Ich würde noch den Gedanken in den Raum werfen ob du wirklich einen 4K Monitor mit einem klassischen Bildverhältnis nutzen willst. Wenn man viele Fenster nebeneinander hat ich denke da an so Sachen wie ein E-Mail Programm neben einem Chat dazu ein Browser, Excel etc. ist ein Ultra Wide Screen wesentlich praktischer.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
11.04.2022, 20:10 #1
4K-Monitor für Office-Anwendungen - schlecht oder gut und welchen?
Hallo Alle,
Ich würde gerne meinen Monitor im Homeoffice upgraden. Derzeit habe ich einen 27“ Lenovo, denke aber über einen 32“ 4K-Monitor nach. 95 % meiner Arbeit findet in MS Office und in diversen Webanwendungen statt, den Rest der Zeit arbeite ich mit Photo- und Grafikprogrammen.
Jetzt hat mich ein Kollege gewarnt, dass 4K nicht unbedingt optimal seien. Die Prozessorlast würde steigen, heißt, das Laptop bläst noch mehr, und die Darstellung sei nicht unbedingt immer optimal.
Habt ihr diesbezüglich einschlägige Erfahrungen und, nebenbei, Empfehlungen? Mir gefällt z.B. der LG 31,5“ Ultrafine ganz gut, auch wenn der „nur“ 350 cd/m^2 hat.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.04.2022, 20:15 #2
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
11.04.2022, 21:12 #3
Ich habe mir am Anfang der Pandemie einen 27“ 4K Monitor von Dell (Dell UltraSharp U2720Q) gekauft und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Wichtig war mir USB-C über das auch geladen werden kann, das würde ich nicht mehr missen wollen.
4K bei 27“ sind bei Office Anwendungen dann aber doch relativ hochauflösend. Auch wäre ein Ultawide Monitor, wie Matt bereits geschrieben hat, teilweise von Vorteil.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.04.2022, 21:16 #4
Wenn du den Platz dafür hast, würde ich dir auch einen Ultrawide empfehlen.
Ich arbeite derzeit auf 22" / 27" / 22" - optisch nicht der Burner, aber ich bräuchte mind. 2 Monitore bzw. einen Ultrawide, um anständig arbeiten zu können.Gruß,
Martin
-
11.04.2022, 21:21 #5
welche GPU kommt zum Einsatz?
mit besten Grüßen
Andreas
-
11.04.2022, 21:29 #6
Derzeit - und für noch ein weiteres Jahr - ein Intel HD 630 (in einem Yoga X1).
Ultrawide wäre auch eine Option, aber eigentlich komme ich mit 16:9 gut klar.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
11.04.2022, 21:34 #7
Nach einigen Abwegen (Dell etc.) bin ich wieder zurück:
https://www.eizo.de/flexscan/ev3285-bk/
Ja, mein MacBook Pro (2017er voll) merkt den Monitor unter Parallels etwas, aber nicht wirklich beeinträchtigend.
Immer wieder - steige jetzt auf das Surface Pro 8 um, bin da mal gespannt.Servus
Claus
-
11.04.2022, 22:28 #8
Marcus, hast du schon mal 120+ hz in Erwägung gezogen?
Gruß,
Martin
-
12.04.2022, 06:51 #9
Ich habe im Home Office 2x Dell Ultrasharp im Einsatz, 1x 32" und 1x 27" mit 2x Ergotron LX. Beide 4K, das packt das Lenovo X1 Carbon (9. Gen.) am Thunderbolt Dock.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
12.04.2022, 07:28 #10
Ich habe ca. ein Jahr lang einen 28” 4K von Samsung benutzt. Der war allerdings extrem anstrengend für die Augen, und das sowohl mit 100% als auch 125% und 150% Skalierung der Anzeige.
Habe das Display inzwischen durch einen 27” Dell UltraSharp ohne 4K (ich meine einen U2722D) ersetzt und bin hoch zufrieden!Viele Grüße!
Michael
-
12.04.2022, 13:52 #11
Hatte ich jetzt intuitiv nicht als Option ins Auge gefasst, da die Bilder bei mir in aller Regel statisch sind. Bringt das einen Vorteil bei Office-Anwendungen?
Und wie zufrieden bist Du mit den Monitoren?
Danke. Dein Problem war also vor allem die Darstellungsgröße?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
12.04.2022, 14:42 #12
-
12.04.2022, 21:14 #13
-
12.04.2022, 23:06 #14
Ich nutze einen 49“ Lieben Gruß da bekommst du drei Fenster angenehm hin.
Ist natürlich ein TrümmerLieben Gruß René
-
12.04.2022, 23:56 #15
Seit ich 5k im iMac habe, sind für mich die „normalen“ Monitore mit klassischer 1920er Auflösung (und ähnliche) alle unscharf…
Der Gewinn liegt in meinen Augen nicht in der hohen Auflösung in Form von „mehr“ Arbeitsfläche (also kleinere Darstellung) sondern in der deutlich schärferen Darstellung ohne sichtbare Pixelstruktur.
Als Monitor finde ich den 4K LG 27UL850-W recht gut, den hat ein Freund an seinem MacBook Air.Geändert von dj74 (13.04.2022 um 00:01 Uhr)
-
13.04.2022, 04:42 #16
Ich habe seit einiger Zeit einen HUAWEI MateView mit 28 Zoll an der internen Intel-Grafikeinheit in Betreib.
https://consumer.huawei.com/de/monit...waAgvWEALw_wcB
Bin echt begeistert, gerade vom 3:2 Seitenverhältnis und der schafen Darstellung. Leider ist die Ausleuchtung an den seitlichen Rändern nicht optimal. Aber mir fällt es nicht weiter störend auf.Viele Grüße, Hans
-
13.04.2022, 21:31 #17
Bin kürzlich ebenfalls auf neue Hardware umgestiegen und sitze jetzt vor einem Lenovo Qreator 27 und bin mehr als begeistert von der Auflösung. Geb ich nicht mehr her.
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
Ähnliche Themen
-
Rolex von Ebay gut oder schlecht???
Von baron007 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.03.2011, 23:17 -
noch ´ne Kaufberatung bitte: Mini-Klapprechner für Office-Anwendungen
Von Doktor Krone im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.02.2011, 11:12 -
Der Preis ist nicht schlecht, oder ??
Von Rolex-Heini im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.08.2006, 09:40 -
Nicht schlecht, oder??????
Von danny1707 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.09.2005, 22:08 -
Welchen günstigen Farblaserdrucker fürs Small Office nehmen?
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.03.2005, 11:36
Lesezeichen