Hallo, Stefan!
Soll die Hantelbank der Mittelpunkt des Sportkonzepts sein?
Eine konkrete Bank kann ich Dir nicht empfehlen, ich würde davon eventuell sogar Abstand nehmen. Einseitiges Training fördert Haltungsfehler, Dysbalancen und im Verlauf meist Beschwerden. Ich würde stattdessen eher ein TRX und eine Klimmzugstange anschaffen, insofern es um funktionelles Training mit einem ästhetischen Aspekt gehen darf und die Gesundheit erhalten bleiben soll. Dazu diverse Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Das ist meine Meinung.
Ergebnis 1 bis 20 von 50
Thema: Hantelbank gesucht
-
16.06.2022, 17:43 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Hantelbank gesucht
Hallo Leute,
nachdem mehr oder minder alle Kartons nach dem Umzug verschwunden sind und wir einfach zu viel Platz haben (Luxusproblem) … bekomme ich mein Sportzimmer.
Vor rund 20 Jahren hatte ich schon mal den Drive und habe mir etwas antrainiert. Damals in dem Trainingsraum über der Praxis meines Chefs
Jetzt suche ich eine Hantelbank für eine Langhantel ohne viel Gedöns.
Cool wäre es, wenn man diese wegklappen könnte. Auch suche ich noch nach Matten die als Bodenbelag dienen können.
Ich bin für jeden Tip dankbar!
Liebe GrüßeGrüße,
der Stefan
-
16.06.2022, 18:54 #2Es grüßt
Das Krokodil
Julian
-
16.06.2022, 19:09 #3
Ich bin der Meinung, dass bei einer Hantelbank die Qualität sehr wichtig ist. Wenn man da ein wackeliges Teil hat, wird aus Spaß schon mal Ernst. Ich habe eine verstellbare Bank von Rogue, weil ich wirklich gerne trainiere und die Bank in unterschiedlichen Positionen und verschiedene Übungen verwende: Bankdrücken, Schrägbank, Schultern, Hip Thruster, Split Squat, Pause Squat, Bauch ... .
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.06.2022, 20:04 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
Vielen Dank Krokodil.
Ich habe ein Waterrower und entsprechend das Ergometer. Mal gezielt den Oberkörper ins Visier nehmen ist schon ein Ziel.
Marcus, danke auch dir. Welche Bank hast du?Grüße,
der Stefan
-
16.06.2022, 21:21 #5
Ich habe die Rogue AB-2. Vor zwei Jahren war die coronabedingt die einzig verfügbare. Aber bei anderen Anbietern gibt es sicher zu niedrigeren Preisen ausreichend gute Qualität.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.06.2022, 19:28 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
https://www.badcompany.biz/kraftstat...nghantelablage
Was ist davon zu halten?Grüße,
der Stefan
-
21.06.2022, 11:50 #7
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Finde eine Handelsbank bzw. das Training mit Langhanteln daheim etwas gefährlich. Hier sollte man meiner Meinung nach schon eine weitere Person im Raum haben, die eingreifen kann, falls man die Hantel nicht mehr auf die Ablage bekommt. Mit 2 Kurzhanteln ist das natürlich sicherer, oder über einen Kabelzug (schräge Bank, Kabelzug hinter der Bank, Umlenkrolle unten). Ist eine ähnliche Bewegung, aber sicher.
-
21.06.2022, 11:57 #8
Was die Vielfalt angeht und aufgrund des Luxusproblems, würde ich eher zu einem Rack mit separater Bank tendieren. Würde auch den Sicherheitsaspekt entsprechend berücksichtigen.
Bei der aus dem Badcompany-Link wären mir die Holme zu nah beieinander.
-
21.06.2022, 12:05 #9
Ja, Rack mit separater Bank ist genial. Spotterarme wären mir zum Bankdrücken daheim auch recht.
Aber die Rogue von Marcus ist schon eine ziemlich geile Bank. Wenn ich mal Geld übrig habe, kaufe ich die auch. Bis dahin muss die Bierbank herhalten.Mantel iz da.
-
21.06.2022, 12:38 #10
Ich habe eine von Bad company. Seit 13 Jahren im Einsatz. Das Teil sieht noch aus wie neu, wird aber benutzt. Regelmäßig.
Jedoch nur als freie Bank ohne Anbauten zum Bankdrücken
-
21.06.2022, 13:09 #11
Für diejenigen, die - wie ich - nicht so viel Platz daheim haben:
https://profihantel-shop.de/profihan...omplettset?c=5
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1
Bin mit beidem sehr zufrieden.
-
21.06.2022, 13:47 #12
Ich würde lieber eine separate, in der Neigung verstellbare Hantelbank und dazu ein Rack nehmen. Ist viiiiiiiel variabler, weil man dann auch Schrägbank, Squats etc. machen kann. Noch eine Landmine dran, und schon ist man für sehr vieles gerüstet. Nimm aber bitte unbedingt eine Olympiahantel mit 220 cm mit Aufnahmen für 50 mm Scheiben. Fun fact: Der amtierende bayerische Meister im Steinstoßen in der AK50 hat sich in meinem Keller mit so einer Ausrüstung fit gemacht.
Bankdrücken ohne Spotter-Arme oder dergleichen würde ich nicht machen. Ich hatte neulich einen 1RM-Versuch, der schief ging. Da war ich froh drum, dass die Hantel nicht auf dem Brustkorb landete.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
21.06.2022, 14:19 #13
Die ATX-Hantelbänke sind auch super. Nicht ganz Rogue-Qualität, aber fast.
Mein Kumpel hat die hier im Homegym stehen:
https://www.megafitness.shop/atx-mul...fessional.html
Derzeit leider out of stock.
-
21.06.2022, 15:09 #14
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
Herzlichen Dank für all die Antworten!
Heute ist das Paket gekommen. Ich werde berichten.Grüße,
der Stefan
-
21.06.2022, 23:23 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
So, alles zusammengeschraubt.
Mal sehen wie sich das Zeug bewährt. Was brauch ich jetzt noch? Tv …
Grüße,
der Stefan
-
22.06.2022, 11:56 #16
Ich würde mehr Sachen für den Core (Rücken, Bauch) empfehlen: Back Extension, Klimmzugstange, TRX, Medizinball, Kettlebells etc.
Gruss,
Bernhard
-
22.06.2022, 12:16 #17
Eine Lampe, einen großen Spiegel, Musik, Jalousien, paar Bilder deiner sportlichen Vorbilder.
Da fehlt noch viel
-
22.06.2022, 13:59 #18
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Themenstarter
Gute Ideen
Grüße,
der Stefan
-
22.06.2022, 14:32 #19
Und den Saugroboter woanders hin, da hätte ich zuviel schiss drüber zu fliegen oder den mit einer Hantelscheibe zu killen
-
22.06.2022, 14:45 #20
Ich würde jedenfalls noch eine Klimmzugstange aufhängen.
Mantel iz da.
Lesezeichen