Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708

    Schleifbock/Nass-Schleifmaschine insbesondere für Messer - Erfahrungen gesucht

    Moin zusammen,

    ich möchte mir einen Schleifbock anschaffen um meine Messer in der Küche schleifen zu können. Da ich das Futter für meinen Kater selber mache und somit viel Fleisch schneide, müssen die Messer halt scharf sein. Sie immer wieder wegzugeben, für teilweise zweifelhafte Ergebnisse, bin ich langsam leid.

    Nun habe ich ein wenig recherchiert und dann stößt man bspw. auf die Geräte von Tormek. Aber auch Scheppach läuft einem immer wieder über den Weg. Es soll idealerweise ein Nass-Schleifer werden mit zwei Scheiben. Natürlich wird die Maschine die allermeiste Zeit in der Ecke stehen, insofern wird der Schleifbock nirgends fest installiert. Dennoch sollte er ausreichend schwer sein um beim Arbeiten nicht auf der Werkbank auf Wanderschaft zu gehen.

    Langer Rede gar kein Sinn, gibt es hier Erfahrungen mit entsprechenden Schleifböcken? Wozu könnt ihr aus eigener Erfarung raten oder auch abraten? Kommt man mit günstigeren Geräten auch für den eher seltenen, reinen Privatgebrauch hin? Worauf ist ggf. beim Kauf zu achten?

    Vielen Dank im Voraus.

    Cheers
    Bernhard

  2. #2
    Air-King
    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    6
    Moin,
    Horl Rollschleifer und gut. Nie wieder stumpfe Messer im Haushalt.

    Gruß

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    629
    + 1

    Zitat Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
    Moin,
    Horl Rollschleifer und gut. Nie wieder stumpfe Messer im Haushalt.

    Gruß
    Es grüßt herzlichst - Guido

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.520
    Hallo Bernhard,

    habe selbst mal danach gesucht und mich dann für die Tormek-Schleifmaschine entschieden. Dieser Rollschleifer ist schön und recht, wenn man mal ein bischen nachschärfen muss, aber mit einer richtigen Nass-Schleifmaschine kann man deutlich mehr machen. Die Scheppach ist ein Nachbau und geht bestimmt genauso wie die Tormek. Die Tormek macht Sinn vor allem bei älteren Messern, die schon gar keinen ordentlichen Schnitt mehr haben. Man kann damit auch ganz andere Werkzeuge (Stechbeitel, Hobelmesser und vieles mehr) schleifen. Der Horl Rollschleifer ist in meinen Augen... nee, ich sag nichts weiter :-)

    Hatte (habe noch) schon ewige Zeiten einen Doppelschleifbock von Scheppach. Große Nass-Schleifscheibe auf der einen Seite und eine normale Schleifscheibe zum z.B. Bohrer schärfen und Drehmeißel schleifen und ähnliches. Die Tormek ist echt klasse, würde mir aber bei großen Messern einen größeren Abstand zwischen der Abziehscheibe aus Leder und der Schleifscheibe wünschen.

    Gruß Dietmar
    Geändert von Feuerzunge (08.06.2022 um 12:46 Uhr)

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Also solche Rollschleifer sind schön und gut. Meines Erachtens für Leute geeignet, die nicht Messer schleifen können und auch dann, wenn man größeren Materialabtrag fürchtet. Ich schneide jeden Monat um die 7 Kilo Fleisch inkl. Hühnchenflügel, also mit Knorpel und Knochen. Meine Messer sind keine sündhaftteuren Vitrinengegenstände sondern richtige Fleischermesser (Firma Dick lässt grüßen) die funktionieren müssen - Werkzeuge halt, die nach etlichen Schleifdurchgängen halt irgendwann in den Müll fliegen, weil die Klinge nur noch ein Zahnstocher ist.

    Dietmar, das klingt schon mal ganz gut. Der Hinweis zur Größe der Abziehscheibe ist klasse.

    all, gerne weitere Meinungen.

    Danke euch allen

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.398
    Blog-Einträge
    1
    Tormek hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Ist aber halt schon ein Klotz. Ich persönlich komme nach wie vor mit meinem Sharpmaker super klar, aber mein Durchsatz ist auch ein anderer.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7

  8. #8
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.522
    Müssen die so scharf sein? Ich schärfe meine WMF und Zwilling Messer mit einem wetzstab und die sind nachher wieder gut scharf für verschiedene Dinge.

    Wirst du sicher schon alles probiert haben

    Verfolge aber dennoch interessiert den Thread.

  9. #9
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    Zitat Zitat von Kabelkasper Beitrag anzeigen
    Müssen die so scharf sein? Ich schärfe meine WMF und Zwilling Messer mit einem wetzstab und die sind nachher wieder gut scharf für verschiedene Dinge.
    .
    Wetzstab ist gut zum scharf halten, aber irgendwann brauchen die Messer auch mal einen Grundschliff.
    Gruß
    der OLLI

  10. #10
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Yep, mit nem Stahl hält man die Messer hinreichend scharf. Wenn sie stumpf sind, ist mit dem Stahl auch nix mehr zu holen.

    Ich habe möglicherweise einen anderen Anspruch als es üblicherweise in Haushalten der Fall ist. Als gelernter Metzger ist für mich ein Messer bereits stumpf, wenn es beim ein oder anderen noch reicht. Zudem kaufe ich ja große Fleischstücke mit Sehnen, auch schon mal nem Knorpel etc. Und da drauf mit nem stumpfen Messer rumritzen ist nicht ungefährlich. Deswegen sind auch die ganzen Gimmicks, die hier schon teilweise erwähnt wurden, nicht das richtige für mich.

    Insofern natürlich auch die Antwort auf die Frage, die sich der ein oder andere vielleicht gestellt hat. Ja, ich kann Messer mit einer Schleifmaschine (ob Scheibe oder Band) schleifen. Gleichwohl wie bereits oben schon mal angemerkt, sehe ich ein Messer als Werkzeug und Verschleißteil.

    Nachdem ich gestern schon kurz davor war einen Nass-Schleifer von der englischen Firma Record Power zu kaufen, habe ich mich noch mal erinnert, was wir denn in meinem Lehrbetrieb und in der elterlichen Wurstküche für eine Schleifmaschine hatten. Es waren Trockenschleifmaschinen. Entweder mit Lamellen oder mit nem Band, auf jeden Fall aber mit ner Filzscheibe um den Grad abzuschleifen.

    Meine Erkenntnis nun ist die, dass offensichtlich die üblichen Maschinen allesamt eher für die Holzbearbeitung (drechseln) und deren Werkzeuge gedacht sind. Diese sind nicht optimal für meinen Usecase. Somit orientiere ich mich ein wenig um, werde aber wohl auf eine Maschine ohne Wasser gehen. Da ist zwar der Materialabtrag deutlich höher, dafür geht es auch wesentlich schneller und ich fühle mich damit eher "zuhause".

    Ich berichte gerne weiter bzw. bin auch gespannt, welche Meinungen und Erfahrungen hier noch weiter auftauchen.

  11. #11
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nauj Beitrag anzeigen
    Mmh, ich habe ehrlich gesagt keine Phantasie, wie man damit arbeitet. Es wird sowas in der Art ins Haus kommen:






  12. #12
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.204
    bevor ich anfing,mit flugzeugen herumzupfuschen,habe ich mal koch gelernt....und sogar einige jahre den beruf ausgeübt...bilde mir also durchaus ein,mit messern umgehen zu können.

    wenn mein lehrherr mit einem stück schwarzwild unter dem arm aus seiner eigenjagd zurückkehrte und mir den kadaver mit den worten "abschwarten und zerwirken" vor die füsse warf,war zumindest eines klar...mit stumpfen messern wird das nichts.

    eine dezidierte schleifmaschine gab es in der bude nicht...alle sechs monate kam ein vertreter des "fahrenden volkes" auf den verdreckten hinterhof geeimert und sammelte alles an schneidwerkzeugen ein,schliff den krempel und wenn man glück hatte,bekam man seine werkzeuge auch in nur unwesentlich vermindertem gewicht wieder.

    nach der lehre dann die gleiche nummer...nur war der schleifer deutscher muttersprachler..allerdings dem trunk sehr zugetan...auch hier alle halbe jahre materialverlust durch schleifmaschine.

    selbst uff`m "fruchthof" in berlin-moabit,wo ich diverse nachtschichten als teil eines..nennen wir es "zerlegeteams"...zubrachte,stand keine schleifmaschine herum..und die dort verwendeten messer sind/müssen nun wirklich scharf sein.

    ich habe meine f.dick-hippen immer selber mit stein und wetzstahl scharf gehalten...und sieben kilo fleisch im monat ist ja nun wahrlich keine menge,die ein messer mit halbwegs guter schnitthaltigkeit in die knie zwingen sollte.

    allerdings...und da gebe ich recht...nichts ist verletzungherbeiführender als ein halbstumpfes messer.

    und zum schluss hut ab...davor,dass der kater offenbar bester ernährung teilhaftig sein darf un dihm dosenpampe erspart bleibt.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.520
    Eins noch zu der Anschaffung ggf. einer solchen Schleifmaschine: Erzähle der Familie/dem Bekanntenkreis keinesfalls, dass Du jetzt alte, stumpfe Messer schleifen kannst!

    ;-)

    Aber wenn Du es doch erzählst, dann wird sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnen und die anderen werden Glücklich sein!

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    bevor ich anfing,mit flugzeugen herumzupfuschen,habe ich mal koch gelernt....und sogar einige jahre den beruf ausgeübt...bilde mir also durchaus ein,mit messern umgehen zu können.

    wenn mein lehrherr mit einem stück schwarzwild unter dem arm aus seiner eigenjagd zurückkehrte und mir den kadaver mit den worten "abschwarten und zerwirken" vor die füsse warf,war zumindest eines klar...mit stumpfen messern wird das nichts.

    eine dezidierte schleifmaschine gab es in der bude nicht...alle sechs monate kam ein vertreter des "fahrenden volkes" auf den verdreckten hinterhof geeimert und sammelte alles an schneidwerkzeugen ein,schliff den krempel und wenn man glück hatte,bekam man seine werkzeuge auch in nur unwesentlich vermindertem gewicht wieder.

    nach der lehre dann die gleiche nummer...nur war der schleifer deutscher muttersprachler..allerdings dem trunk sehr zugetan...auch hier alle halbe jahre materialverlust durch schleifmaschine.

    selbst uff`m "fruchthof" in berlin-moabit,wo ich diverse nachtschichten als teil eines..nennen wir es "zerlegeteams"...zubrachte,stand keine schleifmaschine herum..und die dort verwendeten messer sind/müssen nun wirklich scharf sein.

    ich habe meine f.dick-hippen immer selber mit stein und wetzstahl scharf gehalten...und sieben kilo fleisch im monat ist ja nun wahrlich keine menge,die ein messer mit halbwegs guter schnitthaltigkeit in die knie zwingen sollte.

    allerdings...und da gebe ich recht...nichts ist verletzungherbeiführender als ein halbstumpfes messer.

    und zum schluss hut ab...davor,dass der kater offenbar bester ernährung teilhaftig sein darf un dihm dosenpampe erspart bleibt.

    Ob deiner erfrischenden Ausführung musste ich herzlich schmunzeln. Vielen Dank dafür.

    Yep, solche mobilen Scheren- und Messerschleifer kenne ich von Wochenmärkten. Aber auch schon länger nicht mehr irgendwo gesehen.

    Habe zuletzt meine Messer bei unterschiedlichen Anbietern hier in Frankfurt zum Schleifen gegeben. Beim ersten wollten sie mir was erzählen von wegen die Messer seien kaputt, man habe da aber grad ein gutes Angebot. Und beim anderen, der seinen Hund vegan ernährte, war das Ergebnis mehr als zweifelhaft. Und da kommen wir zu deinem Punkt, dass du damals nirgends entsprechende Schleifmaschinen im Zugriff hattest, deine Messer dennoch mit dem Stahl scharf halten konntest. Das klappt, wenn die Messer anständig geschliffen wurden. Ansonsten dauert es nicht lange und die Dinger sind wieder stumpf.

    Mir hat mein Großvater (rip), seines Zeichens auch Metzgermeister, das erste Mal beigebracht, wie man Messer schleift. Die zugrundeliegende Philosophie deckte sich mit der meines Vaters und meines Lehrmeisters. Das deckt sich hingegen so gar nicht mit dem, was man so in diversen Videos sieht. Das was im Internet so kursiert führt m.E. dazu, dass die Messer ruckzuck wieder stumpf sind und kenne ich eher für das Schärfen eines Beils. Und so wurden auch meine Messer von benannten Anbietern für relativ viel Geld geschliffen. Aber ich schweife ab.

    Ja den Kater freut es offensichtlich sehr, artgerecht ernährt zu werden. Und ich sehe an seinem Fell, seinen Zähnen und seinem Schiss (wenig und riecht quasi überhaupt nicht), dass er das Futter sehr gut verwertet.

    Jetzt muss ich mal schauen, wo ich so ne Maschine halbwegs günstig herbekomme. Im Verhältnis sind die ganz schön teuer.

  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    Eins noch zu der Anschaffung ggf. einer solchen Schleifmaschine: Erzähle der Familie/dem Bekanntenkreis keinesfalls, dass Du jetzt alte, stumpfe Messer schleifen kannst!

    ;-)

    Aber wenn Du es doch erzählst, dann wird sich die Anschaffung auf jeden Fall lohnen und die anderen werden Glücklich sein!
    Guter Punkt. Vielleicht rufe ich dann pro Messer einen Betrag X auf. Damit sich die Schleifmaschine amortisiert.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.520
    oder in Naturalien auszahlen lassen - mein Kumpel räuchert gerade selbst frischen Speck, da gibts dann wieder eine ordentliche Portion und im Gegenzug scharfe Messer... zum Speck schneiden...

    :-))

  17. #17
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.291
    Ich hatte vor Kurzen das Vergnügen, mir ein Messer selbst schmieden zu dürfen. Oder sagen wir ehrlicherweise: bei nicht ganz kritischen Handgriffen maßgeblich selbst tätig zu sein.
    Die Ersterstellung der Schneide hat natürlich der Schmied vorgenommen und er hat genau 3 Minuten dafür gebraucht. 2 Minuten an einem recht gewaltigen Bandschleifer und dann nochmal 1 Minute an einer „Feinschleif-/Polierscheibe“ - Details habe ich dazu leider keine. Und es ist das schärfste Messer, das ich je hatte!
    Insofern sieht diese Dick-100 schon plausibel aus, wenn richtig bestückt und man damit umgehen kann.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  18. #18
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Feuerzunge Beitrag anzeigen
    oder in Naturalien auszahlen lassen - mein Kumpel räuchert gerade selbst frischen Speck, da gibts dann wieder eine ordentliche Portion und im Gegenzug scharfe Messer... zum Speck schneiden...

    :-))
    Good point. Sind ja meistens die Damen des Hauses, die in der Küche werkeln.

    ...und weg

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.364
    Ich bin seit Jahren mit meiner Messerschleifmaschine von GRAEF sehr zufrieden. Trocken und gut.

    Beste Grüße, Heinrich

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Möchte mal kurz vermelden, dass ich soeben eine Bandschleifmaschine von Dick bestellt habe. Habe ein recht gutes Angebot bei einem Händler rausgehandelt. Inkl. zwei weiterer Schleifbänder in unterschiedlicher Körnung und ne Polierpaste.

    Jetzt bin ich dann doch mal gespannt wie gut meine Fähigkeiten im Messer schleifen noch sind. Ist ja immerhin mehr als 30 Jahre her, dass ich das letzte mal ein Messer geschliffen habe. Ich hoffe das ist wie Fahrrad fahren

    Cheers

Ähnliche Themen

  1. Passendes Rolex-Zubehör insbesondere Boxen mit Inhalt und Umkartons
    Von oldgreywolf60 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.10.2015, 13:59
  2. Messer gesucht
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 29.11.2009, 20:19
  3. Gewitter ist Nass, gell
    Von Vito im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2004, 09:24
  4. == Verdammt !! NASS GEWORDEN !!! ==
    Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2004, 20:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •