Seite 5 von 7 ErsteErste ... 34567 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 122

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    817
    Warum sollten Sie ? Macht doch auch kein anderer Hersteller…
    Unsere versieht seit mind. 12 Jahren ihren Dienst und läuft mind. 10x/Woche. Ob andere das auch geschafft hätten ? Wahrscheinlich schon. Soll ja auch günstige Automatikuhren geben, die die Zeit korrekt anzeigen …

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    bei Berlin
    Beiträge
    2.204
    Zitat Zitat von Sportarzt Beitrag anzeigen
    Warum sollten Sie ? Macht doch auch kein anderer Hersteller…
    Unsere versieht seit mind. 12 Jahren ihren Dienst und läuft mind. 10x/Woche. Ob andere das auch geschafft hätten ? Wahrscheinlich schon. Soll ja auch günstige Automatikuhren geben, die die Zeit korrekt anzeigen …


    Meine steht schon seit mehr als 20 Jahren im Keller und darf gerne noch eine Weile weitermachen.
    Ansonsten sieht man ja weiter oben, wie es weiter gehen könnte.
    Gruß Micha

  3. #3
    Submariner Avatar von buster
    Registriert seit
    03.01.2014
    Beiträge
    321
    Wir haben bisher kein Calgon benutzt. Waschen alles mit Pulver bzw Megapearls.
    Jetzt hat mir aber ein Bekannter empfohlen einmal richtig zu entkalken und dann schon auch calgon ab sofort untermischen.
    Entkalker hab ich mal den hier bestellt:
    https://amzn.eu/d/iSbMC3A
    Oder wie geht ihr das Thema Kalk an?
    Grüße,
    Thomas

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.12.2022
    Ort
    bei Berlin
    Beiträge
    2.204
    Kein Thema. Läuft seit gut 20 Jahren.
    Miele steht, soweit ich weiß, bei Calgon nicht mal auf der Liste.
    Gruß Micha

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.123
    War das nicht so, dass das inzwischen mit etwas höherer Waschmitteldosierung abgefahren wird und dadurch Calgon oder andere gleichen Mittelchen unnötig sein.
    Hab irgendsowas im Kopf.


    Nutzen sowas auch nicht.
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Wir verwenden das in unserer Miele schon seit Jahren. Vorher ca. 10 Jahre ohne.

    Am Anfang kam da noch richtig viel Kalk beim Abpumpen mit raus.

    2024-03-28 16.59.46.jpg

    Wir haben hier aber auch sehr hartes Wasser.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  7. #7
    Milgauss Avatar von Babbelschnuut
    Registriert seit
    17.04.2015
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    245
    Sehr interessante Diskussion !

    Ich habe bei meiner alten Miele die Laugenpumpe 3x , die Dämpfer der Waschtrommel 3x , die Kohlebürsten für den Antriebsmotor und die Hauptplatine austauschen lassen. Folge: 24 Jahre Gebrauch (4-6 Wäschen pro Woche mit 5-Personenhaushalt).

    Dabei hat sich herausgestellt, dass der größte Vorteil bei Miele die lange Ersatzteilversorgung ist.
    Macht aber nur Sinn, wenn man sich traut das Ding aufzuschrauben.

  8. #8
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.975
    Unsere Miele hat vorletzte Woche nach 24 Jahren den Dienst eingestellt, ca. 4 Ladungen pro Woche. Während dieser Zeit kein Ersatzteil oder Service benötigt.

    Letzten Freitag kam die neue, auch wieder eine Miele. Lt. Verkäufer sollen deren Motoren wohl 20 Jahre halten, während alle anderen Hersteller es nur auf 10 Jahre bringen. Bzw. bei stärkerer Benutzung sogar nur 7 Jahre.

    Wir verwenden auch Calgon (Pulver). Bei Verwendung von Waschpulver wäre es wohl aber nicht nötig, da die Hersteller Entkalker beimischen (auf unserem Ariel ist auch die Empfehlung bei härterem Wasser mehr zu verwenden). Bei flüssigem Waschmittel ist Calgon oder ähnliches aber empfehlenswert - ebenso wäre wohl die Verschmutzung der Maschine selbst bzw. Keimbildung bei flüssigem Waschmittel stärker gegeben.
    Aloha
    Micha

  9. #9
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.085
    Und Vorsicht bei diesen Miele-TwinDos-Kartuschen. Wenn man da die Verschlussfolie nicht sorgfältig ganz abzieht und die Folien-Reste am Stutzen entfernt, dann tröpfelt auch was von dem Waschmittel in den Boden und führt zu Rostbildung. Wir mussten da nach sechs Jahren die Steuerelektronik und Motor ersetzten. Und das war richtig teuer!
    Beste Grüße, Florian

  10. #10
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.975
    Wir haben uns dagegen entschieden und verwenden weiterhin klassisch Pulver. Aber danke für den Hinweis.
    Aloha
    Micha

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.412
    Wir haben neue Miele Waschmaschine und Trockner.
    Nach Programmende piepen die im Duett - Nonstop - man muss das jeweils manuell abschalten.
    Nervt extrem - jemand ne Idee wie man das dauerhaft abschalten kann?
    In den Einstellungen habe ich nix gefunden.
    Gruß
    Ibi

  12. #12
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.503
    Meine piepen so ne halbe Minute, und auch nicht Nonstop, sondern so im 5-Sekunden-Takt, dann blinken die nur noch.
    Trockner ist 2 Jahre alt, Waschmaschine 4.
    Dirk



  13. #13
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.412
    Hier ca alle 10 Sekunden - dauerhaft
    Gruß
    Ibi

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.778
    Zitat Zitat von ibi Beitrag anzeigen
    Hier ca alle 10 Sekunden - dauerhaft
    Hat mich auch tierisch genervt, bis ich vor ein paar Tagen hinten in der BA über das richtige Menü gestolpert bin. Jetzt ist Ruhe.

    Hilft vielleicht. https://studentidia.org/haushaltsger...ung-und-tipps/
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  15. #15
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.503
    Mal die Anleitung gelesen?

    Das muss man ja regulieren können.
    Mir isses eh Wurscht, bei uns steht das ja in der Waschküche, hör ich eh nicht.
    Aber wenn ich mal da unten bin, blinkt Alles nur. No Sound.
    Dirk



  16. #16
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.975
    Wir haben letzten Herbst auch beides bekommen und es auch noch nicht gefunden. In den Einstellungen kann man es nur leiser stellen aber nicht generell ganz deaktivieren.

    Nach gewisser Zeit gehen beide aber automatisch aus.
    Aloha
    Micha

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.412
    Ich glaub nach 1 Stunde.
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.503
    Strange.

    Ist ja wie das ständige Piepen in Neeuwagen, wenn man mal falsch abbiegt.
    Dirk



  19. #19
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.975
    Habt ihr sie ins Wlan gestellt? Wir (noch) nicht, sie melden sich u. a. wenn es fertig ist.
    Aloha
    Micha

  20. #20
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    4.975
    In dem Menü war ich bereits. Aber die Möglichkeit mit dem Deaktivieren/Ausschalten gibt es nicht, nur die Lautstärke kann man regulieren.

    Da sie im Keller steht ist das, mit der niedrigsten Stufe, nicht ganz so schlimm.
    Aloha
    Micha

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •