322 kröten…mit 207 „premium-werkzeugen“ gefüllt, 153 kröten mehr….wie soll dafür auch nur ein mindestanspruch an qualität…von „premium“ ganz zu schweigen…erfüllt sein/werden?
Geändert von pfandflsche (31.01.2022 um 11:12 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
31.01.2022, 11:16 #10
- Registriert seit
- 23.02.2004
- Beiträge
- 648
Themenstarter
Was meint Ihr zu dem:https://www.hbm-machines.com/de/p/hb...ugwagen-in-rot
-
31.01.2022, 11:27 #11
Den Brilliant hab ich in meiner Garage auch, jedoch über WM gekauft. Ich kann mich bisher nicht beschweren. Das Werkzeug macht einen guten Eindruck. Geh mal eher davon aus, dass die Blechbüchse allein die 322€ nicht wert ist und die 153€ Aufpreis sich die Marge mit der Blechbox teilen.
Der wird im Video von Olli auch besprochen.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
31.01.2022, 11:29 #12
Ich hab einen Werkstattwagen von "Stier". Die Qualität ist richtig gut. https://www.contorion.de/marke/stier/werkstattwagen
Befüllt hab ich ihn allerdings selbst, am Moped brauch in Zollwerkzeug und am "G" darf es schon mal was gröberes sein.
Von den Sets halte ich wenig, am Ende hat man 200 Bits und 15 Stecknüsse rumliegen.
Wenn man ein bisschen nach Aktionen schaut, kann man sich auch die wichtigsten Komponenten von Hazet und Gedore besorgen.LG
Günni
-
31.01.2022, 12:17 #13
-
31.01.2022, 12:24 #14
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.042
Warum nicht genau nur das kaufen, was man am Motor und Kart wirklich braucht. Rep-Anleitung durchgehen. Einkaufsliste schreiben, dann hast Du auch alles, incl. dem offenen Ringschlüssel für die Bremsleitungen etc… und kein Gelumps, was Du nicht brauchst.
PS: am schlimmsten in solchen Kits sind immer die Zangen und Ratschen. Grausig.Geändert von hallolo (31.01.2022 um 12:26 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
31.01.2022, 12:26 #15
So isses. Das Budget leicht aufbrezeln um 100-200 Euro, dann kann man auch gutes Werkzeug kaufen und nicht das, was der Erbe dann in die Tonne kloppt.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
31.01.2022, 13:31 #16
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Ort
- München
- Beiträge
- 1.852
Was ist denn "gut"? Ich habe bisher nur ein Sammelsurium aus verschiedenen Sachen, Preisklasse von-bis. Bei diesen ganzen Gesamtpaketen ist ja selbst bei "guten" Herstellern einer Produktkategorie der Rest dann wieder nur irgend ein umgebrandetes billig Zeug.
Überlege mir jetzt auch einen vernünftigen Satz zusammenzustellen. Zangen Knipex, Schraubendreher Wera? Ratsche hazet, snapon, evtl. noch proxxon? Schlüssel? Hammer? Einsatzgebiet: Alles im Eigenheim, Oldtimer schrauben, gelegentlich elektro Sachen.
Grüße
Christian
-
31.01.2022, 13:36 #17
-
31.01.2022, 13:53 #18
Mein Vater sagte immer, 'wer billig kauft kauft zweimal und dafür sind wir zu arm'. Ich würde auch nach und nach aufrüsten, die Hälfte der "Standardausrüstung" braucht man am Ende eh nie.
Viele Grüße,
Jonathan
-
31.01.2022, 14:24 #19
Zangen: Knipex / Hazet / NWS (Nöthen Werkzeuge Solingen)
Schraubendreher: Witte (E-Bereich), Wera
Ratsche: 1/2 Zoll Hazet und 1/4 Zoll HZ Kasten, Proxxon ist Bastelzeug, mit der 1/4 Zoll Ratsche kann man auch ne 19er Mutter aufmachen, die ist unverwüstlich.
Schlüssel: Snap-On, Padre (Paul Dreiner Solingen)
Hammer: Peddinghaus, HZGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
31.01.2022, 16:40 #20
- Registriert seit
- 20.12.2019
- Ort
- Offenburg
- Beiträge
- 490
Ich als Kaufmann, der nur gelegentlich mal was am Haus macht und Kleinigkeiten an den Autos bin mit meinen Proxxon Sachen bisher immer ausgekommen. Bei den Akku Geräten (Schrauber + Flex) habe ich auf Makita gesetzt.
Ähnliche Themen
-
Bald sind die Auslagen wieder wohl gefüllt, nur kaufen kann mann nix
Von Uhrgestein42 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 253Letzter Beitrag: 28.02.2020, 18:11
Lesezeichen