Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1

    Welcher Kaffeevollautomat? Taugt die Siemens EQ.700 TQ707DF5 was?

    Moin,

    wir suchen gerade einen Kaffeevollautomaten für uns.
    Der Grund ist reine Bequemlichkeit und der Aufwand mit der Siebträgermaschine bei mehreren Leuten zu Gast.

    Ich habe die o.g. Siemens-Maschine gesehen und würde mich über Erfahrungen oder anderweitige Empfehlen freuen.
    Die EQ.700 kostet aktuell grob 1.200€ aber eventuell gibt es ja sinnvolle Alternativen.

    Unser Nutzungsszenario ist wie folgt:
    - 2-Personen-Haushalt
    - viele Milchgetränke wie Cappuccino, Latte Macchiato und co

    Tassenwärmer wäre vermutlich auch praktisch, weiß aber nicht ob man sowas in der Praxis wirklich nutzt.
    Einigermaßen leise wäre gut und eine Option auch größere Gefäße abzufüllen für unterwegs beispielsweise. Ist zwar Spielerei aber Home Connect wäre interessant, ist aber kein Muss.

    Bin gespannt auf eure Ideen, Budget ca. 1.200€ - danke vorab!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.070
    Ich würde sie nicht nehmen weil sie nur einen Bohnenbehäter und ein Mahlwerk hat.

    Guck lieber nach ner EQ9 S700, die haben wir auch seit Jahren zu Hause und im Büro.
    Kann alles wirklich vernünftig und durch Barista Mode kann man alles wirklich gut individuell einstellen.
    liebe grüße von der Küste Andre´

  3. #3
    Air-King
    Registriert seit
    20.08.2018
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Viel einstellen können muss nicht sein. Nutzen wir eh nicht.
    Was hat der doppelte Behälter für nen Vorteil? Nur wenn ich andere Bohnen parallel nutzen will oder weswegen?

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Retto
    Registriert seit
    13.06.2011
    Ort
    am Wasser
    Beiträge
    1.070
    Ja du hast halt getrennte mahlwerke für verschiedene Bohnen und wenn man viel Kaffee Spezialitäten trinkt macht das meiner Meinung nach schon Sinn.
    liebe grüße von der Küste Andre´

  5. #5
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Du willst verschiedene Bohnen für Espresso/Kaffee und Cappuccino/Latte. Wir haben aktuell auch nur einen Bohnenbehälter, bedeutet, dass entweder Kaffee/Espresso oder Cappuccino/Latte sehr gut schmecken und die jeweils anderen eher nicht so gut. Oder beides mittelmäßig.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.12.2007
    Beiträge
    350
    Wir haben auch die EQ9 und die 2 Mahlwerke sind für uns sehr praktisch. Die Chefin bevorzugt andere Bohnen als ich. Also keine Kompromisse.
    Carpe diem
    Ronald

  7. #7
    Wir hatten ca. 15 Jahre Jura und sind aufgrund der Empfehlung des Verkäufers bei Media Markt jetzt bei Miele gelandet.

    Kurz gesagt: wir sind hellauf begeistert.

    Für Dein Budget sollte da was zu finden sein - wir hatten uns für den CM7750 entschieden, aber die „günstigeren“ Modelle machten ebenfalls einen super Eindruck.

    Mein Tipp daher: auf jeden Fall mal auf die Fläche und sich beraten lassen.

    Viel Erfolg und Freude
    Oliver

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von ernst.fall
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    735
    Auch Miele.
    CM6350
    Super.
    Mfg. Simon

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.291
    Wir haben eine EQ700 im Büro und alle mögen unseren Kaffee. Ist eine gute 80/20 Lösung: 80% der Kaffeehausqualität für 20% des Aufwands. Die Maschine hat nur einen Bohnenbehälter. Ob verschiedene Bohnenbehälter gewertschätzt oder nur wahrgenommen würden, weiß ich nicht, aber schaden kann es natürlich auch nicht.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.527
    Blog-Einträge
    2
    Ich habe die zweite eq9 S900

    Naja ist die Zweite. Sehr gute Maschine, aber auch fast doppelt so teuer
    Lieben Gruß René

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    162
    Siemens, nie mehr. Einmal und nie wieder. Hatte davor Nivona und jetzt wieder. Top Maschine zum Top Preis.

  12. #12
    Air-King
    Registriert seit
    20.08.2018
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Danke euch. Ich schaue mich mal bei euren Tipps um.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.942
    Hatte 20 Jahren eine einfache Jura. Die konnte auch mit etwas Geschick selber repariert werden. Diese war aber grundsätzlich sehr robust.
    Nun sollte es etwas Neues werden, da der Kaffee mit der Jura nicht mehr wirklich schmeckte.

    Da ich in Zukunft auch an die Brühgruppe ran wollte, habe ich mich für eine Siemens EQ6 entschieden.
    Der Kaffee schmeckt damit ungleich besser und Milchgetränke sind damit nun auch ganz einfach. Das Milchsystem ist im Anschluss schnell und unkompliziert gereinigt.
    Was ich in den vielen Rezensionen schon gelesen habe ist, dass die Maschinen von Siemens anfälliger und deutlich schwerer als die alte Jura zu reparieren wären.
    Solange die Maschine in Ordnung ist, gibt es aber nichts zu beklagen. Wenn mal was sein sollte, werde ich schauen müssen, ob ich mich ans Innenleben dran wage.
    Geändert von Uhrbayer (07.02.2023 um 06:38 Uhr)
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  14. #14
    Yacht-Master Avatar von Wildstarfan
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.606
    Bei mir im Haushalt steht seit Jahren eine Nivona 831. Absolut zufrieden, Kaufempfehlung.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
    Gruß Steffen

  15. #15
    GMT-Master Avatar von Babba
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    469
    Hier die Miele CM 7500. Würde ich immer wieder kaufen.

  16. #16
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Im Urlaub fand ich die La Cimbali S15 klasse. Sehr gute Kaffeequalität für einen Vollautomat.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.513
    Zitat Zitat von Babba Beitrag anzeigen
    Hier die Miele CM 7500. Würde ich immer wieder kaufen.
    +1

    Miele haben wir hier auf Föhr auch in der Küche stehen. Das war ein guter Kompromiss, wichtig war mir vor allem die Reinigungsmöglichkeit der Brühgruppe. Geschmacklich passt das auch für zwischendurch.
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    17.06.2021
    Ort
    Unterfanken
    Beiträge
    169
    Wir haben die Siemens EQ.6 plus s700 im Einsatz und sinn vollauf zufrieden. Das Modell kann auch eine ganze Kanne Kaffee auf einmal durchlaufen lassen, was insbesondere bei größerem Besuch praktisch ist.

    Wichtig zu beachten ist, dass die Brühgruppe der Siemens-, Miele-, Nivona- und Melittavollautomaten (uvm) einheitlich sind. Daher ist, wenn man eine Maschine aus diesem Dunstkreis erwirbt, auch die Ersatzteilnachfuhr gesichert.

  19. #19
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.002
    Kommt meine ich alles vom gleichen Hersteller (Eugster Frismag).
    Es grüßt der Stephan


  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    MG
    Beiträge
    867
    Wieso hat hier noch niemand Eversys geschrien? Wir sind doch im RLX?

    Ich habe selbst schon einige Vollautomaten durch und sehe auch hin und wieder mal was bei Kunden. Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, wieso so ein Hype um Siemens und Jura gemacht wird. Alle Siemensgeräte die ich bisher gesehen habe, waren nicht in der Lage richtig guten (Vollautomaten)Kaffee zu extrahieren.

    Jura leistet auch nicht mehr als der Wettbewerb, ist dafür merklich teurer und mittlerweile zu einfach verarbeitet. Ich kann bspw. nicht nachvollziehen, wieso bei meiner 1200 Euro S8 das "Tassenblech" aus verchromten Kunststoff besteht und es im Menü nur sehr eingeschränkte Optionen bzgl. Einstellungen gibt.

    Nivona soll wohl aus Kundensicht sehr gut sein und die Geräte von DeLonghi machen meiner Meinung nach auch wirklich guten Kaffee. Hier motzt aber immer mein Vollautomaztenspezi, dass die Qualität nachgelassen habe. (Ist aber auch überzeugter Jura-Techniker).


    Insofern würde ich mal bei Nivona oder DeLonghi gucken. DeLonghi hat auch ziemlich hochwertige Geräte, die ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung blind gegenüber vergleichbaren Siemensgeräten bevorzugen würde. Guck mal in der PrimaDonna Serie.
    Beste Grüße,

    Roman

Ähnliche Themen

  1. Kaffeevollautomat
    Von Mr Mille Gauss im Forum Essen & Trinken
    Antworten: 158
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 22:43
  2. Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
    Von Daytona MOP im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •