Seite 19 von 29 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 579
  1. #361
    Air-King
    Registriert seit
    06.03.2023
    Beiträge
    8
    https://financefwd.com/de/timeless-uhren-festnahmen/

    Ein Freund hatte ein paar Assets, welche geklaut wurden. Dort ist bislang auch nichts passiert. Aussage war, dass die Ermittlungen noch laufen und die Versicherung deswegen nicht zahlt. Mich wundert etwas, dass Timeless die Kunden nicht selber entschädigt.

  2. #362
    Sea-Dweller Avatar von DanTheManG
    Registriert seit
    20.07.2011
    Ort
    Zuhause
    Beiträge
    825
    Ohne Worte. Da sieht man mal, das selbst die Versicherungen versuchen zu be*********…
    Gruß Dan

  3. #363
    Daytona Avatar von MKTile
    Registriert seit
    27.02.2016
    Ort
    Muc
    Beiträge
    2.684
    …ganz was Neues. Für alle Bestohlenen tut es mir halt leid. Aber grundlos werden die sich kaum um eine Regulierung drücken. Vielleicht kommt irgendwann Licht ins Dunkel.
    Gruß Maik


    Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte

  4. #364
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.464
    Zitat Zitat von MKTile Beitrag anzeigen
    Für alle Bestohlenen tut es mir halt leid. Aber grundlos werden die sich kaum um eine Regulierung drücken.
    +1

    Ich finde diese diskrimierende und pauschale Vorverurteilung von Versicherern ultraflach und zum K... rampfen.

    So ein Vertragswerk ist sehr umfangreich und es gibt eine Menge ernstzunehmende Dinge und Obligenheitspflichten für den Versicherungsnehmer, denen er nachkommen muss und bei deren Nichteinhaltung der Zahlungsausfall droht.

    Wenn nach eingehender Prüfung alle Vertragsbestandteile erfüllt sind, wird auch reguliert, und zwar ohne wenn und aber.

    Aber war das auch der Fall?

    Vielleicht war der Versicherungsnehmer mit den Beiträgen im Zahlungsrückstand?

    Vielleicht wurde die Alarmanlage nicht korrekt gewartet?

    Vielleicht waren die Versicherungssummen nicht adäquat zum Schaden?

    Vielleicht war die Alarmanlage nicht in dem Umfang installiert, wie es vertraglich vorgesehen ist?

    Vielleicht wurde bei Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes bei der Einstellung nicht auf deren polizeiliches Führungszeugnis geachtet?

    Vielleicht, vielleicht, vielleicht...


    Ohne das alles zu wiessen und ohne Einsicht in die Ermittlungsakten sollte sich niemand erlauben, so eine Aussage zu treffen.

    Aber wie Nico schon so schön sagte, dass wird sich alles zeigen, wenn es gerichtlich offengelegt und dargestellt wird.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  5. #365
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.069
    Über so ein traumhaftes Plädoyer freut sich jede Versicherungsgesellschaft.
    Robert

  6. #366
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.071
    Zitat Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
    Über so ein traumhaftes Plädoyer freut sich jede Versicherungsgesellschaft.
    Ok also hätte das einfach bezahlt werden sollen ohne tiefenprüfung und dann auf alle Versicherten umgelegt werden sollen?

    Das Vorgehen ist doch völlig normal und wenn der VN Sachen nicht beibringt oder die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den VN noch nicht eingestellt hat wird halt nicht bezahlt.
    Das ist bei jedem Einbruch oder Diebstahl so

    Peter
    liebe grüße von der Küste Andre´

  7. #367
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2017
    Beiträge
    479
    Sie prüfen seit 6 Monaten ��

  8. #368
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.948
    Wenn man auf Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft angewiesen ist, ist das keine lange Zeit.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  9. #369
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Habe ich das so richtig verstanden?

    Die Mannheimer ist der Versicherer von Watchmaster. Watchmaster hat Uhren der Kunden. Die Uhren sind geklaut worden. Weil Watchmaster nicht allen Kunden den Schaden ersetzen kann, haben sie den Versicherer um Regulierung gebeten, und als der nicht reguliert hat, hat Watchmaster Insolvenz angemeldet. So richtig?

    Ganz abstrakt kann ich sagen, dass Versicherer oft einen Grund haben, wenn sie nicht regulieren. Wahrscheinlich haben sie die Ermittlungsakte und wahrscheinlich mehr Infos als wir hier. Und wenn der Versicherer - wie hier vermutet - die Regulierung zu unrecht verweigert, dann wird das Landgericht das schon feststellen (übrigens wird das nicht Jahre dauern, sondern da wird es in diesem Jahr noch ein Urteil geben).
    Ich kenne den Laden ja zu genüge und habe auch meine entsprechenden Erfahrungen gemacht - wenn auch am ende bezahlt wurde war es ein langer und dreckiger Weg bis dahin.

    An die Geschädigten - Die Mannheimer, der Großschadenregulierer (A.N. - hier stehen jetzt gedanklich alle ausdrücke) und deren Jagdhunde (Detektive usw) sind mit allen Wassern gewaschen. Die Entscheidung der Mannheimer nicht zu regulieren heißt für mich, dass die einiges an wissen zum Tathergang haben um sich auf der sicheren Seite sehen den Schaden nicht zu regulieren.
    Ich habe da meine Vermutungen und sehe schlecht für die Geschädigten.
    Gruß
    Ibi

  10. #370
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    07.11.2006
    Beiträge
    842
    Ich bin als Sachverständiger nur in Grossschadenfällen unterwegs und habe mehrfache Erfahrung mit „Diesem“ Versicherer, auch bis hin zum OLG.
    Ich weiß wo ich sicherlich niemals versichert sein werde.

  11. #371
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Zitat Zitat von Achim993 Beitrag anzeigen
    Ich bin als Sachverständiger nur in Grossschadenfällen unterwegs und habe mehrfache Erfahrung mit „Diesem“ Versicherer, auch bis hin zum OLG.
    Ich weiß wo ich sicherlich niemals versichert sein werde.


    Ich hatte damals einen Vergleich zugestimmt nur unter der Voraussetzung, dass all meine anderen - unabhängig voneinander - Verträge bei denen aufgelöst / gekündigt werden. Das waren nicht wenige Verträge mit über fast 2 Jahrzehnt Laufzeit ohne vorherige Schadensfälle.
    Die hiesige Subdirektion hat gekozzt.
    Gruß
    Ibi

  12. #372
    Date
    Registriert seit
    25.11.2022
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von Retto Beitrag anzeigen
    Ok also hätte das einfach bezahlt werden sollen ohne tiefenprüfung und dann auf alle Versicherten umgelegt werden sollen?

    Das Vorgehen ist doch völlig normal und wenn der VN Sachen nicht beibringt oder die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen den VN noch nicht eingestellt hat wird halt nicht bezahlt.
    Das ist bei jedem Einbruch oder Diebstahl so

    Peter
    Wie ich bereits oben schrieb:
    Es liegt ein Schreiben der ermittelnden Behörde vor, dass nicht gegen Watchmaster und seine Geschäftsführer ermittelt wird.
    Die Versicherung fordert keine weiteren Unterlagen an, somit liegt es auch nicht daran, dass der VN "Sachen" nicht beibringt.

    Im Übrigen denke ich, dass man bei solch hohen Versicherungswerten nicht einfach mal so eine Police abschließt, sondern dass die Versicherung Auflagen stellt, welche auch überprüft werden. Um meine Uhren abzusichern, mußte ich auch den Nachweis erbringen, einen entsprechend zertifizierten Tresor zu haben.

  13. #373

    Das ewige Spiel mit den Versicherungen - Tresorraub in Berlin Fasanenstraße

    Hallo Zusammen,
    Ich habe lange überlegt ob ich mit meiner Geschichte an die Öffentlichkeit gehen soll, insbesondre weil die psychische Belastung nach einem derartigen Vorfall wirklich hoch ist und man am liebsten jeglichen Gedanken an dieses Ereignis verdrängen möchte. Da dieses Forum aber auch dazu dienen sollte Mitgliedern die Möglichkeit zu geben von Ereignissen anderer Usern zu lernen, möchte ich die Geschichte mit euch teilen.

    Anders als viele der hier betroffenen Watchmaster Kunden, gehörte ich nicht zu denjenigen, die Ihre Uhren verkaufen wollten, sondern suchte einfach nur einen sicheren Ort meine Uhren zu verwahren. Eine Mietswohnung schien mir dafür nicht der richtige Ort, zumal ein hauseigener Tresor und dessen Gewicht vermutlich wieder zu Diskussionen mit dem Eigentümer führen würde, so dass ich mich nach einer Alternative in Berlin umschaute. Nachdem ich alle mir bekannten Bankfilialen abgeklappert habe und stets mitgeteilt bekam, dass keine Schließfächer mehr verfügbar sein, stieß ich auf besagte, mittlerweile insolvente Firma in Berlin. Der erste Eindruck war sehr positiv ( Schliessfachräume einer ehemaligen Privatbank mit Wachpersonal Überwachung und zugleich ein extrem ( für mich als Laie zumindest) aufwendiges Schließ und Sicherungssystem. Die Kosten waren aufgrund des dafür notwendigen Personals etwas höher als in einer Bank, aber die hatte ja sowieso grade kein Angebot.
    Fix die Verträge unterschrieben und sich für die kommenden Jahre an dem guten Service der Firma und einem sehr sicheren Gefühl gewöhnt.
    Im November dann die Schreckensnachricht - Einbruch! Ihr Schließfach wurde ausgeräumt und ist leer. Auf dem Boden sein etliche Dokumente gelegen aber ob etwas von Ihnen dabei ist können wir nicht sagen. Selbst wenn dem so ist, gehen Sie davon aus, dass es verbannt ist.

    Etliche Wochen vergingen und das Gefühl - ich habe ja extra eine zusätzliche Schließfachversicherung abgeschlossen und eine Hausrat, die bis 50.000€ reguliert, blieb zunächst hoffnungsvoll. Nachdem ich den ersten Besuch der Hausratversicherung zur Schadensaufnahme erhielt, stellte sich die erste Ernüchterung ein. „Schließfächer sind versichert. Das ist richtig aber nur bei aktiv gemanagten Banken, nicht aber in Ihrem Fall, da es ja eine externe Sicherheitsfirma sei, die dort ansässig wäre“. Interessant dabei was ist in einer Bank in der meist das Sicherheitskonzept wesentlich schlechter ist, anders als in einer ehemaligen Privatbank mit nunmehr verbesserten Sicherheitsschutz etc.

    Nach dieser ernüchternden Nachricht suchte ich mir einen Anwalt und forderte die Hausrat zu einer schriftlichen Stellungnahme auf. Die Antwort war kurz und führte zu einer Klage meinerseits, die dich jedoch bis mindestens Ende des Jahres hinzieht. Vorwurf der Versicherung - ich hätte wissen müssen, dass dieses Schließfach nicht versichert sei auch wenn der Betreiber Kredite vergibt und mit aktiv gemanagten Fond in einer Privatbank sitzt und in seinen Unterlagen mit (Bank) Schließfächern wirbt. An dieser Stelle hätte ich mich als Verbraucher fragen sollen, warum um Bank Klammern gesetzt sind.

    Ok blieb ja noch die extra über den Betreiber abgeschlossene Zusatzversicherung. Erst auch hier Hoffnung. Dann die Nachricht der Insolvenz aber ein sehr netter Insolvenzverwalter, der den jeweiligen Anspruch des Versicherungsnehmers aussonderte und mich bat selbst gegen die besagte Betreiberversicherung vorzugehen. Auch hier musste natürlich wieder ein Anwalt eingeschaltet werden. Die bisherige Reaktion blieb aus, so hieß es jedoch in einem anderen thread hier im Forum, dass die Versicherung nicht regulieren wird. Wir sind nicht einmal an die Stelle gekommen den Inhalt wirklich zu verifizieren.

    Traurig aber wahr, so stellt sich die Situation eines mittleren, fünfstelligen Verlustes da und der Glaube daran - es hätte ja noch schlimmer sein können. Ein paar Wochen vor dem Raub wäre der Wert deutlich im mittleren sechsstelligen Bereich gewesen.

    Schlimm ist leider auch, dass kein einziger Uhrenhersteller, ich nenne hier explizit AP, bereit ist in diesem Fall ein Ersatzdokument auszustellen noch in irgendeiner Form wirklich unterstützt. Ich durfte 2500€ für ein Echtheitszertifikat bezahlen und erhielt als Dank die Uhr in einem zerkratzen Zustand zurück. Wirklich sehr traurig insbesondere nachdem ich bereits so viel Geld verloren habe.

    Ich wollte diese Story mit euch teilen, da damit, wie bereits zwischen den Zeilen in einem anderen thread erwähnt, aus meiner persönlichen Sicht sämtliche externen Schließfachbetreiber eigentlich nur unter Berücksichtigung eines Totalverlust im Fall der Fälle genutzt werden können. Ich bin mir zudem sicher, dass die Regulierung auch ähnlich im Fall eines Bankraubes erfolgt, so dass eine 100% Sicherheit eigentlich nicht gegeben ist.

    Schade empfinde ich es auch wie AP mit dieser Situation umgegangen ist. Ich könnte dazu fast ein Buch verfassen und bin wirklich traurig wie sehr die Leidenschaft an unserem Hobby doch von wenigen Einzelpersonen abhängig sein kann. Im Fall AP habe ich mit der Restrukturierung in München zwei meiner persönlichen Ansprechpartner verloren und damit wohl leider auch meine Leidenschaft für diese eigentlich wundervolle Marke.

  14. #374
    Date Avatar von Doktor968
    Registriert seit
    26.04.2021
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    57
    Danke für deinen Beitrag. Echt eine krasse Story.. Aber das Ding ist ja noch nicht ganz durch oder? Ein Gerichtsverfahren hast du noch nicht angestrebt und die Sammelklagen laufen doch auch noch?
    VG Doktor

  15. #375
    Die Klage gegen die Hausratversicherung läuft noch. Von der Betreiberversicherung habe ich leider noch keine Rückmeldung aber vermutlich wäre dann auch hier eine Klage notwendig. Aktuell gehe ich eher davon aus, dass es im Rahmen der Insolvenz zu einem Quotenausgleich kommt und ich mit vermutlich 2,5€ rechnen kann….
    Die Hoffnung stirbt natürlich zum Schluss aber seit nunmehr 8 Monaten bekamen die Geschädigten nicht mal eine Aussage ob nicht vielleicht doch etwas von Ihnen ( in meinem Fall ggfs. Garantiekarten) von Uhren dort lagen. Man kann sich natürlich auf einen jahrelangen Streit einrichten und stets hoffen, ob es etwas bringt weiß ich leider nicht.

  16. #376
    Yacht-Master Avatar von isistar185
    Registriert seit
    02.12.2020
    Beiträge
    1.852
    Das tut mir persönlich schon beim Durchlesen weh. Tut mir leid für dich. Hoffentlich geht der Prozess zu deinen Gunsten aus Gaaaanz viel Erfolg wünsche ich dabei
    LG Isi

  17. #377
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    500
    Vielleicht als Tipp für die Zukunft: Eine gute Hausrat abschließen, die auch offen liegende Wertgegenstände in höheren Summen abdeckt (Einbruch zuhause, Diebstahl unterwegs, etc.). Kenne viele, die wie du auch, keinen riesen Safe in der Wohnung haben können/wollen. So kannst du alles entspannt halten und brauchst keine Schließfächer (es sind natürlich auch hier Grenzen gesetzt).

    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass der Rechtsstreit für dich erfolgreich ausgeht *drück*

    EDIT: Ich habs' jetzt hier schon öfter gelesen, dass AP bei Zertifizierungen und beim Service die Uhren verhunzt, vielleicht ist da was dran
    Geändert von kleff (06.07.2023 um 13:32 Uhr)
    Gruß,
    Henry

  18. #378
    Zitat Zitat von kleff Beitrag anzeigen
    Vielleicht als Tipp für die Zukunft: Eine gute Hausrat abschließen, die auch offen liegende Wertgegenstände in höheren Summen abdeckt (Einbruch zuhause, Diebstahl unterwegs, etc.). Kenne viele, die wie du auch, keinen riesen Safe in der Wohnung haben können/wollen. So kannst du alles entspannt halten und brauchst keine Schließfächer (es sind natürlich auch hier Grenzen gesetzt).

    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass der Rechtsstreit für dich erfolgreich ausgeht *drück*
    Du wirst lachen doch genau das habe ich. Die Absicherung ist mit 80.000€ ohne Safe recht hoch und könnte noch höher gesetzt werden. Da das Schließfach aber nicht in der Wohnung ist, gelten andere Bestimmungen. Ich hatte mir sogar extra eine Firma gesucht die offen über alle Versicherer berät und bin dann auf die besagte Hausrat gestoßen. Die Prämie die ich dafür zahle ich zudem dreimal so hoch wie für eine normale Versicherung. Leider hilft das aber alles nichts.

  19. #379
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    500
    Genau das, du darfst die Uhren nicht außerhalb lagern (oder länger als 6 Monate freiwillig überlassen, Kommission lässt grüßen). Die Frage ist dann, wieso das Schließfach mieten? Außer der Wert der Sammlung zuhause übersteigt die 80k (vers. Neuwert), dann hättest du ja leider keine Alternative gehabt, außer den eigenen Panzerschrank.

    Es ist wie immer mit den Versicherungen , nichts schlägt die geladene 9mm auf dem Nachttisch
    Geändert von kleff (06.07.2023 um 13:44 Uhr)
    Gruß,
    Henry

  20. #380
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.201
    Blog-Einträge
    10
    Zitat Zitat von Patrick.n2018 Beitrag anzeigen
    Du wirst lachen doch genau das habe ich. Die Absicherung ist mit 80.000€ ohne Safe recht hoch und könnte noch höher gesetzt werden. Da das Schließfach aber nicht in der Wohnung ist, gelten andere Bestimmungen. Ich hatte mir sogar extra eine Firma gesucht die offen über alle Versicherer berät und bin dann auf die besagte Hausrat gestoßen. Die Prämie die ich dafür zahle ich zudem dreimal so hoch wie für eine normale Versicherung. Leider hilft das aber alles nichts.
    Dann würde ich deren Vermögensschadenhaftpflicht bemühen und nicht die Versicherung belangen.

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung zum Uhrenverkauf über Watchmaster oder Chronext
    Von jxkr im Forum Allgemein - Trust Check
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.02.2021, 14:45
  2. Kennt jemand von euch diesen Händler : watchmaster ?
    Von hallo123 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2016, 07:02
  3. Erfahrungen Watchmaster ICP GmbH (Berlin)
    Von bernd32 im Forum Allgemein - Trust Check
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.08.2015, 10:11
  4. Strenesse insolvent
    Von siebensieben im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 15:30
  5. HEROS insolvent
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •