So in etwa sieht die erste Planung aus:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 512
Thema: Neue Küche muss her...
-
02.02.2022, 07:35 #1
Neue Küche muss her...
Guten Morgen ans Forum !
wir planen aktuell eine neue Küche für unser Haus.
Muss nichts Exklusives sein, dennoch qualitativ hochwertig !
Aktuell haben wir eine Planung vorliegen, Nobilia inkl. "Bosch Serie 8" Geräten.
In einigen Punkten muss erst familieninterne Einigkeit her, Deckenlüfter oder doch Inselhaube etc.
Die Hauptfrage welche uns beschäftigt ist die Arbeitsplatte, in der aktuellen Planung haben wir eine Natursteinplatte drin,
wobei ich persönlich eher zu Keramik tendieren würde...
Wie sind Eure Erfahrungen Naturstein vs. Keramik ?
Womöglich gibt es jemanden aus dem Forum der im Augsburger Raum Küchen vertreibt, würde lieber unser Geld im Forum loswerden
Vielen Dank für Eure Tipps
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
02.02.2022, 07:40 #2„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
02.02.2022, 07:44 #3
- Registriert seit
- 30.01.2022
- Beiträge
- 17
Hey Jacek,
Ich komme aus der Küchen Branche....
Zuallererst würde ich von Bosch auf Miele gehen....Das gibt der Küche ein besonderes Facelift und die Geräte bei Miele werden auf 20 Jahre Lebensdauer getestet und 15 Jahre Ersatzteilgarantie wenn mal was anfällt..........
Ansonsten kann ich dir St5rasser Naturstein Arbeitsplatten empfehlen..... Sehr cool ;-)
-
02.02.2022, 07:47 #4
- Registriert seit
- 30.01.2022
- Beiträge
- 17
ansonsten nehme bitte keinen Deckenlüfter.....Ein Induktionskochfeld wird als "kaltes Kochfeld" bezeichnet. d.H. der Dunst wenn du den Topf aufmachst weicht schnell zu allen Seiten und nicht zentriert nach oben.
Deckenlüfter eignet sich bei Gas, da der Dunst und die Wärme zentriert nach oben steigt
-
02.02.2022, 07:47 #5
Hi Jacek,
mit Keramik habe ich keine Erfahrung, aber wir haben seit 15 Jahren eine Steinarbeitsplatte und wollten nichts anderes mehr.
Klar, mit Säure musst Du etwas vorsichtig sein (wir sind da aber nicht arg pingelig und hatten NIE Probleme) und alle paar Jubeljahre mal imprägnieren, damit sie keine Ölränder bekommt, wenn man mal über Nacht eine nicht ganz trockene Ölflasche dort vergisst. Aber sonst: absolutes Go!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
02.02.2022, 07:59 #6
Hier auch keine speziellen Tipps zur Arbeitsplatte, aber bei dieser Küche auch klar "Team Deckenlüfter". Wenn das nicht gerade ein KFW Haus ist, dann bietet sich förmlich eine Bohrung nach draußen an und du bekommst das richtig gut weggezogen.
Bei der Küche selbst würde ich persönlich drauf achten, dass der Korpus aus gescheitem Material ist. Wir hatten damals eine bauen lassen vom Schreiner, würde ich immer wieder machen. Der Korpus ist aus Multiplexplatten. Man findet selbst bei hochwertigen Küchen immer mal wieder "Pressspan". Multiplex steckt vieles besser weg, v.a. wenn mal ein Malheur mit Wasser passiert.
Ansonsten: Steckdosen, Steckdosen, Steckdosen.Es grüßt der Stephan
-
02.02.2022, 08:07 #7
Habe seit einem Jahr eine Natursteinplatte und will auch nichts anderes mehr. Haptik ist wunderschön und der Reinigungsaufwand auch nicht mehr wie bei allem andern. Vielleicht bekommt ihr ja auch eine Aufgedoppelte Platte, die wirken massiver sind aber günstiger und leichter.
Und wie der heintzi schon schrieb - mehr Steckdosen. Gibt auch welche direkt in der Arbeitsplatte, die man mit einem Push aufklappen kann. Sowas Links vom Herd wäre mMn perfekt. Handy laden oder beim Kochen mal den Stabmixer direkt nutzen ohne den Topf zu verschieben, ist Gold wert.Ich poliere Delphine.
Beste Grüße
Nicolas
-
02.02.2022, 08:18 #8
Naturstein! Am besten Granit, der kann echt was ab. Mit dem Thema Haube beschäftigen wir uns gerade recht intensiv. Alle (!) Experten raten von Deckenlüftern ab, da sie eine sehr überschaubare Effizienz haben. Inselhauben sind ein Auslaufmodell, will keiner mehr, weil alle zu Muldenlüftern greifen. In Eurem Falle könnte eine Kopffrei-Wandabzugshaube die Lösung sein, wenn Ihr alle Schubladen für Besteck und nicht für Lüftungstechnik nutzen wollt. Miele statt Bosch ist schon rein optisch immer gut.
Grüße aus Hamburg
-
02.02.2022, 08:42 #9
Bei einer Kochinsel würde ich auch zu einer sog. Downdraft-Dunstabzugshaube tendieren.
Beispiel Miele
Vorteil hier ist, dass man den Raum öffnet und nicht so eine "komische" Dunstabzugshaube an der Decke kleben hat. Aber hier spricht der Architekt aus mirGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
02.02.2022, 08:47 #10
Also...
wir haben bisher eine Abluft Inselhaube, bedeutet Wandbohrung ist vorhanden.
Eine Wandhaube ist nicht möglich, da unsere Kochinsel mitten im Raum steht, bedeutet es geht nur eine Inselhaube, Deckenlüfter oder Muldenlüfter.
Von den Muldenlüftern bin ich nicht besonders überzeugt, da Du dann doch an Kochfläche verlierst.
Aus dem Grund Haube oder Decke, da aber hier vom Fachmann von der Deckenlösung bei Induktion abgeraten wird, wird es vermutlich eine Haube werden.
Steckdosen sind nicht alle eingezeichnet auf der Planung, jedenfalls kommen 3 Stück links vom Fenster, und 4 rechts vom Fenster in die Ecke (plus 2x USB)
Keramik soll scheinbar das non plus utlra sein, behaupten zumindest viele.
Aktuell überlegen wir ob Granit, wenn ja 2 oder 3 cm stark ? oder eben Keramik.
Vielen Dank für die Tipp´s und freue mich auf weitere...„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
02.02.2022, 09:10 #11
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 770
Das Thema wird mich demnächst auch wieder beschäftigen. Zum Material Arbeitsplatte kann ich leider nichts beitragen, bin aber sowohl optisch als auch haptisch mit unserer Bulthaup B1 Küche / Kochinsel seit knapp 7 Jahren sehr zufrieden. Ebenso mit den Geräten von Miele.
Hier täglich in Gebrauch - Dunstabzug wie nachfolgend im Werbebild - gefällt mir nach wie vor sehr...
miele.jpg
-
02.02.2022, 09:30 #12
Geräte ganz klar Miele.
Kochfeld schau mal bei Bora nach - der Muldenlüfter ist der Hammer. Kannst du nach außen legen (haben wir) oder auch Umluft (musst dann halt den Filter 1x im Jahr austauschen). Funktioniert perfekt.
Ansonsten würde ich mir selber ganz intensiv Gedanken machen, wie ich die Küche nutzen will. Die Planungen der Küchenprofis sind nur so gut, wie du sie anleitest. Die haben natürlich viel Erfahrung mit (nicht abwertend gemeint) Mainstream. Wenn du das magst, perfekt.
Willst du aber was für dich individuelles, dann kommst du nicht darum herum, dir selber Gedanken zu machen (Laufwege, welche Schubladen wo, ganz wichtig, den Geschirrspüler mind. 20/30 cm höher setzen, Besteckkästen bei der Kochinsel in Richtung Essbereich, auch Teller…). Und wenn du schon soweit bist, dann kannst du dir im Internet viele Bilder von Küchen anschauen und deinen Geschmack finden.
Damit gehst du dann zum Schreiner, dann wird das richtig gut und aus meiner Erfahrung auch günstiger, als bei den Studios. Aber du bist halt selbst in der Pflicht. Kein Fire-and-Forget.
Riga fand ich in Augsburg eine sehr gute Anlaufstelle, die haben auch Bora. Aber wir sind dann beim Schreiner gelandet.Servus
Claus
-
02.02.2022, 09:31 #13
Wir haben eine Keramikarbeitsplatte, die ist über jeden Zweifel erhaben. Ist zwar etwas teurer wie Naturstein, würde ich aber immer wieder wählen. Ich kann heute Abend gerne mal 1-2 Bilder hochladen.
LG Ferdinand
-
02.02.2022, 09:32 #14
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.203
- Blog-Einträge
- 10
Miele und Steinplatte
-
02.02.2022, 09:38 #15
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Haben auch eine neue Küche bestellt. Dort heiß es, dass BERBEL das non plus ultra bei Kochfeldabzügen sei.
Grüße:
Klaus
-
02.02.2022, 09:43 #16
- Registriert seit
- 05.10.2014
- Ort
- München
- Beiträge
- 226
Unsere Wahl der letzten Küche: BORA Prof. 3.0 (all black), Geräte von VZUG und Keramik.
Grüße Max.
-
02.02.2022, 09:49 #17
Habe Ende 2020 eine neue Küche bekommen, jetzt mit Narursteinarbeitsplatte, Bosch Ofen und Mikrowelle sowie Siemens Kühlschrank und Spüler, Kochfed ist ein Bora Pure ist Abzug. Etwas anderes will ich nie haben, sehr leise aber effektiv.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
02.02.2022, 09:49 #18
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 443
Küche ?
Granitarbeitsplatte, 3cm stark, massiv, nicht gedoppelt ! Abzugshaube Abluft, Motor wenn möglich außen. Geräte, besonders das Kochfeld, Miele. Beleuchtung für sämtliche Arbeitsflächen einplanen, das wird meist sehr stiefmütterlich gehandhabt. Ausreichend Steckdosen.
Arbeitsflächen wirken stark zerstückelt, vielleicht die Planung nochmal in Richtung größere Einzelfläche(n) überdenken.
Wo immer möglich, Pressspan bei den Küchenmöbeln vermeiden, es wurde bereits angesprochen, in der Küche kann immer mal etwas mit Flüssigkeiten sein...
Viele Grüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
02.02.2022, 09:50 #19
Ein Muldenlüfter hat mich noch nie überzeugt. Von der Technik schon, aber nicht vom Reinigungsaufwand.
Ständig sind da Spritzer dran und/oder drin.
Passt du einmal nicht auf wenn du den Löffel aus der Bolognesessoße vom Topf auf die Arbeitsfläche legst, musst du das Ding eventuell schon zerlegen und reinigenliebe Grüße
Alex
-
02.02.2022, 09:51 #20
Was ich nicht schön finde sind diese altbackenen Griffleisten.
Schon mal an grifflose Schränke gedacht?
Haben wir hier seit fast 2 Jahren und sind damit glücklich, auch mit den Bosch Serie 8 Geräten.
Gruß Fritz
Ähnliche Themen
-
Neue Küche
Von AK85 im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 22.11.2016, 14:12 -
Neue Küche: Welche Küchengeräte (Marken) sind zu empfehlen?
Von Subdate300 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 79Letzter Beitrag: 12.04.2015, 19:19 -
Neue Küche mit zwei Spülmaschinen?
Von Brasi im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 23.02.2012, 11:04 -
Neue Küche - hat wer Tipps für mich in Wien?
Von Martini im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 11.06.2008, 12:39
Lesezeichen