Habe mal ein Video gesehen, in dem einer den Fliesenboden in seinem Homegym mit Pferdestallmatten ausgelegt und den Belag direkt getestet hat, gesehen. Machte einen guten Eindruck.
Habe ich mir mal für den Fall, dass ich auch in den Genuss komme, weggesichert.
Link hier. Startet auch an der Stelle
https://youtu.be/k01punxpn0I?t=346
Wie solche Matten preislich zu den von dir genannten abschneiden, weiß ich allerdings nicht. Das Problem ist noch ein paar Jahre von mir weg. :-D
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
24.06.2022, 15:04 #1
Bodenschutzmatte / Puzzlematte für das Fitnesscenter im Keller - wer hat Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich benötige euren Rat bzgl. Bodenschutzmatten.
Wir haben im Keller sowohl ein kleines Fitnesscenter als auch meinen Rennsimulator stehen.
Da unser Kellerboden jedoch komplett mit Mamor gefliest ist, ist es recht fusskalt.
Daher nun unsere Idee, betroffene Bodenstücke des Kellers mit Bodenschutzmatten / Puzzlematten zu belegen.
Wer hat hier Erfahrungen mit dem Thema? Bei Amazon gibt es eine große Auswahl, ich bin mir jedoch unsicher bzgl. der Qualität.
Sport Tiedje bietet diese Platten von Taurus an.
Wir benötigen nicht die höchste Fitnesscenter-Qualität, aber einigermaßen vernünftig sollten die Matten sein. Preis-/ Leistungssieger eben.
Hat hier jemand Erfahrungen mit den Taurus Platten von Tiedje? Oder anderweitig gute Erfahrungen gemacht? Die Platten sollten recht druckstabil sein.
Danke euch.Viele Grüße
Torsten
-
24.06.2022, 15:10 #2
-
24.06.2022, 16:01 #3
Unser Keller ist leider recht niedrig und ich bin groß, insoweit habe ich keine Höhe für dicke Matten. Ich hatte erst so billige Schaumstoffpuzzlematten vom Aldi zum Abdecken unserer Fliesen, die taugten mir aber exakt null. Dann habe ich relativ dünne Bautenschutzmatten vom Baumarkt gekauft, die aus vulkanisierten Gummischnipseln bestehen und auf die Puzzlematten gelegt. Eine dieser Matten hat 2 m x 1 m x 1 cm. Eine kostete ca. 20 Euro. Dieses Konstrukt ist schon recht brauchbar, aber (i) würde ich keine Hantel aus großer Höhe fallen lassen und darauf vertrauen, dass die Fliesen heil bleiben und (ii) sind richtige Puzzlematten in mindestens 2 cm Dicke garantiert besser.
Insoweit: ich würde auch nach Pferdestallmatten schauen. Eins sollte Dir allerdings bewusst sein: die Dinger riechen sehr, sehr lange nach Autoreifen und machen schwarze Füße bzw. Socken.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
24.06.2022, 19:55 #4
Schaut doch mal beim Baustoffhandeln nach Bautenschutzmatten.
Erfüllen den Zweck und könnten günstiger kommen.Servus
Claus
-
24.06.2022, 21:04 #5
Genau. Bautenschutzmatten.
Gibts in 6mm dicke. 2,30m x 1,15m für 27 Euro oder 0,75m x 1,15m für knapp 9 Euro. Habe ich, sind Top.
Ich habe die bei Bauhaus gekauftEinfach nur: Stefan
-
24.06.2022, 21:14 #6
Reichen 6 mm wenn man eine Hantel abwirft und Fliesen darunter sind?
Mantel iz da.
-
24.06.2022, 21:22 #7
ich habe noch nie eine Hantel abgeworfen. Egal wo. Da würde ich für den Bereich großflächig eine 12mm OSB Platte hinlegen und dann die 6mm Bautenschutzmatte drauf.
Einfach nur: Stefan
-
24.06.2022, 21:36 #8
Die gibt es in allen Dicken.
https://matte1.de/bautenschutzmatte/...rwendet_werdenServus
Claus
-
24.06.2022, 21:40 #9
-
24.06.2022, 21:42 #10
-
24.06.2022, 21:50 #11
-
25.06.2022, 09:07 #12
Schau mal hier, da hab ich mir zwei laufende Meter mit 10mm Stärke besorgt. Bin sehr zufrieden. Boden hat nicht nach Gummi gestunken und ist schön dicht. Da kann man auch mal ne Kettlebell fallen lassen ohne dass der Vinyl drunter was abbekommt.
https://gummimatten-kaufhaus.de/gummimatten-meterware
Die haben auch die Stallmatten, da habe ich allerdings keine Erfahrungen mit
-
26.07.2022, 15:12 #13
Ich habe im Corona-Lockdown eben diese Matten von Tiedje bei mir im Homegym verlegt.
https://www.sport-tiedje.de/taurus-b...n-set-tf-fms-b
Nach ca. 2 Jahren kann ich Dir folgendes berichten: die Platten sind grundsätzlich nicht schlecht, aber mir sind sie etwas zu weich. Zum Beispiel bei Kniebeugen oder Langhantel-Curls muss ich unten an den Füßen schon ein wenig "ausbalancieren", was ich von einem härteren Boden nicht kenne.
Mir ist bisher keine Hantel runtergefallen, meinen Jungs allerdings schon: da sind jetzt entsprechende Macken zu sehen - beeinträchtigt die Funktion nicht, ich wollte es aber erwähnen. Auch dies würde bei einem härteren Boden wohl nicht passieren.
Elmar / Edmundo hier aus dem Forum hat diesen Boden verlegt und ist sehr zufrieden damit:
https://www.megafitness.shop/functio...emplatten.html
Mein Homegym wird in einigen Wochen "umziehen", da werde ich diesen (ähnlichen) Boden verlegen:
https://www.megafitness.shop/bodensc...1000x20mm.html
Die Matten sind größer als Elmars und die Granulatstruktur ist glatter und feinporiger. Gefällt mir optisch noch etwas besser, wobei ich den Boden von Elmar auch echt klasse finde.Geändert von California (26.07.2022 um 15:16 Uhr)
-
28.07.2022, 17:04 #14
Danke euch sehr für eure Beiträge. Ich habe mich für schwarze Bautenschutzmatten in 3 Meter Länge und 10mm Stärke entschieden. Preislich attraktiv, schön schwarz, Geruch nach 5 Tagen verschwunden. Momentan bin ich wirklich zufrieden.
Viele Grüße
Torsten
-
28.07.2022, 18:18 #15
Das hört sich doch gut an - weiterhin viel Spaß bei Training.
Stelle doch hier mal einige Fotos von Deinem Homegym ein:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...–-Thread
Ähnliche Themen
-
Raumlufttrocknung im Keller?
Von kurvenfeger im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 22.02.2016, 20:53 -
8 jahre im keller.....
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:43 -
Neulich im Keller -------------->
Von Hannes im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:38 -
Feuchter Keller
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 70Letzter Beitrag: 18.01.2006, 11:51
Lesezeichen