So wie der Toyota-V6 bei Lotus verbaut wird, macht er nicht mehr den Eindruck, dass er aus einem Camry stammen würde. Lotus überarbeitet die Motoren schon umfangreich. Bei meiner (nun alten) Elise ja auch. Mit dem 136 PS Corolla-Motor hat der nach der Lotus-Kur gefühlt nix mehr zu tun. Nicht nur wegen der Mehrleistung, sondern auch wegen des Klangs und vielen anderen Modifikationen.
In Evora und Exige ist der Toyota-V6 äusserst emotional und Luft für Leistungssteigerung bis jenseits der 500 PS hat er auch.
Das Problem ist aber, dass er extrem hoch baut, einen hohen Schwerpunkt hat und ziemlich was wiegt.
Die Kombination aus dem top modernen AMG Motor mit Doppelkupplungsgetriebe mit einem modernen Lotus finde ich einfach spannender als den Antrieb aus der alten Evora zu übernehmen.
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
04.02.2022, 08:28 #21
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.418
Tolles Auto!
Viele Grüße, Florian!
-
04.02.2022, 08:33 #22
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
04.02.2022, 08:41 #23
Hab zwei Bekannte die den Toyota Motor fahren, einer mit giftgrünem Exige Cup 420 und einen mit Evora und mit der Motorleistung sind sie nicht wirklich zufrieden.
Die Autos bringen auch objektiv in der Motor Presse ihre Werskangaben nicht.
Z.b:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...380-supertest/
Zitat:
Nach den ersten Freudentränen auf der Waage herrscht dann aber schnell auch wieder etwas Ernüchterung. Mit einer gemessenen Leistung von 343 PS fehlen dem Lotus auf dem Maha-Leistungsprüfstand 37 PS zu seiner Nennleistung von 380 PS. Wir erinnern uns schnell zurück. Da war doch was. Beim Test der Exige S kam der V6-Kompressor auf dem Leistungsprüfstand nur auf 327 PS und nicht auf seine damalige Nennleistung von 350 PS.
Luft nach oben ist da wohl, es gibt ein paar richtig gute Tuner die den Motor nochmals grundsätzlich umbauen mit neuen Innereien usw. JUBU Performanc z.b.
Mag auch sein, dass Lotus nochmals kräftig Hand angelegt hat für den Emira und die Autos ihre Leistung nun bringen.
Technisch ist es halt ein Oldschool Motor, der AMG eine Hightech Neuentwicklung die mMn besser zu einem modernen Auto wie der Emira passt.
Und es ist einfach ein geiler Motor.Geändert von Roland90 (04.02.2022 um 08:45 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.02.2022, 09:05 #24
Vielen Dank für die Erklärung.
Auch wenn ich selbst einen 2l 4-Zylinder mit 300 PS im Cupra fahre, tu ich mir mit derlei aufgepumpten Motoren schwer, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit. Die AMG-Motoren sind bestimmt allesamt technische Wunderwerke, aber gefühlt wollte ich so einen ab 50tkm nicht mehr kaufen/haben.
Aber vielleicht bin ich einfach zu oldschool.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
04.02.2022, 12:17 #25
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das würde mir keine Sorgen machen. Der von Lotus modifizierte Toyota-Motor war in der Grundauslegung nicht für diese Leistung gedacht. Lotus schreibt entsprechend kürzere Wartungsintervalle vor.
Zum Beispiel bei meiner Elise mit dem 1.8er Corolla-Motor (im Lotus-Tune mit Kompressor, andere Elektronik, völlig andere Abgasanlage usw. für 220 statt 136 PS) soll laut Lotus der Ölwechsel alle 5.000km von statten gehen. Toyota sieht für den Motor in der Basisversion die dreifache Laufleistung vor. Beim V6 ist das ähnlich.
Der AMG Motor ist dagegen für mehr Leistung ausgelegt, als er bei Lotus bekommen wird. Bei AMG gibts den Motor mit über 400 PS, bei Lotus werden es nur 360 PS werden.
Egal ob Toyota oder AMG, ich hätte keine Sorgen wegen der Zuverlässigkeit des Motors. Die Toyota-Lotus der Vergangenheit sind weitgehend problemlos.
Den größeren Unterschied sehe ich in der Leistungscharakteristik. Die Kompressormotoren fahren sich wie hubraumvergrößerte Sauger, der AMG ist ein Turbomotor. Dazu Handschalter versus Doppelkupplungsgetriebe (den Wandler im V6 nimmt hoffentlich niemand). Die Frage ist aus meiner Sicht eher, ob man einen Oldschool-Lotus will (dann Toyota) oder einen modernen Lotus (dann AMG). Ich hab halt schon einen Oldschool-Lotus, deshalb würde ich den modernen nehmen
-
04.02.2022, 14:13 #26
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.764
Max: Bist du sicher mit dem 5k Serviceintervall? Meine Cup hat 15k bzw. Einmal jährlich.
Habe die Ehre, Roland
-
04.02.2022, 14:37 #27
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Steht so bei meiner Sprint im Handbuch. Und wird von mir sowie meinem Händler geflissentlich ignoriert, weil eh keine Garantie mehr und für unnötig empfunden.
-
04.02.2022, 14:43 #28
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich hab das grad bei Google recherchiert. Mir scheint, als gäbe es keinen Intervall, den es nicht gibt. Ich finde alles, von 4000 Meilen über 7500 Meilen über 9000 Meilen in Zusammenhang mit Toyota-Elisen. Typisch Lotus.
-
08.02.2022, 23:17 #29
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Beiträge
- 100
*****
Melde mich mal zu Wort und hallo für alle.......
Zum hier oben angegebenen Auto und Motorsport Supertest.........zitiere ich auch folgendes:
Dass die Motoren der Briten einer gewissen Streuung nach unten und oben unterliegen, zeigte der Lotus Evora 400. Auf dem Leistungsprüfstand überbot sein V6 damals mit 417 PS seine Nennleistung um 11 PS.
Interessante Information betreffs V6 / AMG I4 direkt von Lotus Hethel.
„Da die Einführung des I4 viel später erfolgt als die des V6, hat Lotus keine Sound-Assets veröffentlicht. V6 war eine einfache Installation in Emira, wir kennen den Basisantriebsstrang seit langem. Der I4 ist eine Umwandlung eines Antriebsstrangs von einer Frontmotoranwendung in unser Mittelmotor-Layout und erfordert folglich viel mehr Engineering-Input – Kühlung, Nebenverpackung, elektrische Architektur, Hilfsrahmen, was die gestaffelte Freigabe beider Varianten erklärt.
Laut letzten Informationen betreffs Auslieferung: die vom I4 findet erst Ende 2023 bis 1es Viertel 2024 statt......
Über mich............
Bild von meinem 1990'er Lotus Esprit Turbo SE
Ich fuhr ihn von 1993 bis 2021.......Farbe "Steel Blue".......gesamt Laufleistung 51k Km....nie Problemen gehabt.
In April 2021 in Zahlung gegeben beim Kauf von der letzte in Holland verfügbare 2021 Evora GT 410 Sport IPS; Farbe dunkel grau metallic; kpl. Alcantara Innenausstattung; viele Kohlefaser Teile (Dach, Motorhaube u.s.w.); 416 PS; 0-100 Stdkm. 4,1 Sek; reicht für mich.
Es gibt jetzt insgesamt 3 st. neu verkauften Evora GT 410 Sport in Holland........also ziemlich exklusiv.
Porsche kommt für mich nicht im Frage.
Der Abschied vom Esprit war schwierig, jedoch ich habe es noch keinen Moment bereut.
Der Esprit wurde innerhalb von einer Woche vom Lotus Importeur weiter verkauft an einem Ferrari Besitzer
Bin 78 Jahre alt und sehr, sehr froh mit dem Evora .....und dankbar das ich mir es erlauben konnte.
Gestern noch bei schönem Wetter an den Flussdeichen entlang gefahren.......
Geändert von rudolph (08.02.2022 um 23:21 Uhr)
-
09.02.2022, 08:00 #30
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.764
Beide sehr schön. Glückwunsch zur Evora!
Habe die Ehre, Roland
-
09.02.2022, 08:07 #31
Evora ist ein tolles Auto, und eines derjenigen, die ich in echt sogar noch schöner finde, als auf Bildern! Viel Spaß damit.
Allerdings ist der Esprit einfach der Hammer, nicht vergleichbar die beiden. So ein Esprit (in weiß)... hach...
, JP
-
09.02.2022, 08:26 #32
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Der Esprit hat eine tolle Farbe!
-
09.02.2022, 10:23 #33
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Beiträge
- 100
*****
Vielen Dank für eure Reaktionen.........
-
09.02.2022, 13:29 #34
Glückwunsch, die Farbe steht dem Evora super
Aloha
Micha
-
09.02.2022, 16:16 #35
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Sehr sexy, der Evora.
Allzeit gute Fahrt
Andreas
-
09.02.2022, 16:17 #36
-
09.02.2022, 18:33 #37
- Registriert seit
- 27.05.2011
- Beiträge
- 100
*****
Noch mal vielen Dank für die weiteren Reaktionen.......Danke.!
Ähnliche Themen
-
Meine kleine Farm - Der Petersilie, Koriander und andere Kräuter Thread
Von ToppitsToo im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 16.08.2014, 17:52 -
[Andere] Der *andere Uhren* Wristshot Thread....
Von orange im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.03.2014, 20:17 -
Lotus vor der Pleite
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.04.2012, 23:46 -
der etwas andere Auspack-Thread
Von triamarc49 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 13.12.2007, 20:46 -
Lotus
Von Noodles im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 46Letzter Beitrag: 09.06.2006, 15:18
Lesezeichen