Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.399
    Blog-Einträge
    1

    Welcher WLAN-Router

    Hallo zusammen,

    Ich überlege gerade, ob sich ein Upgrade meines WLAN-Routers lohnt. Ist-Zustand ist eine FRITZ!Box 7490 an einem ganz normalen DSL-Anschluss. Im OG befindet sich ein 300er Repeater. Womit ich nicht so ganz zufrieden bin, ist der Durchsatz vom MacBook (WLAN) zur NAS (DS 218+, 1000 MBit/s) und zurück, die per Kabel am Router hängt. Zudem habe ich seit ein paar Tagen Probleme beim Streaming, da muss öfter gebuffert werden, was natürlich auch am DSL-Netz liegen kann.

    Der Bequemlichkeit halber würde ich den 7590 AX ins Auge fassen, dessen Plattform aber auch schon ein paar Jahre alt ist.

    Habt ihr Meinungen/Empfehlungen?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    17.06.2021
    Ort
    Unterfanken
    Beiträge
    169
    Hallo Marcus, ich habe ein ähnliches Setup. Ebenfalls FritzBox 7490 und eine DS 216+. So stabil wie das FritzBox-Netzwerk mit entsprechenden Repeatern im Haus verteilt läuft bei mir nichts anderes. Hatte PowerLan probiert und ein anderes Router Setup, bin aber wieder zur FritzBox zurück...ist in meinen Augen die bequemste und stabilste Lösung, selbst für halbwegs technikaffine Endnutzer. Die 7490 sollte auch für den Datendurchsatz ausreichend dimensioniert sein.

    Ich habe in den vergangenen Tagen häufig Ruckler bei Prime, führe das aber auf zu knappe Ressourcen seitens AWS zurück, da Netflix problemlos läuft.

  3. #3
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.546
    Hallo Marcus,

    die neue 7590 AX lohnt sich nur, wenn Du alle Geräte hats die den neuen WLAN-Standard unterstützen. Du bräuchtest dann auch einen neuen Repeater 300 AX oder besser direkt 6000.

    Ich würde Dir empfehlen, zu bestehenden Konfiguration ein 1260E Powerline (Über strom) Set für 150,- mit WLAN zu kaufen und den Fernseher direkt über LAN anzuschließen. Der Datendurchsatz ist höher. Ggf. kann Du dann noch entweder einen zweiten Repeater hinzu kaufen oder aber noch einnen zusätzlichen Powerline-Adapter.

    Rheinische Grüße, Frank

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.200
    Blog-Einträge
    10
    Amazon hat in letzter Zeit große Probleme. Prime Streams ansehen ist Folter. Bei mir hat es geholfen, den DNS auf 8.8.8.8 zu ändern.

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.399
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Ah, o.k., danke für die Rückmeldungen soweit, dann liegt das wohl eher an Prime als an dem Teil des Netzwerks, den ich beeinflussen kann. Gestreamt wird übrigens über eine Apple TV 4K, die per Kabel am Router hängt. Bis auf ein Gerät im Hauhalt kann derzeit keines WLAN 6. Ein Upgrade scheint sich also nicht zu lohnen, solange der alte Router noch läuft. Habe ihn und den Repeater nach vielen Monaten das erste Mal neu gestartet. Vielleicht hilft das ja.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.200
    Blog-Einträge
    10
    Du kannst im Apple TV den DNS auf manuell stellen und die 8.8.8.8 eingeben. Hat bei mir geholfen.

  7. #7
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.200
    Blog-Einträge
    10
    Ah ja: Zur Überprüfung lasse ich immer verschiedene Speedtests laufen. Wenn ich bei denen allen einstellige Ping und 500MBit habe, liegt's meistens nicht am Provider oder Router

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Der DNS hat nichts mit der Geschwindigkeit einer Verbindung zu tun, der macht nur die Namensauflösung.
    Wenn die Verbindung zu der entsprechenden IP erst einmal steht, wird der erst mal nicht mehr benötigt.

    Praktisch wie beim Telefonbuch, nachdem ich mir die Nummer vom Teilnehmer rausgesucht habe.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.200
    Blog-Einträge
    10
    Prime hat ein DNS-Problem. Sagt das Internet. Lösung: DNS von automatisch auf manuell.

    Wenn also Prime Problem und Speedtest gut, dann kein Leitungsproblem, sondern Amazonproblem. Jetzt verstanden?

Ähnliche Themen

  1. WLAN-Router überlisten
    Von Doktor Krone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.07.2017, 15:26
  2. Welcher WLAN-Router?
    Von MacLeon im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 15:45
  3. WLAN Router
    Von volvic im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •