OK - habe inzwischen herausgefunden, dass es das Platinblatt auch in der Referenz 116622 gab, aber wohl nicht mehr gibt und die hat eine massive Schließe.
Zusatzfrage: Bei einigen gebrauchten Exemplaren sieht man stumpf oder „blind“ wirkende Stellen auf der Lünette. Ist das normal nach alltäglichem Gebrauch und wenn ja, stört das optisch sehr?
Ergebnis 1 bis 20 von 23
-
29.01.2023, 10:13 #1
Fragen zur 16622 Yachtmaster mit Platinblatt
Ich liebäugele schon seit einiger Zeit mit dem Kauf einer 16622 mit dem Platinblatt.
Ich habe aber leider keine Ahnung, welche Unterschiede es ab wann gab (Band solide - SEL - Schließe etc.?).
Könnt ihr mir da etwas Licht in‘s Dunkel bringen?
Gibt es Empfehlungen für eine bestimmte Variante?
Vielen Dank im Voraus!Beste Grüße
Heiko
-
29.01.2023, 10:34 #2Beste Grüße
Heiko
-
29.01.2023, 10:46 #3
- Registriert seit
- 03.02.2019
- Ort
- im Süden
- Beiträge
- 329
Hallo Heiko,
ich würde eher zu der 116622 tendieren, alleine schon wegen dem neueren Band und massiver Schließe.
Zustand der Lünette ist sehr wichtig und sollte nicht tot poliert sein.
Die YM ist eine tolle Uhr, besitze sie selber, Go for itLiebe Grüße
Roland
-
29.01.2023, 10:46 #4
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Diese stumpfen blinden Stellen werden früher oder später bei jeder Yachtmaster kommen wenn man sie denn regelmäßig trägt.
Die Lünette ist ja innen mattiert und nicht poliert und diese Struktur bewirkt, wenn man jahrelang Händen oder Jacken anzieht dass sich das glatt poliert und dann diesen Stumpfeffekt bewirkt.
Auch mir hat die Yachtmaster sehr gefallen aber genau dieser Punkt hat mich dazu bewogen eine Submariner zu kaufen.
-
29.01.2023, 11:21 #5
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 480
Hallo,
die Yacht-Master hat immer das gleiche
Band, nur die Schliesse ist Blech bei der
16622, bei der neueren massiv.
Die Blechschliesse ist bei Hemden
angenehmer, weil kleiner. Mein Empfinden.
Ich habe in der Blechschliesse ein
Easylink drin.
Es gab mal ein Gerücht, dass die letzten
Platinblätter nicht so schön sind wie die
früheren; Gerücht, ich konnte es nicht
nachvollziehen.
Viel Spass und schönen Sonntag, Hannes
-
29.01.2023, 11:44 #6
Und das Zifferblatt der 116222 hat wohl Chromalight anstatt SL…
Top! Vielen Dank für die prompten Antworten!
Euch allen noch einen schönen Sonntag.Geändert von hartenfels (29.01.2023 um 11:46 Uhr)
Beste Grüße
Heiko
-
29.01.2023, 12:20 #7
Die 16622 ist ne geile Uhr. Die neue Schließe und das CL wären mir den Aufpreis nicht wert. Die alte Blechschließe ist schön flach und SL leuchtet meiner Meinung nach schöner und länger hell.
Das Band ist immer massiv, aber in der 116622 besser am Gehäuse integriert.
Die Lünette sollte perfekt sein. Und man muss pfleglich mit ihr umgehen. Diese matschigen polierten Stellen in der Lünette sehen unschön aus. Eine Aufarbeitung dieser ist wohl sehr komplex.
Viel ErfolgEinfach nur: Stefan
-
29.01.2023, 12:53 #8
Ich trag sie auch gerne, sehr flach dadurch sehr komfortabel. Perfekte Sommeruhr!
Gruss
Christian
-
29.01.2023, 13:03 #9
Eine der geilsten Uhren bei Sonnenschein, eine der frustrierendsten Uhren bei grauem Himmel. Wenn also noch Alternativen zum Tragen da sind, dann kann man sich die Stahl-Platin ruhig mal gönnen. Bei mir bekam sie damals eher wenig Wrist Time und musste bald wieder gehen. Das Thema mit den matten Stellen der Lünette ist nervig. Früher oder später wird das ein Problem werden, es sei denn, man trägt die Uhr wirklich nur im Sommer zum Polo- oder T-Shirt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.01.2023, 13:09 #10
…wie „Charlie Harper“ halt
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
29.01.2023, 14:34 #11
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 531
Auch bei mir ist die 116622 die schönste Uhr, vor allem der Tragekomfort ist ein Traum. Die Lünette ist wirklich äußerst empfindlich, da die Uhr allerdings immer nur im Sommer oder kurzärmelig getragen wird, sieht sie bei mir nach nun 5 Jahren noch ganz toll aus...
Grüße Jörg
-
29.01.2023, 14:39 #12
-
29.01.2023, 14:39 #13ehemaliges mitgliedGast
Dass mit der Lünette ist halb so schlimm. Ich habe die Goldene seit 1996 und die Plantine seit 2007 lang getragen ohne solche Probleme zu bekommen. Und bei mir ist das harter Einsatz. Wäre also kein Grund sie nicht zu kaufen.
Was mich gestört hat. Das ist eine superschöne Uhr - für mich die schönste von Rolex -, aber wegen des fehlenden Kontrastes in vielen Situationen schwer ablsesbar. Und bei mir ist eine Uhr Arbeitsmaterial, kein Schmuck.
Bei der mit blauem Blatt ist das viel besser. Wenn würde ich die kaufen.Geändert von ehemaliges mitglied (29.01.2023 um 14:40 Uhr)
-
29.01.2023, 15:25 #14
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 675
Hallo,
ich habe die 116622 mit Platinblatt seit Anfang 2020 und sehr oft getragen und keinerlei Gebrauchsspuren auf der Lünette. Habe aber auch gehört das das Aufarbeiten der Lünette sehr teuer sein soll.
Lg
Tobias
-
29.01.2023, 17:25 #15
- Registriert seit
- 10.05.2007
- Beiträge
- 486
Früher gab es zur 16622 Stimmen, dass einige der Platinblätter schöner/interessanter als andere wären, weil das Blatt optisch eine gröbere Struktur aufweisen würde, und zwar eher die früheren Blätter. Als die sechsstelligen aufkamen, hieß es, diese hätten wir die letzten fünfstelligen eher die glattere einfachere Struktur. Dies kann in Fotos teilweise nachvollzogen werden, ob auch in real life ???
Grüsse, Jan
He was ambushed with a cake.
-
29.01.2023, 21:02 #16
- Registriert seit
- 13.11.2006
- Beiträge
- 480
Hallo,
optisch ein grosser Unterschied sind die
überstehenden EndLinks bei der 16622,
bei der 116622 sind sie bündig.
Grüsse, Hannes
-
29.01.2023, 22:51 #17
Diese seltsam überstehenden End Links haben mich optisch immer bei der alten 16622 gestört. Und die - leider generell - sehr empfindliche Platin Lünette ...
Geändert von pauki (29.01.2023 um 22:55 Uhr)
Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
30.01.2023, 08:36 #18
Bezüglich der thematisierten Platin Lünette.
Also meine 6- stellige Yachtmaster mit blauem Blatt, trage ich seit 6 Jahre immer wieder im Wechsel. Gegen das matte; einfach unter die Spüli, etwas Seife, eine weiche Zahnbürste, und die Uhr schaut wieder aus fast wie neu!
Beste Grüsse Didier
-
30.01.2023, 08:47 #19
Die 16622 war meine Erst Rolex. Ich liebe diese Referenz. Von meiner Seite aus klare Kaufempfehlung
-
30.01.2023, 08:59 #20
Ich trage die YM40 mit grauem Blatt praktisch jeden Tag und zu jeder Jahreszeit. Im Grunde sieht die Uhr immer wunderschön aus.
Wenn Du das Platinblatt haben willst, nimm es. Auch das Blatt ist sehr cool und zum Ablesen der Zeiten ist das Blatt immer nutzbar.
Sollte ich vor Deiner Entscheidung stehen, würde ich die letzten Produktionsjahre mit der neuen Schließe nehmen, einfach weil sie seltener ist und der Aufpreis zur Fünfstelligen überschauhbar ist.
Was die Lünette angeht, haben alle recht. Diese Flecken können entstehen. Allerdings hat mich das in der Vergangenheit nie gestört und zum Anderen sollte man das ähnlich mit dem Patina Gedanken füllen, wie die Vintage Fans es mit ihren GMT Blech Inlays tun. Deine Uhr lebt mit Dir und das gehört einfach dazu.
Im übrigen ist das Entfernen dieser besagten "Flecken" für den Fachmann einfach.
Auch wenn es nicht Deine Frage war, so möchte ich Dir dennoch die Empfehlung geben, sich einmal mit dem schiefergrauen Blatt zu beschäftigen. Der Sonnenschliff ist der Hammer und korrespondiert in meinen Augen perfekt mit dem Case und vor allem mit dem Rhodium Inlay. Die Indicies fallen etwas größer aus und gewährleisten dadurch - in meinen Augen - die perfekte Ablesbarkeit.
Die Blätter werden zwar "überschauhbar" ausgeliefert aber die Wartezeiten auf dieses Modell sind moderat (mit Vergleich zu den üblichen Sportmodellen). Wenn Du also das Telefon an die Hand nimmst, kann es durchaus möglich sein, dass Du die diese Uhr in einer angemessenen Zeit bekommst.Geändert von obiwankenobi (30.01.2023 um 09:00 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
Mit Yachtmaster 16622 flippern zu Yachtmaster 116680, bin noch unentschlossen.....
Von woelfilein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.03.2015, 00:26 -
Gibt es die yachtmaster noch mit platinblatt ?...
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.11.2012, 16:57 -
Yachtmaster 16622 Erscheinungsjahr und andere Fragen
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.11.2010, 15:57 -
Yachtmaster 16622
Von flo1979 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 22.09.2009, 09:08
Lesezeichen