Welche Ausstattung hast Du konfiguriert?
Wendbar oder wegfahrbar oder beides?
Beleuchtung?
Screens oder Schiebewände?
Mit oder ohne Aufbau?
Mit oder ohne Fundamente?
Wie hoch ist das Budget?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Lamellendach
-
28.11.2022, 20:48 #1
Lamellendach
Salute,
bräuchte mal das geballte Schwarmwissen:
Ich würde gerne 16m² Terrasse überdachen. Es soll bei Bedarf vor Regen geschützt sein, Schatten spenden, aber trotzdem luftig sein.
Ich kam auf ein Lamellendach und denke das passt. Nur bei den Preisen trifft mich aktuell der Schlag. Angebote gab es bisher von
1.) Warema
2.) Renson
3.) Brustor
4.) Marquises
Warema und Renson sind raus. Für diesen Quadratmeterpreis kann man vom Bauträger fast schlüsselfertig Häuser erwerben.
Brustor liegt preislich im Mittelfeld, tut aber immer noch weh.
Marquises ist deutlich günstiger, die Frage ist wieso, denn die Konstruktion ist sehr ähnlich. Referenzen oder Erfahrungen sind hier leider rar gesäht.
Hat ansonsten noch jemand Tipps oder Erfahrungen?
Ich wäre sehr dankbar.Geändert von NyKoN (28.11.2022 um 20:49 Uhr)
Beste Grüße
Fabian
-
29.11.2022, 00:49 #2
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.11.2022, 00:55 #3
Ganz grob: 4x4m
2 Seiten werden am Dachüberstand befestigt (L-Form) und ein Pfosten
Lamellen wendbar - sagt man das so? 130-160 Grad (je nach Anbieter) drehbar
Beleuchtung warmweiß dimmbar
Gestell in RAL 7012, Lamellen weiß
Keine Screens, keine Seitenwände
Regensensor
Mit Aufbau
Das Fundament für den einen Pfosten mache ich selbst.
Budget: 10-15k
-
29.11.2022, 06:40 #4
Moin, das hier ist zuletzt bei Insta hochgepoppt:
https://pergolux.de/
Wahrscheinlich via Tracking, da ich in letzter Zeit nach Gartenlaunches und Glasüberdachungen geschaut hatte.
Hört sich nicht uninteressant an…
LG Martin
-
29.11.2022, 07:28 #5
Beim Fundament gib es herstellerseits idR Vorgaben (zur Ausführung), was dann bei Reklamationen böse enden kann, falls da funktionelle Störungen auftreten. my2cents
Geändert von 666feet (29.11.2022 um 07:30 Uhr)
salve! , der Jo
-
29.11.2022, 08:57 #6
ich war mal bei einem Renson Shop (Ausstellung), da gabs Ausstellungsstücke ca. 30-50% günstiger weil sie ersetzt wurden. Das war 2019.
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum gebogenes Aluminium so teuer ist.
Der Neupreis für 5x4m war damals höher als meine 20 Fenster inkl. Jalousien mit Funkmotor und Somfy Steuerung UND Haustür mit Fingerprint
Für 10-15k bist du mMn weit weg um was vernünftiges zu findenliebe Grüße
Alex
-
29.11.2022, 09:29 #7
Danke für die Tipps bisher.
Pergolux ist leider raus, die haben nur fixe Maße und Farben. Leider haben sie auch kein Produkt mit zweiseitiger Wandmontage.
Das eine kleine Fundament macht den Bock nicht mehr fett, das kann ich auch noch machen lassen.
Alex, ich befürchte es auch... Das Alu ist noch nicht einmal gebogen, sondern stranggepresst und viel Material ist es auch nicht...
Heini, bist du vom Fach?Geändert von NyKoN (29.11.2022 um 09:36 Uhr)
-
29.11.2022, 10:11 #8
Für das Budget wird das leider nichts.
Im Endeffekt sehen alle Lamellendächer ja fast gleich aus, das macht es dem Laien dann auch so schwer etwas Ordentliches zu finden. Stichworte sind Regendichtigkeit, ordentliches Material welches sich nicht sofort verformt wenn mal ein Ast beim Schließen dazwischen ist und natürlich Langlebigkeit der Steuerung im Außenbereich und Qualität der Beschichtung.
Mit Renson, Warema, Hella, Weinor macht man sicherlich nichts verkehrt, ab dann wird es eben mit jedem gespartem Euro entsprechend schlechter. Die Dinger sind nunmnal teuer.
Alternative Glasdach kein Thema? Das könnte man günstiger bekommen und es ist auch viel heller wenn man es in der schlechten Jahreszeit schließt. Das hat schon auch Vorteile.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.11.2022, 10:16 #9
Marquises liegt bei 17k, aber verlässliche Erfahrungen finde ich nirgendwo.
Brustor liegt bei 21k und macht einen sehr ordentlichen Eindruck. Auch die Montagefirma scheint Ahnung zu haben.
Warema liegt über 30k, da hört es bei mir auf. Die 21k von Brustor würde ich noch bezahlen, wenn es keine Alternative gibt und es wirklich ordentlich ist.
Meine Eltern haben Glas. Das ist mir persönlich nicht luftig genug, ich sitze gerne im Freien. Außerdem scheint mir der Putzaufwand recht hoch.
Ansonsten sagen mir die Verkäufer, dass ein Lamellendach mit hochkant gestellten Lamellen (im Winter, wenn es nicht regnet) nur 10% Lichtverlust bedeutet. Ist das Marketing?Beste Grüße
Fabian
-
29.11.2022, 12:10 #10
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.199
- Blog-Einträge
- 10
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem. Wir haben jetzt Glas mit Markise und sind sehr glücklich. Hätte Charly nicht schon geschrieben, hätte ich ihn Dir empfohlen
-
29.11.2022, 12:39 #11
Hier auch Terrassenüberdachung aus Glas, mit Aufglasmarkise (Markilux), Seitenscreens, Heizstrahler, Led, Sonos Boxen und das ganze nochmal bei einer nicht überdachten Terrassenfläche mit einer Markise ergänzt.
Made by CharlyWürde ich immer und immer wieder machen.
Und ich hab da grad wieder eine neue IdeeGruß
Ibi
-
29.11.2022, 13:00 #12
gut zu wissen das Charly "Und jetzt sach Heini zu mir!" da der Profi ist.
gut möglich dass auch hier mal ein Anbau wie bei Ibi folgt...
LG Martin
-
29.11.2022, 13:11 #13
Danke für die Rückmeldung. Vielleicht muss ich nochmal mit der Frau bezüglich Glas verhandeln.
Charly, wo sitzt deine Firma denn?Beste Grüße
Fabian
-
29.11.2022, 20:07 #14
also ich hab ein renson mit ca 30 m2 überdacht mit 2 rollscreens und zusätzlichen glasschiebeelemtenden, also quasi ein sommergarten und bin
mega zufrieden seit jahren, jedoch zum preis von einem kleinwagen ;-( bei deinem budget wirds eng mit lamellen zur zeit glaub ichSchönen Gruß
Reinhard
-
30.11.2022, 12:59 #15
Aktuell ist Glas mit Markise auch wieder eingeschränkt im Rennen.
Gibt es hier empfehlenswerte Hersteller, aktuell habe ich bei Weinor angefragt?
Ansonsten frage ich mich, was klüger ist: Beschattung unter dem Glas oder über dem Glas? Ich finde beides nicht ideal. 😉
-
30.11.2022, 13:20 #16
-
30.11.2022, 21:03 #17
Danke dir. Zwei Seiten wären bei uns offen (Süden und Westen), die anderen beiden Seiten grenzen an die Wohnzimmerfensterfront und das Hebe-Schiebe-Element zum Esszimmer. In Sachen Überdach- oder Unterdachmarkise (sofern es eine Glasüberdachung und kein Lamellendach wird) scheiden sich die Geister. Ich komme zu folgenden Schlüssen:
Unterdach:
- Pro: weder wind- noch regenanfällig, weniger Verschmutzung durch Vögel etc., Markise hält dadurch vermutlich länger, billiger
- Contra: weniger Wärmeschutz, Insektenleichen, schlecht zu reingen
Überdach:
- Pro: besserer Wärmeschutz, leichter zu reinigen
- Contra: verschmutzungsanfälliger, regen- und windanfällig, Optik
Sehe ich das richtig?Beste Grüße
Fabian
Lesezeichen