Hallo zusammen,
es geht um einen Skoda Karoq mit DSG-Getriebe und die verschiedenen Fahrmodi S/D/E. Wenn die Zündung aus ist geht z.B. der Antrieb immer wieder zurück auf "D", dabei ist es völlig egal, welchen Fahrmodi man eingestellt hat. Es werden alle Einstellungen, wie z.B. Licht, Klima, Tempomat, Lenkung behalten, nur der Antrieb nicht.
Es steht in der Tat auch so in der Bedienungsanleitung drin und in diversen Google-Suchen konnte ich auch den Grund dafür finden: Das Auto muss nach einem Neustart beim Antrieb immer in dem Modus starten, wie es für die Abgas-Untersuchung/Einstufung für die Steuer auch abgenommen wurde - in dem Fall in Fahrstufe "D".
Bedeutet: Am DSG-Schalter kann man durch zurückziehen des Hebels manuell vom D-Modus in den sportlicheren S-Modus hin- und herschalten. Hat man nun nach dem Start den Fahrmodus "Eco" gewählt, kann man von E nach S und zurückschalten. Möchte man also im Eco-Modus fahren, muss man nach jedem neuen Start des Motors erst den Eco- Fahrmodi erneut wählen (obwohl er eingestellt ist), um überhaupt in den E-Modus zu kommen...?!
Gut - sei es drum, macht eh dann gar keinen Spaß mehr - aber eine Sache beschäftigt mich dennoch:
Im Eco-Modus geht das Getriebe, wenn man vom Gas weggeht und das Auto rollt, in die Schaltstufe "E", also er kuppelt aus und rollt. Der Drehzahlmesser geht deutlich unter die 1000'er-Marke, soll angeblich Sprit sparen. Die Sache hat nur einen Haken. Wenn man die Bremse leicht antipp, kuppelt das Auto sofort wieder ein und nicht wieder aus - man muss also kurz Gas geben und dann wieder vom Gas runtergehen - dann rollt er wieder in "E". Das ganze macht also überhaupt gar keinen Sinn... Gerade innerorts, wenns leicht abschüssig ist und man zu schnell wird, muss man immer bremsen, kurz wieder Gas geben, damit er danach wieder auskuppelt und wieder rollen kann. Ich meine, bei VW und Audi heißt das ganze "segeln" und geht ohne Gas geben wieder ins segeln.
Jetzt kommt aber die wichtigste Frage: Wenn man nun in "D" fährt und während dem fahren in "N" schaltet, dann ist ja auch ausgekuppelt?! Macht das einem DSG-Getriebe was aus, wenn man dann wieder auf "D" sozusagen einkuppelt? Müsste ja das selbe sein, was der Eco-Modus macht? So könnte man dann viel vorausschauender fahren und auch das frühere hochschalten könnte man manuell machen?
Frage zwei: An einer Ampel anhalten mit einem DSG: Wenn man steht, dann in "N" schalten, oder mit gedrückter Bremse in "D" bleiben?!
Irgendwie steht da in der BA nichts dazu drin...
Gruß Dietmar
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
06.04.2022, 15:13 #1
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
DSG-Getriebe, Fahrmodi Eco - segeln oder Leerlauf
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen/Meinung zum BMW M3 E46 Cabriolet mit SMG Getriebe
Von Hans E. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.07.2015, 01:38 -
BMW - SMG Getriebe
Von emma im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 12.12.2006, 00:35 -
Sommer-Sonne und SAND (Im Getriebe?)
Von intimeout im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 21.06.2006, 21:17 -
Schlupf im Getriebe
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.05.2006, 02:20
Lesezeichen