Zu 2 kann ich sagen, dass die Antistabilisierungseinheit der modernen Handy diese Mikrovibration gar nicht mögen. D.h., die Kameras gehen kaputt. SP connect und Quad Lock haben zwar darauf reagiert und eine Antivibrationseinheit für Ihre Halter rausgebracht, aber ob die nutzt, wird sich erst zeigen müssen. Und zudem bauen diese Teile deutlich höher auf, was den schlichten Halterungen eigentlich gar nicht gut zu Gesicht steht. Ich werde mir deshalb ein altes iPhone besorgen, wo die Kamera für mich nicht interessant ist, und wo auch keine Antistabilisierung drin ist. Also irgendwo ein iPhone 6, 6S, 7 oder 8.
Calimoto nutze ich auch, allerdings nur fürs Auto. Weil das nämlich die Touren prima aufzeichnen kann. Und danach exportieren. Funktioniert natürlich auch im Ausland, aber ob es ohne WLAN geht, da hab ich keine Ahnung? Aber ich würde doch eh zu dem zweiten Handy eine Verbindung herstellen. Insofern müsste doch dein Datentarif auch eine Verbindung ins Internet im Ausland liefern.
Calimoto ist sicherlich eines der besseren Programme für kurvige Routen, aber weit weg von perfekt. Die Navigation ist oft mies. Die Ansage, rechts abzubiegen kommt oft sehr spät, da ist man quasi schon auf der Kreuzung, oder es sagt, rechts abbiegen und auf der Straße geht schnurstracks gerade aus. Also Navigationsmäßig hat das sicherlich noch viel Potenzial. Zum Planen ist es allerdings ganz cool. Ich kenne leider auch nichts besseres. Es ist sozusagen der Einäugige unter den Blinden.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
16.02.2022, 11:54 #1
CALIMOTO Routen-/ Tourenplaner
Nutzt das jemand von Euch und kann dazu etwas berichten ?
Ich würde es gerne ab Frühjahr mit dem Motorrad benutzen. Was ich z. B. gerne wüsste:
1. Funktioniert das auch offline, also ohne WLAN / Telefonempfang ? Auch im Ausland ?
2. Habt ihr ein 2.-Handy, mit dem ihr das benutzt ? Stelle mir nur gerade vor, dass mir das montierte Handy auf der Autobahn vom Motorrad fliegt und ich völlig "nackt" da stehe...
Oder beim Sturz wird das auf dem Motorrad montierte Handy beschädigt, dann könnte man nicht mal mehr den Notruf wählen ??Viele Grüsse, Jürgen
-
16.02.2022, 12:37 #2
-
16.02.2022, 16:03 #3
Ich nutze Calimoto auch gerne im Auto. Habe damit schon sehr interessante Nebenstraßen befahren, die ich sonst nie gefunden hätte.
Meist läuft aber zusätzlich noch das Onboard-Navi.
Glücklicherweise habe ich damals bereits in den Anfangszeiten eine lebenslange weltweite Premium Lizenz erworben. Inzwischen gibt es ja wohl nur noch Abos.Geändert von Spacewalker (16.02.2022 um 16:04 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
16.02.2022, 18:37 #4
1. Du kannst die Karten runterladen und offline navigieren. Ich navigiere immer online. Der Datenverbrauch ist sehr moderat.
2. Nein, Bei einer guten Halterung passiert das nicht. Ich habe eine von SP-Connect mit induktivem Laden und keinerlei Probleme.
Generell: Bei YouTube gibt es eine Menge Videos zu Calimoto und dessen Bedienung. Eigener Kanal. Die erklären alles besser, als ich es hier könnte.
Ich nutze das seit Zwei Jahren im Jahresabo und bin zufrieden. Die Karten und die textbasierte Suche sind nur openstreet mit den entsprechenden Nachteilen. Es gibt keine Verkehrsmitteilungen. Dafür ist das typische Umplanen während Tourstopps gut gelöst und man kann einfach eine Route aus vielen Teilstücken mit verschiedenen Routingvorgaben zusammenstückeln, ändern, anpassen. Es gibt noch Entwicklungspotential aber die Entwickler sind permanent am Ball. Aufzeichnungsfunktion ist top. Vorabplanung am Desktop mit Webbrowser praktisch. Die geplanten Routen und Aufzeichnungen sind immer synchron zwischen Desktop und Mobil. Es gibt tausende von integrierten Routenempfehlungen mit Beschreibungen und Bildern aus der Community und man kann diese Nachfahren, Integrieren oder Ändern. In fremden Terrain kann man sich an der farblichen Hinterlegung von Strecken toll orientieren. Je roter umrandet, desto geiler für Moppedfahrer. Der Routing Algorithmus findet meist wirklich die besten Strecken für Biker zwischen zwei Punkten.Geändert von superolli (16.02.2022 um 18:39 Uhr)
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
16.02.2022, 20:51 #5
Ich nutze jetzt Calimoto auf der Harley mit diesem vibrationshemmer Dings... bisher alles bestens, auch beim neuesten Iphone. Ich habe mir angewohnt jede Strecke, also immer, alles aufzuzeichnen. Somit habe ich eine schöne Übersicht wieviel und wo ich gefahren bin. Ich find´s super. Geplant habe ich tatsächlich selten, auch wenn des m.E. gut funktioniert hat. Aber ich zeichne meist nur auf... Möchte es keinesfalls mehr missen, lustiges Gadget.
In der Saison 21 bin ich genau 2.100 km gefahren, zu den jeweiligen Routen habe ich Fotos usw...
-
17.02.2022, 12:44 #6
Das mit YouTube ist eine gute Idee. Werde ich mal nachschauen.
Im übrigen habe ich auch die Halterung von SP connect im Auge. Der Vibrationshemmer soll wohl tauglich sein.Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Welcher OBD 2 Diagnosestecker für die kontinuierliche Nutzung (Routen und Techinfo)
Von Paradise1! im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.02.2019, 14:44 -
Wo gibt's schöne Routen durch die Alpen?
Von ehemaliges mitglied im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.07.2014, 07:05
Lesezeichen