Ich denke der Vergleich mit den Autos hinkt in sofern, dass die Autos auch eine grössere technische Entwicklung durchgemacht haben als eine mechanische Uhr![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 125
-
22.12.2022, 10:54 #61
Ein BMW M3 e46 kostete 1999 etwa 100.000 DM
Eine Sub kostetet 1999 etwa 5.000 DM
Heute kostet ein BMW M3 etwa 100.000 Euro
Heute kostet eine Sub etwa 10.000 Euro
Die Uhr ist etwa doppelt so teuer geworden im Vergleich zu dem als Referenz herangezogen Auto. Stören tut mich das allerdings nicht.
Andererseits wird eine Day-Date mit 40.000 Euro schon langsam richtig teuer.Gruß,
Sascha
-
22.12.2022, 10:57 #62Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
22.12.2022, 11:24 #63
Dein Beispiel mit der Daytona/Sub-Bestellung meinte ich genauso mit meinem 10 Submariner-Beispiel. Für die Renditejäger wäre so eine Preisbindung natürlich wieder super, allerdings bestellen sich die auch so eine Daytona auf gut Glück, nehm ich an. Nur deren Marge würde dann leider auch wieder besser werden.
Egal wie, der Dumme bei der Situation ist halt immer der, der die Uhren wirklich zum Tragen kauft.
Mit Auswirkung auf den Graumarkt nehme ich meinen persönlichen Fall:
Ich bestelle meine Datejust für 7550,-, Grau liegt sie zb bei 9500. Bis ich sie bekomme, kostet sie wahrscheinlich beim Konzi ähnlich viel, also wäre es ja verlockend zum Grauen zu gehen. Mit Preisbindung bleib ich locker und lasse die beim Grauen liegen. Und das würden wohl viele so machen. Der Graue wird also unattraktiver.
Aber ist natürlich alles nur Wunschdenken, ich weiß schon.
-
22.12.2022, 11:44 #64
Es will aber nicht jeder jahrelang warten.
Es ist prinzipiell ganz einfach - wem Rolex langsam zu teuer wird, muss sich eben woanders umsehen, z.B. bei Tudor (was Rolex sicher nicht unrecht wäre).Gruß
Hannes
Chachadu
-
22.12.2022, 11:48 #65
Mal schauen wie viel dieser Erhöhungen ich noch mitmachen werde. Mein Gehalt steigt dieses Jahr leider nicht in diesem Maß mit.
Entweder ich suche mir einen besser bezahlten Job, ich erfinde was oder ich interessiere mich nunmehr für die 28mm Stahl Damen-Modelle ohne Besatz.
Ach war die Zeit schön, als man für 4k oder 5k noch ein gutes sporty fullset bekommen hat. Ist noch nicht lange her.
-
22.12.2022, 11:55 #66
- Registriert seit
- 04.10.2017
- Beiträge
- 479
oder man kann in dieser entspannten Marktlage einfach mal eine im Besutz befindliche Uhr gegen etwas neues beim Konzi tauschen...
-
22.12.2022, 12:03 #67
- Registriert seit
- 02.09.2021
- Ort
- Omnipräsent
- Beiträge
- 721
Kann ich gut nachvollziehen.
Das Problem ist jedoch, dass eine Rolex nicht "bestellt"-; sondern nur Interesse, anhand einer Liste, bekundet werden kann.
Ich habe mein Interesse (09/2021) an einer Explorer hinterlegt. Preisentwicklung seitdem: 5.950 € -> 6.650 € -> 7.000 € -> 7.100 € (neu ab 01/2023). Knapp 20 % Steigerung, innerhalb dieses Zeitraums, finde ich schon sportlich. Dennoch immer noch deutlich unter dem Preis, der immer noch auf dem Graumarkt aufgerufen wird.
-
22.12.2022, 12:25 #68
-
22.12.2022, 12:29 #69
- Registriert seit
- 02.09.2021
- Ort
- Omnipräsent
- Beiträge
- 721
Die „günstigste“, die ich gesehen habe, lag über 8 K.
-
22.12.2022, 12:44 #70
Ja klar, alle würde das natürlich nicht davon abbringen beim Grauen zu kaufen. Wer das Geld locker sitzen hat und/oder immer möglichst schnell das neueste Modell will, würde weiter zuschlagen.
Aber bei ein paar Tausendern Ersparnis würden doch einige lieber ein Jahr warten und vom Ersparten lieber einen schönen Urlaub machen. Die meisten haben ja mehr als eine Uhr in der Schublade liegen und könnten abwarten.
-
22.12.2022, 13:05 #71
Danke herzlichst Percy
Lg Pasci
-
22.12.2022, 14:52 #72
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...68272-156-2588
Es treibt immer skurrillere Blüten. Jetzt wird die neue Preisliste schon bei ebay KA verkauft. Lächerlich.
Wer kommt denn hier aus Edewecht?Geändert von Jetset_DUS (22.12.2022 um 14:54 Uhr)
Beste Grüße Rick
-
22.12.2022, 15:01 #73
- Registriert seit
- 24.12.2012
- Ort
- Europa
- Beiträge
- 619
Das dachte ich damals auch als ich mir 2011 eine GMT Master 2 für 6.250.- Euro (in DM umgerechnet 12.223,94) gekauft habe nachdem ich 1996 eine 16710 Pepsi noch für 3.700.- DM (in Euro umgerechnet 1.891,78) kaufen konnte (Beide beim offiziellen Rolex-Konzessionär).
Und - werden dadurch weniger Uhren verkauft? Ich hoffe ja, dann entfällt das nervige warten - die Realität wird aber anders sein. Ich denke in 4 Jahren werden wir einen Listenpreis von 12.500.- Euro sehen.
-
22.12.2022, 15:08 #74
-
22.12.2022, 15:10 #75
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 136
Rolex ist allerdings bei weitem nicht die einzige Marke die mit derart verkürzten Preiserhöhungen auffällt.
Bin Mitte März dieses Jahres über den "neuen" Portugieser Chrono in Grün gestoßen; mega Uhr und bestellt, LP waren 8.150 €.
Zum 01.04. kam dann die Preiserhöhung auf 8.600 €, 3 Monate später am 01.07. die Erhöhung auf 9.100 €.
Das in Verbindung mit Boutique Gedöhns (mein Juwelier konnte sie nicht bestellen obwohl offizieller IWC Konzi) hat sie mich dann auf dem Graumarkt kaufen lassen.
Das Ergebnis wiederrum (Staubeinschlüsse auf dem Zifferblatt, geht deutlich im Minus) hat dazu geführt dass es definitiv meine letzte IWC war.
More or less also überall das selbe
-
22.12.2022, 15:15 #76
Hier hast du dich verrechnet. Für 10DM hat man damals gut die Hälfte in Euro bekommen. Also im Jahr 1999 2500€.
Heute kostet eine Sub 10000€. Es wären nach heutigem Stand 20000DM!!! Also gut eine verzehnfachung.
Das ist garantiert nicht der Inflation geschuldet. Sogar die Fertigungstechniken werden immer günstiger. Das ist erstklassige Marketingstrategie von Rolex.
-
22.12.2022, 15:36 #77
Ich Grätsche da einfach mal dazwischen…
Nein, hat er nicht
Ritzlfix ging es um den Vergleich mit einem BMW
Um es auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen:
BMW damals 5000DM, heute 5000€
Submariner damals 5000DM, heute 10000€
Im Vergleich zum BMW also doppelt im Preis gestiegen
So jedenfalls habe ich es verstanden… ob man Auto mit Uhren vergleichen kann mag ich nicht beurteilenGruß, Konrad
-------------------------------------------------------
"ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
-
22.12.2022, 15:44 #78
Ihr seid echt unermüdlich! Vielen Dank!!
Und das kurz vor Weihnachten
Auch wenn mich die Thematik weniger denn je betrifft*, finde ich doch die ungebrochen bestehende Faszination Rolex sowie die Stärke der Marke sehr beeindruckend!
(*Mein Gehalt ist seit fast 4 Jahren gleich geblieben... unter anderem...)Geändert von hoppenstedt (22.12.2022 um 15:49 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
22.12.2022, 16:55 #79
-
22.12.2022, 18:10 #80
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- München
- Beiträge
- 295
Vielen Dank für die Info.
Uns allen ist eins gemein - unsere Zeit ist endlich. Wer das begrenzte Gut Zeit lieber in Wartezeit investiert, der möge dies gerne tun.
Ich freue mich über jede LP-Erhöhung und finde sie wichtig und richtig. Denn das Geld ist grundsätzlich nie weg, sondern nur in anderer Form am Arm oder im Kischtli. Wer zu Marktpreisen gekauft hat, wird mit Tragefreude belohnt und ist beim ein oder anderen Modell irgendwann soweit, dass der damalige Marktpreis der aktuelle Listenpreis ist.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und alles Gute fürs neue Jahr.
Ähnliche Themen
-
Rolex-Neuheiten-2023 -Der Gerüchtethread
Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1237Letzter Beitrag: 29.05.2023, 13:14 -
Rolex Neuheiten 2022 - ein kurzes Video mit Infos und Bildern... -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 71Letzter Beitrag: 03.04.2022, 15:53 -
HDV Video Import iMovie infos erbeten
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.03.2013, 17:04 -
Rolex Seriennummern - Listen
Von kojob im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.06.2004, 13:16
Lesezeichen