Niemand?
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
09.04.2023, 13:14 #1
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Datumswechsel kurz vor Mitternacht
Hallo zusammen,
kann eine Rolex Datejust 126300 davon Schaden nehmen, wenn man kurz vor Mitternacht auf „Kronenstufe 1“ die Datumsschnellverstellung verwendet?
Mir ist das gestern leider bei einer Uhr von meinem Bruder passiert, weil ich nicht darauf geachtet hatte und erst nach Durchdrehen einiger Tage plötzlich einen Widerstand spürte.
Zudem hatte ich auf „Kronenstufe 2“ kurz gegen den Uhrzeigersinn gedreht…
Vielleicht hat hier jemand Ahnung von solchem Fehlverhalten.
Danke.
Viele Grüße, Markus
-
11.04.2023, 08:11 #2
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
-
11.04.2023, 08:17 #3
Läuft die Uhr noch unauffällig ? Falls ja, hat das Werk mutmaßlich den Vorgang unbeschadet überstanden. Falls dies der Fall sein sollte, würde ICH die Uhr stellen und dabei den korrekten Wechsel des Datum um/gegen 00:00 Uhr kontrollieren. Dieser Versuch ist deutlich effektiver als jede Mutmaßung aus der Ferne.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
11.04.2023, 08:30 #4
Ich habe bei meinen "Experimenten" keine Konstellation gefunden, bei der eine Beschädigung aufgetreten ist. Insofern gehe ich davon aus, dass bei der Uhr nach wie vor alles passt. Der federnde Mitnehmer weicht aus anstatt zu brechen.
https://vimeo.com/792413867
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
11.04.2023, 09:44 #5
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
Danke.
Also umspringen tut das Datum bei der Uhr schon um 23:56 Uhr.
Ist das in Ordnung?
In der Bedienungsanleitung steht nichts, dass man kurz vor Mitternacht nicht umstellen darf/die Schnellverstellung nicht verwenden darf.
Bullit: ist das dasselbe Werk wie in der 126300 verbaut?
Danke euch.
-
11.04.2023, 10:00 #6
Ja, ist das 3235.
Für dieses Werk kenne ich keine offiziellen technischen Vorgaben. Beim Vorgängerwerk, dem 3135, gibt Rolex eine Toleranz von -1/+2 Minuten um Mitternacht für den Datumssprung an. Für die geringe Abweichung würde ich aber die Uhr nicht aufmachen.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
11.04.2023, 13:08 #7
- Registriert seit
- 27.12.2010
- Beiträge
- 684
Themenstarter
Danke, Erik. Dann bin ich ja mal beruhigt da nichts kaputt gemacht zu haben.
Und wie gesagt - man dürfte von Rolex wohl einen entsprechenden Hinweis in der Bedienungsanleitung erwarten, wenn es da was haben sollte bzw. man etwas kaputt machen könnte.
-
11.04.2023, 20:39 #8
Sieh's doch mal so: Wenn da in der Bedienungsanleitung kein entsprechender Warnhinweis steht, dann kann man da auch nichts kaputt machen. Und es kann ja der Hersteller auch nicht alle möglichen unschädlichen Bedienvorgänge auflisten.
-
11.04.2023, 21:56 #9
-
12.04.2023, 20:21 #10
- Registriert seit
- 17.02.2018
- Beiträge
- 76
Meine DS 126660 von 2019 schaltet erst um 00:06. Das stört mich nicht, ich bin viel mehr froh darüber, dass sie pro Tag nach wie vor 1.5 Sekunden vorgeht. 😉LG Wood1
-
12.04.2023, 20:43 #11
Zumal ich in den meisten Fällen des Datumswechsels im Bett liege und schlafe. Deshalb sind mir die 2 Minuten vor oder 5 Minuten nach Mitternacht eigentlich wumpe.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
13.04.2023, 07:27 #12
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.520
Hallo Markus,
ich finde es technisch gut gelöst, dass bei einer (aktuellen?) Rolex nichts kaputt gehen kann, falls man mal wirklich "zur falschen Zeit" das Datum verstellt - das ist bei anderen Uhrwerken ja nicht so trivial. Ich hatte mal bei meiner Mühle Glashütte mit einem 7750 versehentlich zur falschen Zeit versucht, das Datum zu verstellen - ist mir auch "halb gelungen" - ich hakelte irgendwo zwischen zwei Tagen herum. Habe es aber gottseidank irgendwie ganz sachte wieder aushakeln können. Ist nichts passiert, die Uhr lief und läuft weiterhin fehlerfrei.
Aber gerade wenn man bei einem 7750 gewohnt ist, dass das Datum halt eine etwas "längere" Zeit benötigt, um schleichend umzuschalten, ist es eigentlich egal, ob andere Werke Punkt 00:00 Uhr umspringen. Habe aber zufällig die Tage bei meiner neuen Submariner mitbekommen, dass sie um 00:04 umgeschalten hat. Bei meiner GMT ist es (so weit ich mich erinnern kann) gegen 00:06 Uhr. Bei meinen anderen Uhren - keine Ahnung...
Ich würde die Uhr jedenfalls deswegen auch nicht öffnen lassen. Wenns 6-10 Minuten vor 00:00 Uhr wäre, dann vielleicht, ich weiß es nicht. Wenn ichs bemerken würde, würde mich ein "Datums-Vorgang" eher stören, als wenn es erst 10 Minuten nach 00:00 Uhr umschält. Ist vielleicht so, wie ein Nachgang des Werkes, das stört mich auch eher, als ein Vorgang.
Gruß Dietmar
-
22.04.2023, 09:25 #13
- Registriert seit
- 13.04.2023
- Beiträge
- 11
Bei den 32xx Caliebern von Rolex würde der Verstellmechanismus technisch so gestaltet das es keine Sperrzeiten gibt in denen eine Fehlbedienung das Uhrwerk beschädigen könnte. Trotzdem, da viele ja auch andere Uhren haben, ist die grundsätzliche Empfehlung von mir weiterhin das Datum nicht in den Nachtstunden zu stellen. Dann macht man (fast) nie was falsch.
Ähnliche Themen
-
..kurz vorm Kauf - bitte kurz nochmal über diese Datejust gucken
Von N-Dee im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.04.2018, 12:02 -
GMT II - Datumswechsel um Mitternacht
Von johro im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.04.2015, 06:51 -
GMT bei Mitternacht
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.08.2006, 19:29 -
Datumswechsel um Mitternacht DJ schnell oder langsam?
Von bullimartin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.10.2005, 10:22
Lesezeichen