Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273

    rotierender Rotor - nicht bei R

    ... klingt etwas blöde, aber ihr wisst gleich was ich meine. Wenn man andere, gute, mechanische Uhren schnell in der Hand hin und her dreht und dann plötzlich den Vorgang stoppt, fühlt man, wie die weiterrotierende, ich sag mal "Unwucht", den Rotor weiter eiern läßt. Nicht so jedoch bei einer Rolex. Woran liegt das?
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.787
    Am Werk

  3. #3
    Milgauss
    Registriert seit
    13.09.2005
    Beiträge
    273
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Am Werk

    ... geht es auch noch ein bisschen genauer?
    Gruß

    Axel
    -----------------------------------------------------
    Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880

    RE: rotierender Rotor - nicht bei R

    Original von waba
    ... klingt etwas blöde, aber ihr wisst gleich was ich meine. Wenn man andere, gute, mechanische Uhren schnell in der Hand hin und her dreht und dann plötzlich den Vorgang stoppt, fühlt man, wie die weiterrotierende, ich sag mal "Unwucht", den Rotor weiter eiern läßt. Nicht so jedoch bei einer Rolex. Woran liegt das?

    Rolex benutzt für das Perpetual ein gut gefettetes Gleitlager und kein Kugellager
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  5. #5
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Spielen wohl mehrere Faktoren zusammen: Gewicht,Rubinlagerung, Größe etc..
    lg Michael


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.787
    Und zieht in beide Richtungen auf, ETA nur in eine Richtung!

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Stimmt, dadurch kann er sich auch deutlich schneller drehen und so eine höhere Unwucht erzeugen.
    lg Michael


  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.765
    Blog-Einträge
    47
    Für mich war das immer ein Qualitätsindiz. Während die Rotoren anderer Firmen laut und unwirsch ihre Aufgabe verichten, erledigt der Rolex Rotor diese in Ruhe und Diskretion. Als Literaturtipp sei dir das Buch "The best of Time" von R.Dowling ans Herz gelegt. Im Kapitel "Perpetual Motion" erfährst du ganz genau, warum du deine Uhr nicht hörst.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.321
    Der Rolexrotor zieht beidseitig auf,wodurch er nicht auf hohe Drehzahl gebracht werden kann,da ihn die Aufzugsräder hemmen.Das von Dir wahrscheinlich gemeinte Valjoux 7750,aber auch andere Werke ziehen einseitig auf.Dadurch kann es nach Anstoßen zu hoher Drehzahl des Rotors entgegen der Aufzugsrichtung kommen,die man als Unwucht spürt.

    P.S.Ein Qualitätsmerkmal ist das absolut nicht,zumindest für mich.
    Gruß Michael

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Original von THX_Ultra
    Stimmt, dadurch kann er sich auch deutlich schneller drehen und so eine höhere Unwucht erzeugen.
    wenn die Uhr sich nicht aufzieht, besteht kein Widerstand durch Zahnräder ... dadurch läuft der Rotor schneller
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wat jetzt ???


    eta einseitig ?????? nee
    man schaue bei walt odets......................Explorer test des caliber 3000, Swatch test, bilder autoaufzug eta,

    schneller drehen deshalb mehr unwucht ????????
    war jetzt nisch ernst oder ?????

    gefettete Gleitlager ?????????
    hä ?????

    es gab hier auch mal bilder zum thema:
    - eine Rolex revision in bildern, mit demontage reinigung prüfung und montage
    - gegenüberstellung des caliber 2035 mit 2235, war mit bilder, auch hier war der rotor und die lagerung schön zu sehen

    ich lege mir soetwas schon mal ab, um später noch mal zu gucken.............


    ich merke, in internetforen läuft vieles nach der devise: schnell lesen und wieder vergessen, irgendjemand erklärt es in regelmäßigen abständen sowieso noch mal.......................

Ähnliche Themen

  1. Rotor
    Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 09:29
  2. Perpetual Rotor
    Von Georgioskonstantinos im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 23:51
  3. Rotor / Ex2 16570
    Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 08:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •