Ergebnis 41 bis 60 von 66
Thema: Datejust - 36mm oder 41mm?
-
10.04.2022, 12:16 #41
-
10.04.2022, 12:20 #42
-
10.04.2022, 12:35 #43
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 787
Sieht top aus!
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
10.04.2022, 13:03 #44
Jan, bei Dir wirkt die 36er zu klein auf mich.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
10.04.2022, 13:13 #45
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 295
Geschmack ist natürlich immer höchst individuell, weswegen sich über Geschmack auch nicht streiten lässt.
Was nicht individuell ist, sondern in Stein gemeißelt, ist dass die DJ36 ein Klassiker ist. Daran ändert sich auch nichts, egal wie groß oder klein das Handgelenk ist. Die Frage 36 oder 41 stellt sich daher meines Erachtens nicht. Die Frage ist vielmehr: Möchte ich die 36er an meinem Handgelenk tragen?
Die 41er ist aus meiner Sicht eine unproportionierte Vollkatastrophe.
-
10.04.2022, 13:14 #46
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.774
die DJ arbeitet mit vielen optischen Tricks.
die 41er wirkt als glatte Lünette mit Oyster und hellem Blatt viel grösser als eine geriffelte mit Jubi und dunklem Blatt.
Ich hatte mal die 126300 weiss oyster glatt, die fand ich super, weil sie so gross wirkte. richtig grosse schlichte aber präsente uhr, eher wie 42+mm.
meine 126334 silber mit jubi präsent aber moderater (verkleinerndes optisch einschnürendes Jubi/riffel und vergrösserndes silber heben sich auf), meine 126334 blau oyster ähnlich (blau/riffel und oyster heben sich auf). wenn ich an die blaue das Jubi dran mache wirkt sie mir zu klein. die mag ich dann plötzlich gar nicht mehr.
Ähnlich verhält es sich auch mit dem Druck auf den Blättern, je mehr Effekte (zB Waben) oder Zeichen (zB Wimbledon) drauf sind, desto kleiner wirkt die uhr.Geändert von famoso_lars (10.04.2022 um 13:16 Uhr)
Nos vemos!
famoso_lars
-
10.04.2022, 13:22 #47
wie unterscheiden sich denn die Gehäuse der 116234 und 126234?
Einfach nur: Stefan
-
10.04.2022, 14:07 #48
Die 126234 ist schlanker.
Gruss. Ulf
-
10.04.2022, 14:30 #49
… und damit sehr viel schöner. Das schlankere Gehäuse macht die neue (weniger schöne) Schließe wett.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
10.04.2022, 14:43 #50
Danke. ist mir noch nie aufgefallen. Aber jetzt sehe ich es auch. Die neue Schließe gefiel mir auch erst nicht, aber ich würde die Schnellverstellung doch sehr schätzen.
Einige Omegas kannst du auch nicht fein verstellen und das nervt am Tag schonmal.Einfach nur: Stefan
-
10.04.2022, 14:58 #51
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Kommt auch auf das Blatt an. Je heller und ruhiger das Blatt, und mit Strichindices finde ich 36 ok. Bei dunklen Blättern oder rönischen Zahlen finde ich 36 etwas zu klein. In der Seitenansicht gefällt mir die 41 besser, wirkt flacher. Schön sind sie aber alle. Mir gefällt 41 aber etwas mehr.
-
10.04.2022, 15:03 #52
038DE3B2-62C4-4CEA-8F98-4E11B98A4151.jpg
36. Was sonst ?Mfg. Simon
-
10.04.2022, 19:20 #53
- Registriert seit
- 08.01.2013
- Beiträge
- 36
Ich stand vor 2 Monaten vor der gleichen Frage. Entschieden habe ich mich für die 41mm Variante, da meine weiteren Uhren mit einer 38er Ausnahme 40, 42 und 44 mm Durchmesser haben. Ich würde mit 36 mm dauerhaft diese Uhr am Handgelenk zu klein finden, sobald ich andere Uhren getragen habe. Gerade mit dem Jubilee Armband wirkt die Datejust relativ zierlich.
-
10.04.2022, 20:01 #54
- Registriert seit
- 06.03.2022
- Beiträge
- 6
Ich finde es kommt auch immer ein wenig auf das Tragegefühl (Durchmesser, Dicke, L2L) an. Aber manchmal ist die Abwechslung ja auch gewünscht. Wenn ich von ner (ETA) Black Bay auf eine 36 DJ umsteige ist das eine schöne Entlastung und verstärkt das schöne Tool Watch Gefühl sobald die BB wieder an der Hand ist. Aber eine DJ mit 11 mm Dicke hat auch immer noch Präsenz im Vergleich im Vergleich dünneren Uhren.
-
10.04.2022, 20:01 #55
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 633
Ich habe mir letztes Jahr eine in 36mm gekauft und liebe diese Uhr.
Letzten Monat haben Freunde von mir je eine in 36 und 41mm gekauft und ich bleibe meiner Entscheidung - 36mm auch für einen der sonst nur 40mm Uhren im Schrank hatImmer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
11.04.2022, 12:39 #56
Anhand deiner beiden Fotos zu urteilen: Ganz klar die 36er. Die 41er sieht zu wuchtig bzw. groß aus
LG Isi
-
11.04.2022, 18:05 #57
Eine schöne 36 mm Datejust gehört in jede Uhrensammlung. Die Größe 40 mm oder mehr ist den Sportmodellen vorbehalten,
meines Erachtens nach.
Gruß
Mit freundlichen Gruß Peter
-
12.04.2022, 11:31 #58
Meine DJ hat 41 mm, dunklegraues Blatt, Riffellünette und das Jubilee. Meine Frau hat eine OP und eine DD jeweils in 36 mm. Wenn ich mir die mal anlege, denke ich immer, ich trage eine viel zu kleine Uhr. Mag Gewöhnung sein oder persönliche Vorliebe. Und da mag ich anscheinend Uhren, die eine gewisse visuelle Präsenz haben. Also meine Empfehlung: 41er.
Grüße aus Hamburg
-
12.04.2022, 21:09 #59
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 136
Die 36er mal paar Tage tragen und dann nochnal schildern was dein Eindruck ist wenn du danach die 41er anlegst.
Oben hat es ein Vorredner bereits gekostet, zeitlos perfekte Proportionen abseits von Modegescgmack hat nur eine von den beiden...
-
13.04.2022, 20:39 #60
Ich habe beide Größen, und für mich ist die 41er als Herrenuhr stimmiger (und ich habe keine Holzfällerhandgelenke). Ich trage meine 36er seit über 30 Jahren und bin trotzdem der Meinung.
Viele Grüße,
Henning-Carl
Ähnliche Themen
-
Die neue Datejust 36mm 126234 black oder blue?
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 92Letzter Beitrag: 26.10.2020, 17:39 -
Rolex Lederbänder day date 36mm passen an datejust 36mm?
Von Hankinator im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.07.2015, 20:07
Lesezeichen