Hatte meine Uhr früher immer dabei - gab nie irgendwelche Probleme.
Heute würde ich es nicht mehr tun. Weniger wegen technischen Aspekten, vielmehr wirkt ne Uhr in der Sauna mMn bisi deplaziert
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
21.11.2022, 11:27 #1
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Mit einer wasserdichten Uhr (ab 100m) in die Sauna?
Hallo zusammen,
bisher bin ich davon ausgegangen, dass man mit einer wasserdichten Uhr (ab 100m) auch problemlos in die Sauna kann, da die Uhr am Handgelenk ja nicht wirklich viel wärmer wird, als der Rest des Körpers selbst. Gut, das Glas wird etwas wärmer, als der Rest des Gehäuses und Bandes mit direktem Hautkontakt.
Dass natürlich die kalte Dusche/Tauchbecken direkt nach der 90° Aufguss-Sauna nicht gut für die Uhr ist, das denke ich mir jetzt einfach noch dazu und würde es auch vermeiden.
Mein lokaler Uhrmacher meint: Auf gar keinen Fall, wegen der Schmierstoffe/Öle in der Uhr, die das nicht vertragen, wegen der Hitze.
Bei Rolex Köln und am Hauptsitz Genf war telefonisch keine Auskunft zu bekommen, ich solle eine Mail schreiben (habe ich vorhin gemacht).
Ein anderer Juwelier miente: Sauna sei auf jeden Fall nicht empfohlen, da durch die starken Temperaturwechsel die Dichtungen spröde werden und kaputt gehen.
Nun ja... letztlich sind das doch sicher "normale" O-Ring-Dichtungen, wie sie in der Industrie auch an Maschinen und Werkzeugen verwendet werden - die halten schon einiges aus. Und dann wäre ja noch die Sache mit der Temperatur. Ich habs jetzt noch nicht gemessen, was die Uhr am Handgelenkt hat, wenn man 15 Minuten in der 90° Sauna sitzt/liegt. Jedenfalls, wenn man sie anfasst, ist lediglich das Glas etwas wärmer, aber nicht heiß! Und wenn man nach der Sauna an der frischen Luft abkühlt, ohne eiskaltes Wasser über der Uhr, dann sollte das doch gehen, oder wie?
Habe hier im Forum in der Suche "+sauna +uhr" eingegeben und 19 Seiten gefunden, aber nicht wirklich einen passenden Treffer gesehen, darum mache ich hier einen neuen Faden auf.
Zum einen bin ich gespannt, was mir Rolex schreibt, aber zum andern interessiert mich natürlich das Thema allgemein. Die Technik der Abdichtung dürfte ja bei allen anderen Marken die selbe sein.
Gruß Dietmar
Edit: Gerade mit SINN Spezialuhren telefoniert: Die sagen: Kein Problem, ihre Uhren ab 100m Wasserdicht halten die Sauna aus, wenn die Uhr am Arm getragen (!) wird, da sie dort nicht wirklich heiß werden kann. Auch ein Abkühlen im kalten Wasser sollte der Uhr nichts ausmachen.Geändert von Feuerzunge (21.11.2022 um 11:34 Uhr)
-
21.11.2022, 11:50 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.412
-
21.11.2022, 11:53 #3
Hab meine Uhren immer in der Sauna getragen. War nie ein Problem.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
21.11.2022, 12:12 #4
Auch hier mit Datejust 16013 - und danach die Härteübung: Mit ins Tauchbecken zur Abkühlung.
Beste Grüße
Rainer
-
21.11.2022, 12:15 #5
Die Uhr selbst erreicht ja auch gar nicht so eine hohe Temperatur.
Bei ca. 50°C bekäme man durch den Hautkontakt schon Verbrennungen 1. Grades.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
21.11.2022, 12:24 #6
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Hallo zusammen,
Danke schon mal für die Rückmeldungen! "bissi daplaziert" - ja, habe ich mir auch überlegt - aber dort, wo ich (bin eh Sauna-Neuling) hingehe, hängen oft nur so kleine Digitale Uhren, die von Temperatur auf Uhrzeit wechseln und die sind aus 2-3 Metern Entfernung für mich nicht ablesbar. Außerdem musste ich feststellen, dass in "meiner" Saunalandschaft alle diese Uhren irgendwas anzeigen, so im Bereich +/- 10 Minuten Unterschied.
Da ich aber gerne zu bestimmten Aufgüssen rechtzeitig sein will, möchte ich auf meine Uhr nicht verzichten. Auch die Verweildauer ist mir lieber an der Uhr, als an einer Sanduhr abzulesen.
Jaa, genau darum gehts mir ja auch im Verständnis. Bin mir sogar fast sicher, dass die Uhr am Handgelenk z.B. im Sommer in der prallen Sonne heißer wird, als in der Sauna am Handgelenk.
Also - Danke nochmals und bin gespannt auf weitere Rückmeldungen.
Bisher hatte ich im Spa eines Hotels die Submariner am Arm (mein erster Sauna-Kontakt und ich wusste nicht, ob/wo ich die Uhr liegen lassen soll), aber dort gab es zur Corona-Zeit keine Aufgüsse und keine Wedelei. Jetzt hier im Nebenort wird kräftig aufgegossen und gewedelt, da ist es deutlich heißer und feuchter. Bisher habe ich dort meine "Schwimmbaduhr" ML Pontos S Diver am Arm, würde aber auch gerne meine anderen Uhren (Sinn, Oris, Rolex) ohne zu überlegen, tragen wollen.
Gruß Dietmar
-
21.11.2022, 13:23 #7
Meine Sub und meine Promaster hab ich überall dabei. Sauna Ist kein problem. Grundsätzlich sehe ich viele Uhren am Handgelenk in der Sauna. Bei uns mit am meisten tatsächlich Rolex. Mein persönliches Gefühl ist mit meinen Divern immer etwas sicherer, als mit einer 100m dichten Uhr, aber das sollte auch gehen.
Ich lasse sie jedoch alle paar Monate auf Dichtigkeit prüfen. Das würde ich Dir auch empfehlen. Ansonsten viel Spaß, mit wedeln
, ohne wedeln oder auch mit selbst wedelnGruß
Marius
-
21.11.2022, 13:36 #8
Ich trage meine SD50 nahezu wöchentlich und völlig ohne Probleme in der Sauna - ist mir alle mal lieber, als sie im Spind oder Auto zu lassen.
Gelegentlich habe ich meine alte Apple Watch 4 um und auch die steckt das problemlos weg.Viele Grüße, Niko
-
21.11.2022, 13:38 #9
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Hallo Marius,
ja, mit 200m oder 300m ist mir auch wohler, als mit 100m. Dann darf die ML Pontos S mit ihren 200m auf jeden Fall weiterhin mit. Die beiden Oris "Clean Ocean" und "Hangang" sind mit 300m auf jeden Fall auch Kandidaten. Bei den beiden bronzenen Oris (Carl Brashear und Cotton Candy) sinds zwar nur 100m, aber die türkise war den ganzen Sommer im Freibad in der prallen Sonne und dann im kalten Wasser immer mit dabei, die kann das auch ;-)
Schließlich sind gerade die zwei ja auch bei Oris als Diver ausgegeben.
Gut - dicht ist pflicht - einmal im Jahr oder zweimal testen - gute Idee, sollte ich auf jeden Fall nicht vergessen!
Gruß Dietmar
Edit: Hallo Niko - auch Dir Danke für den Erfahrungsbericht! Ich wusste gar nicht, dass die Apple Watch überhaupt wasserdicht ist. Haben die nicht so eine "komische" IPX-Irgendwas-Norm?Geändert von Feuerzunge (21.11.2022 um 13:40 Uhr)
-
21.11.2022, 14:37 #10
-
21.11.2022, 16:13 #11
Meine Submariner bleibt auch in der Sauna am Arm - zum einen muss sie das aushalten, und ich möchte sie auch nicht in der Umkleidekabine im Schrank liegen lassen.
-
21.11.2022, 17:49 #12
Gerne, hatte heute zufällig frei und wo war ich wohl ? Klar in der Sauna und die Sub ist auch dabei.
Bin ja sonst immer für Fotos zu haben, aber diesmal bin ich lieber diskret
Gruß
Marius
-
21.11.2022, 18:18 #13Viele Grüße, Niko
-
21.11.2022, 19:44 #14
… ich war letztens auch mal wieder in der Sauna, gegenüber von mir einer mit Hulk am Arm, der andere die Batman am Arm … scheinen dann wohl die Hitze und Feuchtigkeit auszuhalten.
Meine persönliche Meinung … ich fand’s absolut lächerlich, kleines Gemächt aber dicke Rolex am Wrist.Viele Grüße Thomas
-
21.11.2022, 20:04 #15
- Registriert seit
- 06.07.2022
- Ort
- Vilamoura
- Beiträge
- 57
-
21.11.2022, 20:10 #16
Im Holzspind mit 'nem einfachen Haken liegt eine 4 oder 5-stellige Uhr bestimmt besser.
Sorry - NATÜRLICH bleibt sie am Arm.
Ich möchte die Lacher hier sehen, wenn die Uhr aus‘m Holzspind genommen wird.
Es ist eher Zufall, aber die meisten Sauna-Einsätze hatte bei mir einer Sinn 103. Ein Chrono - die Drücker bieten ein zusätzliches Sicherheitsrisiko.
Aber seit 10 Jahren macht sie es ganz hervorragend.Viele Grüße,
Daniel
-
21.11.2022, 20:31 #17
Sorry, aber das halte ich für absoluten Blödsinn. Warum "muss" sie das aushalten? Weil ein bestimmter Markenname auf dem Zifferblatt steht? Oder weil sie teuer war?
Jede Uhr ist aus einem Metall (ganz egal ob Edelmetall, Stahl oder whatever) und unterliegt bei Temperaturschwankungen unterschiedlichen Eigenschaften und Ausdehnungskoeffizienzen. Dazwischen sitzen Gummidichtungen, für die das gleiche gilt.
Wenn ich im allgemeinen lese, was stellenweise für ein Geschiss um kleinste Kratzer gemacht wird, ob man die Uhr besser mit einem Mikrofasertuch oder einer Zahnbürste reinigen soll (und wenn letzteres, bei welcher Wassertemperatur?), auf der anderen Seite aber die Uhr einer solchen Belastung auszusetzen, dann passt das für mich einfach nicht zusammen.
Natürlich KANN man eine Uhr in die Sauna anziehen, aber empfehlenswert ist das sicher nicht. Just my 2 cents.…Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
21.11.2022, 23:34 #18
Ich denk mal es kommt halt immer darauf, an wie lange so Gänge sind und wieviel Temperatur das Material bekommt bevor es dann nach einer Minute in's Eiswasser geht.
Ich würd das einer Uhr nicht abverlangen.Gruß,
Martin
-
22.11.2022, 00:04 #19
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Ort
- Mecklenburg
- Beiträge
- 152
Technisch gesehen kann das jede halbwegs wasserdichte Uhr. Sie wird max die Hauttemperatur erreichen und das sind auch bei 95Grad Lufttemperatur nur um die 40Grad. Man darf sie nur nicht ablegen. Ein User in einem anderen Forum hat das „hochwissenachaftlich“ ausprobiert, gemessen und nachgewiesen.
Grüße Chris
Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!
-
22.11.2022, 06:55 #20
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Themenstarter
Guten Morgen zusammen,
wie eingangs beschrieben: Uhr wird nicht abgelegt und Tauchgang/Kaltwasserdusche wird vermieden, bin "Lufttrockner" - Saunalandschaft ist im freien. Verweildauer 15-20 Minuten und die Uhr fühlt sich nicht sonderlich warm an.
Hallo Chris - das klingt interessant - ausprobiert und nachgemessen, so was in der Art habe ich gesucht. Dann sollte der Dampfraum auch locker gehen.
Grüßle Dietmar
Ähnliche Themen
-
Wasserdicht 100m?
Von undwech im Forum TudorAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.09.2011, 09:29 -
Erfahrungen mit wasserdichten Kamera-Schutzhüllen?
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.08.2010, 12:34 -
Zum Glück bis 100m wasserdicht...
Von sz1971 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 06.06.2010, 18:50 -
100m Anker. Never seen before.
Von d_s im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.08.2007, 12:23
Lesezeichen