Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.743
    Ich beabsichtige in meiner Garage einen polierten und versiegelten Estrich einzusetzen. Da dringt nichts ein und er ist verschleißfest. Die Aufbauhöhe ist sehr gering, geringer als bei einem konventionellen Aufbau mit zB Spaltklinkern als Decklage.
    Je nach Gründung vor Ort kann du das sogar auf dem vorhandenen Unterbau regeln.

    Und… wenn du dann mal ne Schraube fallen lässt findest du sie auch wieder!!
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.474
    Denke auch das du mit den Kunststoffböden am besten bedient bist.
    Ein industrieller Hallenboden wäre meine Wahl. Aber für einen Estrich mit Hartkorneinstreuung ist die Fläche wahrscheinlich zu klein. Außerdem brauchst du eine gewisse Schicht Beton und wenn die Hartkorneinstreuung nicht richtig gemacht wird kann es zu Abplatzer kommen oder zu Krakelrissen.

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von BMW-Italia
    Registriert seit
    29.01.2021
    Beiträge
    121
    Ich habe selber in meiner Werkstatt einen Hartgummiboden und bin sehr zufrieden. Speziell wenn dir beim Schrauben etwas runter fällt, und es fallen nur die teuren
    Teile, passiert an Chrom und selbst Glas meistens nichts. Ich habe meinen aus einer Insolvenzabwicklung und kann leider nicht sagen wer sowas vertreibt. Und im Winter ist es nicht so fußkalt !
    Von glasierten Fliesen und polierten Estrichen kann ich nur abraten, wenn da Öl drauf ist liegt man schneller auf der Schn..... als man denken kann.

    Gutes Gelingen
    Jürgen
    Geändert von BMW-Italia (02.08.2022 um 08:36 Uhr)

  4. #24
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Hach, ich würd Eintritt zahlen um Michi beim Pirouettendrehen in der Werkstatt zu sehen!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.781
    Danke fürs Kopfkino, Max.

    Der alte Boden soll bleiben, dann würde ich auch den Beertomboden teilweise nehmen.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  6. #26
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.561
    Blog-Einträge
    20
    Themenstarter
    Polierten Beton-Estrich habe ich jetzt- schön, aber etwas empfindlich: Wenn Öl länger als 24h "steht", bleibt eine Verfärbung. Beim längeren Stehen auf diesem Boden, fangen die Gelenke an zu meutern- im Werkstattbereich habe ich jetzt Gummi-Matten liegen, das ist vorbei- deswegen überall die Matten, das ist einfacher, für den Estrich muß alles aufgebuddelt werden, usw. Selbiges eigentlich mit allen "Hart-Böden" deswegen will ich auch keine Fliesen mehr und für Marmor wie bei CD in der Garage fehlt das Kettenfett.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #27
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.796
    Steinteppich, direkt auf die Betonsteine?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.12.2019
    Ort
    Offenburg
    Beiträge
    490
    Ich habe PVC "Fliesen" in meiner Garage verlegt. Super Easy selbst zu verlegen. Kostet nicht die Welt (ca. 1200€ für 42qm wars bei mir)

  9. #29
    Day-Date Avatar von -CD-
    Registriert seit
    16.06.2004
    Beiträge
    3.765
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    und für Marmor wie bei CD in der Garage fehlt das Kettenfett.....
    Haha, das ist billiges Steinzeug und war so dünn, dass wir es nass in nass verlegen mussten…
    "Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery

    instagram: h_c.d

  10. #30
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Bei den ganzen Vorschlägen gebe ich zu Bedenken, dass nicht alle mit dem vorhandenen Untergrund (wahrscheinlich eine normale Kofferung ohne Bodenplatte) kompatibel sind. Aus diesem Grunde sollte man sich zuerst überlegen wie gross der Aufwand (auch finanziell) sein soll und darf.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

Ähnliche Themen

  1. Welchen Garagenboden?
    Von Mr. Edge im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 20.05.2021, 19:09
  2. Garagenboden reinigen - wie?
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 20:37
  3. Garagenboden - womit glätten/versiegeln?
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 15:22
  4. Welchen SUV ?
    Von Tudormaniac im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 23:43
  5. Welchen.....................
    Von Redsub im Forum Off Topic
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.09.2004, 08:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •