Was willst Du denn diskutieren den Ton oder eher das Bild?
Zum Bild generell kann man es recht platt halten das Beste Bild bei den 2022er und 2023er (Top) Modellen hat Sony da sie am weitesten mit den Bildprozessoren sind und die 2021 eingeführten Eva Panels nutzen. Dicht gefolgt von Panasonic und LG selbst von denen sowieso alle Panels kommen. Ein gutes Bild, wenn richtig eingestellt, hat aber jeder OLED.
Zum Ton kann ich wenig beitragen, ich habe mal vor 2 3 Jahren ein vergleichbares Philips Gerät in natura angesehen, mir war aber der Lautsprecher Aufbau fürs Schlafzimmer zu wuchtig. Sinn macht es natürlich wenn man jetzt nicht super Surround Sound erwartet aber dem typischen Flachbild TV Sound ist es sicherlich weit überlegen für Ton braucht man einfach etwas Bautiefe die Flachbildschirme nicht mehr haben.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
03.03.2023, 08:08 #1
Philips 65" OLED 936 B&W - Erfahrungen
Will meinen 5 Jahre alten 55" Samsung TV mit Focal Dimension Soundbar und Focal SubAir in den Ruhestand schicken und auf nen
65" Philips Amlight (4-seitig) mit B&W Soundbar umsteigen. Die Tests die ich gesehen und gelesen hab, waren durchweg positiv. Vielleicht
hat ihn jemand zuhause und kann "live" berichten. Danke
Philips 936.JPGIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
03.03.2023, 09:20 #2
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
-
03.03.2023, 09:49 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.461
Themenstarter
dachte ich bekomm hier entsprechende Rezessionen (positiv, gerne auch negativ) hier aus dem Forum ...
Amazon kann ich selber lesenIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
03.03.2023, 10:58 #4
-
03.03.2023, 11:14 #5
Mir kommt niemals mehr ein Philips ins Haus.
Grüße Dirk
-
03.03.2023, 11:49 #6
Und warum?
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.03.2023, 11:59 #7
Ich z. B. meinen Philips rausgekegelt, weil ich das Menü umständlich empfand... der neue LG dagegen lässt sich intuitiver bedienen - finde ich...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
03.03.2023, 12:35 #8
Wir sind mit unserem Philips sehr zufrieden und möchten insbesondere das Ambilight nicht mehr missen.
Gruß Frank
-
03.03.2023, 12:53 #9
Für mich muss ein TV platt an der Wand hängt. Und das ist konträr zu dem Ambient light. Das könnte man natürlich auch in den Rahmen einbauen, aber nach meinem Wissen braucht der Philips hier etwas Platz zur Rückwand.
Ich bin daher beim Frame von Samsung gelandet. Auch der hat sicher nicht das beste und aktuellste Panel. Wie auch der Philips vermutlich nicht. Aber es kommt ja nicht ausschließlich nur auf das Bild an. Sondern auch, was man sonst an Anforderungen hat. insofern kann ich verstehen, wenn man dieses Ambient Light haben möchte, dass man vielleicht auch ein paar Abstriche macht. Aber so richtig schlecht ist ja heute kein Fernseher mehr. Ich würde mir da eigentlich keine Sorgen machen.
-
03.03.2023, 13:06 #10
ich hab mir letzten einen Philips "the one" gekauft, bin auch sehr zufrieden mit dem Teil, unglaublich was heutzutage möglich ist. So ein realistisches Bildwiedergabe, ok Ton lässt zu wûschen übrig... Mein vorheriger war 15 Jahre alt
..
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.03.2023, 13:33 #11
Haben seit letztem Jahr den PHILIPS 48OLED935/12 OLED TV im Wohnzimmer. Dürfte das Vorgängermodell eben in 48 Zoll sein.
Ich bin total happy mit dem Klang und mit dem Ambilight eh. Das Bild ist auch sensationell, deutlich besser als der 5 Jahre alte Vorgänger. Hab mir im Netz dann ein paar Tipps zu den Bildeinstellungen geholt und bin wie gesagt sehr zufrieden.
Optisch ist das Teil auch super, weil ich es von der Seite ausschaut als sei es nur eine Glasscheibe. Da ich eh eine Soundbar genommen hätte ist der integrierte Speaker für mich die beste Variante gewesen.
Ich würde ihn wieder kaufen, leider hab ich nur Platz für 48 Zoll, sonst hätte ich einen größeren genommen.Grüße
Frank
-
03.03.2023, 13:37 #12
-
03.03.2023, 13:38 #13
-
05.06.2023, 15:00 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- aus dem schönen Baden
- Beiträge
- 13.461
Themenstarter
8FA11991-3E6D-4AAB-9D1D-F815983FBDC2.jpg
es wurde dann doch schlussendlich der 937/12 ... also das neuere Modell
und nein, er hängt nicht schief - liegt an der fitografischen PerspektiveIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.06.2023, 20:22 #15
Ambilight möchte ich auch nicht mehr missen, alles richtig gemacht
Gruß
Thomas
"Alle Uhren zeigen die Zeit an - die Zeit verkörpern können nur wenige."
Ähnliche Themen
-
neuer TV mit Hintergrundbeleuchtung "Ambilight" -Philips oder nachrüsten
Von Maga im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.09.2022, 13:34 -
Philips Diktiergerät Pocket 8000 - Erfahrungen?
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.06.2020, 07:37 -
Hat jemand Erfahrungen mit Händler "Il Gioiello delle Torri" aus Bologna?
Von hempel im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 19Letzter Beitrag: 05.09.2019, 16:28 -
Philips Fax-AB 'Magic 5': Erfahrungen?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.05.2008, 12:38
Lesezeichen