Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1

    Vinylboden - Erfahrungen?

    Hallo zusammen,

    Ausgangslage ist, dass wir schon seit längerer Zeit mit unserem Fliesenboden im EG nicht so ganz glücklich sind: quadratische hellgraue Fliesen im Standardrastermaß mit breiten Fugen, die unmöglich sauberzuhalten sind und sich daher immer dunkel absetzen. Zudem haben wir Fußbodenheizung. Ein Entfernen der Fliesen ist aufwendig und mit viel Dreck verbunden, daher haben wir das bislang nicht in Betracht gezogen.

    Jetzt haben wir haben neulich in einem Küchenstudio einen sehr schönen Vinylboden gesehen. Der Verleger hat eine Ausstellung im Studio, sodass der Küchenhändler sich ein wenig auskannte. Er meinte, dass es möglich sei, Vinyl auf Fliesen zu legen. Es gäbe auch Böden, die für Fußbodenheizungen geeignet wären. Das klingt nach einer guten Lösung. Die zusätzliche Höhe wäre im Grunde kein Problem.

    Hat jemand von Euch praktische Erfahrungen mit Vinyl? Kann das wirklich funktionieren, diesen auf Fliesen zu verlegen, wenn man Fußbodenheizung hat? Wir hätten am liebsten einen in Fließestrichoptik, also große Platten, keine Planken. Und woran erkennt man einen qualitativ hochwertigen Boden?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614
    Ich habe im letzten Jahr in meiner Apotheke Vinyl auf die Fliesen kleben lassen.
    Das Ergebnis ist super, da kommen ca 3-4 mm in der Höhe drauf (Ausgleichsmasse und der Boden selber).
    Ist auch an 2 Tagen erledigt, macht wenig Dreck und der verklebte Boden ist SOFORT belastbar.

    In Verbindung mit einer FBH ist das wohl auch kein Problem, kann aber nichts genaues dazu sagen, kommt wohl auf den Boden an.

    Grundsätzlich ist das eine coole Lösung, die Mühe/Dreck/Ärger mit Fliesen rausaloppen und neu fliesen würde ich NIE machen.

    Such dir einen Guten Maler (die machen das meistens auch) und bespreche das mit ihm.
    Geändert von Pharmartin (11.01.2023 um 09:32 Uhr)
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.014
    Hier auch nur gute Erfahrungen mit Vinyl, wir statten alle vermieteten Objekte damit aus. Noch nie Probleme gehabt, auch nicht im Zusammenhang mit Fußbodenheizung.
    Allerdings selbst noch nicht auf Fliesen verlegen lassen, aber da sehe ich keine Probleme, denn die Fliese leitet die Wärme ja, ähnlich wie Estrich, durch. Ob da jetzt ein Grad weniger durchkommt, bzw. die Aufheizzeit marginal länger ist, who cares.

    Wurde im Übrigen auch immer durch den jeweiligen Maler gemacht.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  4. #4
    Gibt sogar Fußbodenleger, die das auch können. Wichtig ist eine gute und ausreichend dicke Ausgleichsmasse, damit sich die Fliesenfugen nicht abzeichnen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #5
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.949
    Wir haben in unserem alten Haus Boden der Marke Amtico vom Fachmann auftragen lassen. Überzeugend war, dass weder Boden noch Kleber unangenehm ausgaste und auch am ersten Tag der Fertigstellung nichts zu riechen war. Der Fliesenboden wurde zuvor mit einer Ausgleichsmasse abgezogen und so geglättet.
    Die Nutzschicht von Amtico ist sehr robust, die Tragschicht sehr stabil, Designs sind vielfältig. Auch ist er barfuß recht angenehm. Nach jetzt neun Jahren hat sich bislang nichts gelöst, alle Dielen liegen einwandrei. Wir würden es wieder machen.
    Die Frage der Fußbodenheizung hat sich uns allerdings nicht gestellt.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.776
    Man könnte auch zum Raumausstatter gehen.

    Maler macht dann vielleicht Sinn, wenn Malerarbeiten sowieso nötig sind. Sonst bin ich eher der Freund von auf das Gewerk spezialisierten Fachbetrieben.Die haben da normalerweise mehr Erfahrung, gerade beim Thema Ausgleichsmasse.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    09.10.2017
    Beiträge
    317
    Tip von unserem Fliesenleger war es auch, Vinyl auf vorhandene Fliesen zu legen. Fugen müssen vorher eingeebnet werden und Fliesen auch, wenn uneben. Wir selber haben seit 10 Jahren Vinyl in Objektqualität, in Verbindung mit Fußbodenheizung, verbaut. Selbst bei ausgeschalteter FBH angenehm warm und auch sonst uneingeschränkt FBH tauglich. Ich würde ein Klicksystem verwenden, ist wirklich kinderleicht zu verlegen und lässt sich bei Bedarf leichter rückbauen. Wir haben kein Problem mit offenen Fugen etc. Bitte mindestens eine 0,5mm Nutzschicht wählen.

  8. #8
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614
    Das kommt sicherlich auf den Maler an, meiner machte das sehr professionell, da kann ich mich nicht beklagen. Und das alles im laufenden Betrieb, DAS war nämlich die Herausforderung

    Zitat Zitat von siggi415 Beitrag anzeigen
    Man könnte auch zum Raumausstatter gehen.

    Maler macht dann vielleicht Sinn, wenn Malerarbeiten sowieso nötig sind. Sonst bin ich eher der Freund von auf das Gewerk spezialisierten Fachbetrieben.Die haben da normalerweise mehr Erfahrung, gerade beim Thema Ausgleichsmasse.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.776
    Zitat Zitat von Pharmartin Beitrag anzeigen
    Das kommt sicherlich auf den Maler an, meiner machte das sehr professionell, da kann ich mich nicht beklagen. Und das alles im laufenden Betrieb, DAS war nämlich die Herausforderung
    Das freut mich gerade in Deinem Fall besonders und die Kompetenz hier von Deinem Maler will ich auch nicht in Frage stellen.

    Nur werden auch artverwandete Handwerksberufe wie hier Maler, Raumausstatter und Bodenleger nicht grundlos verschieden ausgebildet und Erfahrung sind halt auch oft Fehler in der Vergangenheit.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  10. #10
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Wir haben außer in den Bädern seit mehr als 4 Jahren überall im Haus Vinylboden. Sind sehr zufrieden. Das Material wirkt "warm", ist gedämpft, sieht durch Druck und Struktur ansprechend aus und sehr widerstandfähig. Würde ich wieder verlegen.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    13.06.2017
    Beiträge
    198
    Wir haben auch letztes Jahr in unserem EFH komplett Vinyl auf Fliesen (inkl. FBH) verlegen lassen - übrigens auch vom Maler unseres Vertrauens.
    Das Ergebnis ist wirklich toll. Tolles Fußgefühl, die Wärme kommt gut durch und es sieht sehr ansprechend und warm aus. Auch die Struktur im Vinyl selbst lässt es sehr hochwertig wirken. Würde ich jederzeit wieder so machen.
    mit besten Grüßen

    Dirk

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.820
    Mit Vinyl habe ich zwar keine Erfahrung, aber eine alternative, wenn man die Fliesen so belassen möchte, ist evtl. auch ein Guss/Spachtelboden von Ardex.

    Wir haben hier den Pandomo gießen/spachteln lassen. Je nach System trägt dieser auch nicht mehr auf als ein Vinylboden.
    Auch mit Fußbodenheizung kompatibel und ein schönes Barfuß Gefühl.
    Gruß,
    Bastian

  13. #13
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, das klingt ja allesamt recht positiv.

    Bastian, danke für Deinen Vorschlag! Bei der Lösung hätte ich allerdings Bedenken hinsichtlich der Raumakustik, die mit den Fliesen momentan recht ungünstig ist. Bei einem Vinylboden hätte ich Hoffnung, dass dieser besser dämpft als ein Spachtelboden.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von bibo4
    Registriert seit
    17.06.2016
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.820
    Dann schau dir mal das System von Senso an, der Boden ist auf Pflanzlicher Basis. Wir waren im Showroom vor Ort, der Boden ist der absolute wahnsinn und "weicher" als ein Vinyl. Die Farbmöglichkeiten sind eigentlich unendlich, da auch persönlichen wunsch angemischt werden kann.
    Gruß,
    Bastian

  15. #15
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bibo4 Beitrag anzeigen
    Dann schau dir mal das System von Senso an, der Boden ist auf Pflanzlicher Basis. Wir waren im Showroom vor Ort, der Boden ist der absolute wahnsinn und "weicher" als ein Vinyl. Die Farbmöglichkeiten sind eigentlich unendlich, da auch persönlichen wunsch angemischt werden kann.
    Danke! Auf der Webpage heißt es "ab 100 qm" . Wir brauchen nur 70, insoweit sind wir da raus.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #16
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.464
    Auch bei uns gilt Vinyl auf Fliese als Optimum, besonders in Verbindung mit Fußbodenheizung.
    Das Vinyl ist im Sommer (ungeheizt) viel angenehmer als kalte Fliesen.
    Vollflächig verklebt (!) ist die Wärmedurchleitung durch Fliese und Ausgleichsestrich perfekt.
    Glückauf allerseits

    Michael

Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen BMW i3
    Von ferrismachtblau im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 250
    Letzter Beitrag: 25.01.2022, 17:59
  2. BMW X5 E70 40D - Erfahrungen
    Von porsche993 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 11:44
  3. Erfahrungen BMW F 650 GS?
    Von steve73 im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 14:00
  4. Wer hat Erfahrungen ? B&R
    Von sd1220 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 15:03
  5. Wer hat Erfahrungen mit IP-TV?
    Von picasso im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 16:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •