Habe das Gerät seit 3 Jahren in Betrieb, die Kühlleistung ist sehr gut und die Installation ist einfacher als mit einem Splitgerät und kann ohne Klimatechniker durchgeführt werden. Die Geräte sind natürlich etwas lauter, gerade beim ersten Einschalten bis die Temperatur etwas abgekühlt ist, habe diesen im Essbereich da stört das nicht.
Im Arbeits- oder Schlafzimmer würde ich eher abraten wegen der Lautstärke, dort habe ich auch die Standard Splitgeräte installiert. Wenn du das ganze dann noch in Italien bestellst wird es deutlich billiger, dort wird keine Raketenwissenschaft draus gemacht.
Ich habe alle meine Geräte dort bestellt, deutlich billiger, Versandkosten sehr fair und Kommunikation in Englisch kein Problem.
https://www.climando.it/it/senza-uni...nt=COMO12IC3II
Ergebnis 41 bis 46 von 46
-
26.08.2023, 12:46 #41
Hat jemand Erfahrung mit solchen Monoblock Geräten?
https://raumluft24.de/produkt/klimaa...lorenz-inhp15/
Überlege auch (wie Uhrbayer/Harald) diese im DG an den Treppen zu installieren, sodass die Kälte sich etwas im Haus verteilen kann.Gruß
Ibi
-
28.08.2023, 12:19 #42
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Gruß
Markus
-
28.08.2023, 12:47 #43
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.067
- Blog-Einträge
- 10
Danke für den Tipp, Markus
Beim Betriebsgeräusch steht 27-41db, das wäre ja nicht laut. Wie lange dauert das, bis die Lautstärke nach dem Einschalten runtergeht? Und wie laut ist das dann?Viele Grüße
René
-
28.08.2023, 14:13 #44
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Die Lautstärke richtet sich nach der benötigten Kühlleistung, wenn in im Raum schon 30 Grad ist und du auf 20 runter willst dann dauert dies natürlich relativ lange. Ich stelle die immer auf 23 Grad und der Raum hat dann so 26 bis 28 Grad. Dann läuft die so ca. 30 bis 45 min im Automatik Modus auf hoher Leistung und regelt dann langsam runter.
Hatte mal mit einem Dezibel Meter gemessen (nichts geeichtes, so mittlere Qualität), am Anfang hast du schon um die 50dB in 2 Meter Entfernung, dann geht es runter auf 35 bis 40, zum Halten der Temperatur geht es dann unter 35, abends wenn die Sonne weg ist sind wir dann unter 30dB. Das war so bei ca. 30 Grad Außentemperatur. Der Raum hat bei mir so ca. 55m2. Wie schon erwähnt in Küche Essbereich in Ordnung, für Schlaf und Arbeitszimmer würde ich es nicht empfehlen.Gruß
Markus
-
28.08.2023, 14:29 #45
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.067
- Blog-Einträge
- 10
Danke für die Info
Viele Grüße
René
-
28.08.2023, 20:06 #46
Hab sowas über die Sommermonate im Wohnzimmer stehen. Ist natürlich leiser als ein klassischer Monoblock, da mit Inverter, mit einem Splitgerät aber nicht zu vergleichen - auch von der Leistung her nicht. Dass du da zwei Kernbohrungen nach draußen brauchst, weißt du?
Würde ein Splitgerät vorziehen, wenn das bei mir ginge ...
Genau so. Sind eh alles nur umgelabelte Geräte von Innova.— Roland —
2025 wird lustig
Ähnliche Themen
-
Wie sind eure Erfahrungen mit Bi-Color Daytonas?
Von d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.07.2018, 09:16 -
GMT 116710 als daily rocker! Wie sind Eure Erfahrungen?
Von Series3 ExMoD im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.02.2015, 07:49 -
Vintages und Wasserdichtheit - Wie sind Eure Erfahrungen ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.01.2007, 12:56 -
Lohnt es sich?
Von GulDukat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.03.2006, 19:18
Lesezeichen