Ich kann jetzt nur zum Nachfolger (Vantage V12S) was sagen, den ich seit 4 Jahren und mittlerweile 35 TKM bewege: Der Wagen hat jetzt bissi über 80TKM runter, sieht innen aus wie neu, außen fast. Keinerlei Ausfälle über die Zeit, ein Werkstatt-Aufenthalt/Jahr für 1300-1400 Euro- in Summe der billigste Wagen, den ich je gefahren habe (Sprit außen vor)
Der Automatikmodus (Nachfolger (!!!) von Deinem geplanten) ist Scheisse, ich fahre ausschließlich mit Paddel. Laufleistung- siehe oben, ich sehe kein Problem. Verarbeitungsmäßig sind die Aston innen wie außen jedem Benz/Porsche haushoch überlegen, ich kann das beurteilen. Allerdings würde ich heute einen gleichen als Cabrio/Schalter nehmen.
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
12.05.2022, 08:34 #1
Aston Martin DBS (2007-2011) Kaufberatung / AM Alternativen
Liebes Forum,
Vielleicht stand schonmal jemand hier vor der Überlegung einen AM DBS (der 'alte' von 2007-2012 gebaute) zu kaufen. Um diese Baureihe geht es:
Source: Netcarshow
Falls ja, würde ich mich sehr über Tipps & gutes Fachwissen freuen. Konkret:
- Es soll ein Automat werden, da ich a) finde es besser zum GT Charakter passt, b) das 6HP von ZF ein sehr gutes Automatikgetriebe ist, c) der Aufschlag zum Handschalter schon eher hoch ist / das Schaltgetriebe in Reviews nicht sonderlich gelobt wird. Mache ich einen Fehler, wenn ich den Hype um den Schalter also ignoriere
?
- Ist eine Laufleistung von ca. 50t km bei einem solchen Auto ein no-go? Wie sieht es mit der Verarbeitung aus - scheint sehr solide auf den ersten Blick - oder muss ich mich auf Klappern etc. einstellen?
- Was sollte ich mir - DBS spezifisch - umbedingt bei den Fahrzeugen anschauen (z.B. "Unbedingt prüfen ob beim Kaltstart XYZ Geräusch auftritt, eine häufige Schwachstelle beim DBS sind nämlich die Kettenspanner, welche dann Geräusche machen" <-- Exemplarisch, nur als Beispiel)
Wie immer bei solchen Überlegungen schaue ich mir auch Alternativen an. Gefühlt alle 'geringer' auf meiner "Haben-Wollen"-Skala, aber man soll das ganze ja auch objektiv ansehen.
[List][*]Aston Martin Virage - eigentlich eine Evolutionsstufe des DB9, positioniert zwischen DB9 und DBS, nur 2 Jahre gebaut 2011-2012[*]Aston Martin DB9 ab 2013 - eigentlich ein Virage, wieder als DB9 gelabelt; letzte Ausbaustufe war der DB9 GT ab 2015.[*]Aston Martin Vanquish Gen 2. Finde ich leider im Innenraum nicht sehr schön... aber wohl der eigentliche "Nachfolger" des DBS und preislich in ähnlichen Regionen
Freue mich auf eure Meinungen. Gehen würden dafür mein Daily M4 Comp. GTS und wohl leider ein Maserati Quattroporte GTS 4.7 2009.
DANKE--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
- Es soll ein Automat werden, da ich a) finde es besser zum GT Charakter passt, b) das 6HP von ZF ein sehr gutes Automatikgetriebe ist, c) der Aufschlag zum Handschalter schon eher hoch ist / das Schaltgetriebe in Reviews nicht sonderlich gelobt wird. Mache ich einen Fehler, wenn ich den Hype um den Schalter also ignoriere
-
12.05.2022, 09:11 #2Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
12.05.2022, 09:28 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.455
Bin einen DB9 Automatik (2007, 457PS) gefahren und fand es einen hervorragenden GT.
Daher würde ich eher den DB9 (475PS) oder den „kleinen“ V12Vantage empfehlen, denn der stärkere Motor macht den DBS nicht zum Sportwagen.
Bei Abholung des Gebrauchtwagens.Gruß, Kai
-
12.05.2022, 09:42 #4ehemaliges mitgliedGast
Das sind (waren) doch die Autos von Dieter Weidenbrück?
Geändert von Muigaulwurf (13.06.2022 um 22:28 Uhr)
-
12.05.2022, 09:46 #5
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.762
Michi: Dein SS3 ist kein Automatikgetriebe, daher mit dem 6-Gang-Automat des DBS nicht zu vergleichen
Das A-Getriebe des DBS wurde lange verbaut und ist problemlos und kann auch gut mit Paddel gefahren werden. Der Hype um das H-Getriebe im DBS kommt vom JB-Film. Es ist gut zu fahren (der V12 Vantage hat das gleiche Getriebe - ist ja auch der gleiche Motor), allerdings ist die Kupplung recht schwach. Man gewöhnt sich dran. 50 tkm sind für das Auto nichts. Ein nachvollziehbares Serviceheft ein must-have. Ein pre-check bei einem Aston-Händler schadet (generell) nicht.
Die Optik das DBS ist ggü dem DB9 mega - meines Erachtens.
Mehr Infos gibts auch im Aston-Martin-Forum.Habe die Ehre, Roland
-
12.05.2022, 10:34 #6
Sehr spannende Thematik. Beitragen kann ich leider nicht wirklich etwas. Aber AM schwebt mir schon länger im Kopf herum, daher werde ich hier gerne weiterlesen. Der Roland/J-1966 (danke an dieser Stelle) hatte mich auch schon einmal etwas detaillierter in die AM-Thematik eingeführt gehabt.
Liebe Grüße, Sascha
-
12.05.2022, 10:57 #7
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.455
DB9 mit SportPack oder Rapide angeblich von einem Ex-Fußballnationaltorhüter.
Sind aber halt kein DBS.Gruß, Kai
-
12.05.2022, 11:01 #8
Dieser DBS...
In Silber oder grün. (M)ein Traumwagen!
Als Schalter natürlich.Gruß,
Sascha
-
12.05.2022, 11:43 #9
- Registriert seit
- 20.02.2013
- Beiträge
- 731
-
12.05.2022, 11:48 #10
-
12.05.2022, 11:48 #11
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.455
-
12.05.2022, 12:42 #12
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.762
-
12.05.2022, 12:48 #13
Trotzdem
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
12.05.2022, 13:38 #14
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.675
Kann ich Dir nur wärmstens empfehlen, sehr schönes Auto in klassischem und zeitlosem Design, welches es so nie mehr geben wird. Toller Motor mit ausreichend Power. Die Autos gibt es aktuell zu einem Drittel des Neupreises, sprich viel Wert wird da nicht mehr verloren gehen. Auch wenn der Handschalter die sammelwürdige Version ist, auch das 6-Gang Getriebe ist gut und zuverlässig und sowohl vollautomatisch als auch über die Paddels gut zu fahren. Viel sportlicher ist der V12 Vantage oder Vantage S, jedoch ist das Sportshift Getriebe wirklich nur über die Paddels gut zu fahren. Der Vantage ist kompakt und sportlich, der DBS der beste GT mit Eleganz. Habe übers Wochenende oft meinen Vantage S gegen den DBS mit Automatik eines Freundes getauscht, jedes Mal eine Freude, auch wenn weniger sportlich als meiner. Mich reizt ein DBS schon lange, bevorzugt mit Schaltgetriebe.
Geändert von market-research (12.05.2022 um 13:40 Uhr)
-
12.05.2022, 17:18 #15
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.762
Mit < 50 tkm muss man schon ab 150 k hinlegen, aber die sind gut investiert.
Habe die Ehre, Roland
-
13.05.2022, 12:38 #16
Wow - danke für die zahlreichen Inputs - mega!
Ich fasse mal zusammen:
- Generell scheinen die AMs gut verarbeitet zu sein (sogar besser als PorscheMichi, das wundert mich fast etwas - aber umso besser).
- Probleme 'generell' auch nicht vorhanden.
- Schaltgetriebe bei euch klare Präferenz.
Zum letzten Punkt:
Ich war zu Beginn auch klar bei 'muss ein Schalter sein'. Andererseits ist der DBS doch kein reinrassiger Sportwagen? Eigentlich ein klassischer GT, nicht?
Daher: bei einem V12 Vantage keine Frage. Aber bei einem DBS? Jetzt grübele ich wieder...
Warum dann kein DB9 --> Ein später käme in Frage, aber ich finde das Design (wie auch Roland findet) vom DBS einfach deutlich gelungener. Und euren Antworten entnehme ich zumindest nirgends, dass ein ~2015 DB9 GT einem DBS technisch / von der Verarbeitung her deutlich überlegen wäre?
Schalter oder kein Schalter...Market-Research: Deine Konklusion war nach fahren des DBS Automatik auch DBS aber Schalter. Vom Fahrgefühl her oder eher weil 'sammelwürdiger'?
--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
13.05.2022, 13:29 #17
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.762
Das Problem ist, das Hs sehr selten sind und du da schon mal die Kupplung mit kalkulieren solltest. Die ist nämlich zu schwach ausgelegt.
Ich hätte bei einem DBS kein Problem mit der Automatik. Ein Freund fährt einem DB9 GT und ist mit der Kombi „manuell“ mehr als angemessen unterwegs. Ich würde mal versuchen, einen 517Ps DB9 oder gleich einen für dich passenden DBS mit Automatik Probe zu fahren.
-
13.05.2022, 14:11 #18
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.675
Einzig und alleine weil ich gerne selber schalte, bin da sehr altmodisch. Ich finde das Automatikgetriebe aber gut und passend zum DBS.
-
13.06.2022, 20:48 #19
Ich mag es nicht, wenn solche Threads versanden und sich der/die TE nicht mehr meldet…
Daher: Ein Monat ist es her… der Maserati QP GTS ist schonmal weg. 😢 Der traurige Teil ist also durch… nun… steht der gute Teil bevor 😎
-
13.06.2022, 21:34 #20
next round. Bin gespannt und verfolge es hier.
Liebe Grüße, Sascha
Ähnliche Themen
-
Aston Martin Vantage V8 2007
Von MoJu93 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 27Letzter Beitrag: 11.10.2021, 15:51 -
Aston Martin DB7 GT - Puh ...
Von peterrlx im Forum Technik & AutomobilAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.03.2013, 00:07 -
Aston Martin One-77
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 28.06.2009, 17:56
Lesezeichen