Doofe Antwort, ich weiß: Bei einem Profi in deiner Umgebung.
Oder eben lernen, Geld ausgeben, Zeit investieren.
Ist aber(erfahrungsgemäß) auch keine Garantie für Top-Ergebnisse.
Wenn dir das Messer wichtig ist, lass es machen.
Ergebnis 1 bis 20 von 26
-
27.03.2023, 23:17 #1
Güde Brotmesser schleifen lassen?
Werte Gemeinde,
zwei Fragen.... wo kann man am besten ein Güde Brotschwert schleifen lassen? Wellenschliff und so. Hat jemand Erfahrung? Der Hersteller bietet ja Abzieh Service an, aber abziehen ist nicht gleich schleifen, oder?
Und die andere Frage wäre... ich hatte bisher als Brett immer so ein Bambusteil... hab jetzt aber gelesen dass die aufgrund ihrer Härte und starker Verleimung so einem Messer eher weniger zuträglich sein sollen.
Ich überleg mir daher eines aus Eiche zuzulegen. Bin ich da holztechnisch richtig ?
In erster Linie geht's mir aber echt um Frage 1... wie und wo kann ich so ein Messer optimal wieder scharf machen lassen?
Vielen DankGruß,
Martin
-
28.03.2023, 02:06 #2
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.499
Dirk
-
28.03.2023, 03:14 #3
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.499
Und wenn es geht, schau zu.
Dirk
-
28.03.2023, 05:17 #4
Ich schärfe alle meine Messer mit dem Horl Rollschleifer. Auch das Brotmesser. Wie im Video bei 4:15.
https://www.youtube.com/watch?v=-JNQvOgTaG0Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
28.03.2023, 09:44 #5
-
28.03.2023, 09:47 #6Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
28.03.2023, 09:49 #7
+1 zum Horl an allen Güdes inkl. Brotmesser auch hier!
Beste Grüße
Rainer
-
28.03.2023, 11:40 #8
Um den Horl schleiche ich schon länger rum. Taugt der wirklich was? Braucht man die feineren Scheiben?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
28.03.2023, 11:43 #9
-
28.03.2023, 13:26 #10
Ok, ich hab mir das Horn Teil mal angeschaut, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich damit den Wellenschliff nicht verhunze.
Ich ruf mal bei Güte an
Aber danke für den InputGruß,
Martin
-
28.03.2023, 13:53 #11
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Beiträge
- 60
Ich habe meine Brotmesser von Güde auch dort schleifen lassen. Die machen das mit den Scheiben, die bei der Herstellung verwendet werden. Das ist für mich einer der Vorteile, wenn man ein Solinger Firma kauft.
Ich war zum Schleifen auch vor Ort. Das kann aber teuer werden, weil man dort und auch bei anderen Herstellern einkaufen kann.
-
28.03.2023, 18:07 #12
-
28.03.2023, 18:10 #13
Wie kriegt man sowas stumpf? Ich hab meins bestimmt seit 20 Jahren in hartem Gebrauch und schneid so ziemlich alles damit. Scharf wie am ersten Tag.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
28.03.2023, 18:28 #14
Scheinbar brauche ich nun auch ein Güde Brotmesser.
-
28.03.2023, 18:54 #15
Ich habe auch schon geschaut.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.03.2023, 19:06 #16
Das Güde ist goil. Wäre heute auch mein Brotmesser der Wahl. Option 2 wäre das von Victorinox.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
28.03.2023, 20:53 #17
Option 1 ist das große von Güde, Option 2 ist das kleine von Güde.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.03.2023, 22:40 #18
-
28.03.2023, 23:12 #19
Hab letztens ein Victorinox Brotmesser verschenkt und auch dabei bist befummeln können .... ich hab überhaupt fast nur Victorinox Messer.... die sind unkaputtbar und die Preis-Leistung ist nicht von dieser Welt. Für 7-8 Euro kriegt man ein Tomatenmesser mit so Art Wellenschliff das einfach rattenscharf ist und selbst nach 100 Spülmaschinengängen bleibt.
Zum Güde:
So viel Psychologie..... Das Teil ist scharf wie die Hölle. Immer noch. Nach wie vor. Ich hab mir da echt nur eingebildet "ja man könnte es ja mal wieder auf neu schleifen bla bla".
Ich hatte das Messer vor ein paar Tagen einem Kumpel mitgegeben der in einer ziemlich guten Firma für Schleifarbeiten für Industrieklingen arbeitet und der hat das Ding heute dem dort angestellten "Gott für Messerschliff" vorgelegt.
Fazit: was ich denn eigentlich wolle?
Ich habs vorhin zurückbekommen und stell mir die Frage jetzt auch. Gemacht wurde natürlich nichts. Das Messer ist wie eine Rasierklinge an Brot.
Und was jb77.... schieb wurde auch hier bestätigt. Falls es in fernen Jahren tatsächlich mal nachlassen sollte, dann ab zu Güde damit. Die haben die Maschine mit den Scheiben und gut.
Das Messer ist eine Wucht.
Und ganz herzlichen Dank dafür, dass ich natürlich jetzt auch noch ein Global Messer dazu brauche ...Gruß,
Martin
-
28.03.2023, 23:15 #20
Lesezeichen