Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461

    neuer TV mit Hintergrundbeleuchtung "Ambilight" -Philips oder nachrüsten

    moin, moin

    bin auf der Suche nach einem neuen TV. Finde die Hintergrundbeleuchtung ein nettes Gimmick und entspannend für die Augen.

    Jetzt gibts das Original nun mal nur von Philips; alternativ einige Nachrüstmöglichkeiten, die aber das Signal irgendwo abgreifen müssen.

    Also ohne Settop-Box, nur mit nem Smart-TV nur mäßig umsetzbar. Im netz liest man viel über die "schlechte" Qualität der neuen Philips-TVs
    und dass die nicht lange durchhalten. Wie sieht´s da mit den gängigen Apps (Sky, Netflix, Prime, etc.) aus? Hier ist ja ein Samsung ne Bank.

    Freue mich über Erfahrungen und Anregungen, wie man das ggf. auch mit nem anderen Hersteller (mit Settop-Box oder ohne) umsetzen kann.

    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  2. #2
    Deepsea Avatar von Chris83
    Registriert seit
    08.02.2014
    Beiträge
    1.363
    Moin,
    ich habe seit ca. 10 Jahren immer nur TV´s mit Ambilight und war immer bereit den Aufpreis dafür zu zahlen.
    OLED Panel sind ja eh meist alle von LG. Ich habe mir auch mal diese nachgemachten Produkte angesehen und muss sagen - mein innerer Monk hat nein dazu gesagt.

    https://youtu.be/RwMjveqkIzQ?t=467 (auf Sekunde)

    Da wird es ganz gut gezeigt - die Kamera erkennt das Licht von der PS5. Mich würde das nerven, aber da ist jeder anders.
    Grüße,
    Christopher

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    danke Chris, wie sieht es bei Philips mit den Smart-Apps aus? alles vorhanden?
    Im Netz liest man halt was, dass die schnell kaputt gehen. Hast Du nen Tipp für nen 65"?


    mit nachrüsten meinte ich nicht die Kameralösung sondern mittels Syncbox.
    Geändert von Maga (19.09.2022 um 09:48 Uhr)
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    13.754
    Unsere Philips sind jetzt bestimmt an die 10 Jahre alt. Die smart TV nutze ich auch beim Samsung nicht. An jeder Glotze hängt eine apple tv. Vielleicht wäre das eine Lösung. Philips mit ambilight und apple tv für die internetbasierte Nutzung.

  5. #5
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    an AppleTV hab ich nie nachgedacht, da ja alles (Sky Q, Prime, Netflix, Disney, MagentaTV, AppleTV, Spotify usw) als App auf dem Samsung läuft.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #6
    Deepsea Avatar von itsmedee
    Registriert seit
    20.12.2020
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    1.264
    Mein Ambilight wurde vom Wohnzimmer in den Keller verfrachtet, weil die Software unterirdisch war. Dort sorgt er aber neben der Sauna für ein angenehmes Ambiente.
    Gerät ist aber auch schon ca. 5 Jahre alt, denke da wird sich in der Zwischenzeit auch einiges geändert haben. Im Wohnzimmer hängt seither ein 77" OLED von LG, welchen ich nicht mehr missen möchte.
    Gruß, Dietmar

  7. #7
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    In meinem Wohnzimmer hängt seit fast 4 Jahren ein 65" OLED von Philips.
    Ich wollte unbedingt Ambilight haben und würde mich immer wieder dafür entscheiden.
    Genutzt wird Magenta TV, Prime, Netflix, Disney+ - läuft alles problemlos.
    Gruß
    der OLLI

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.461
    Themenstarter
    Danke Olli, geht Sky Q, Spotify, RTL+ ... hab ich auf der Philips-HP nicht gefunden.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Mit einem LG OLED braucht’s kein Ambilight, da die eh brutal hell sind.

    Wenn Ambilight unbedingt sein muss: Philips + Apple TV 4K

  10. #10
    Submariner Avatar von olli4321
    Registriert seit
    15.12.2018
    Ort
    Soest
    Beiträge
    345
    Zitat Zitat von Maga Beitrag anzeigen
    Danke Olli, geht Sky Q, Spotify, RTL+ ... hab ich auf der Philips-HP nicht gefunden.
    Spotify kann man sich direkt über den TV runterladen, RTL+ usw. ist alles vorinstalliert.
    SkyQ → keine Ahnung. Sky habe ich nicht. Aber das auf einem Philips TV kein SkyQ laufen soll kann ich mir nicht vorstellen.
    Gruß
    der OLLI

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 416
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25
  2. "Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47
  3. Philips LCD 52 Ambilight
    Von Tyrann im Forum Off Topic
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 15:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •