die meisten auto-youtuber kann man in der pfeife rauchen…clickbait-dummschwätzer.
aber zwei haben wirklich was drauf.
motoren-zimmer und subi performance…problem bei beiden ist ihre popularität und somit ellenlange vorlaufzeiten.
des weiteren müsste bei subi performance der motor am besten ausgebaut auf palette angeliefert werden,was für laien nicht so leicht machbar ist.
motoren-zimmer handelt auch mit gebrauchten und komplett revidierten motoren,die mit wenigen kilometern testgelaufen quasi abholbereit herumliegen.
ich würde an mercedes noch einige brieflein schreiben,und sehen,ob man das ganze nicht doch noch „eskalieren“ kann.
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
27.04.2023, 16:42 #1
Mercedes Diesel OM 651 Kolbenfresser Rat erbeten
Schwägerin hat in ihrem GLC 250d 4Matic aus 2015 mit jetzt 50.000 km mit dem OM 651 Diesel einen Kolbenfresser "erlitten". Mercedes schlägt Neumotor für 20T€ mit "Kulanz" der Werkstatt von 5T€ oder Austauschmotor für 13T€ vor. Werkskulanz soll es nicht mehr geben, weil die Schwägerin die letzte Inspektion bei einer freien Werkstatt hat machen lassen.
Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen von Motorenreparaturen bzw. -austausch in solchen Fällen auf dem freien Markt? Im Internet finde ich reichlich, aber wem sollen wir vertrauen?? Das Auto steht im Raum Frankfurt, und Empfehlungen zu kompetenten Werkstätten in der Gegend wären sehr willkommen.
Vielen Dank im Voraus.Beste Grüße
Rainer
-
27.04.2023, 17:46 #2pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
27.04.2023, 17:55 #3
Motoren-Zimmer hätte ich jetzt auch vorgeschlagen, der Ruf ist exzellent.
Aus meiner Lehrzeit kenne ich noch die mittlerweile 75 Jahre alte Fa. Motorenbau Peter Windelen aus Mönchengladbach (damals Innungsobermeister), die von Ralph Keller bestens fortgeführt wird. Hier mal der Link:
https://ralph-keller.de/
Im Raum Frankfurt kenne ich mich leider nicht aus.Geändert von Street Bob (27.04.2023 um 17:56 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
27.04.2023, 18:00 #4
Ob der Zimmer spürbar günstiger ist? Und dann noch der Hustle mit Transport etc… 15k für nen brandneuen Motor ab Werk tutto completto find ich soo schlecht nicht. Ich würd eher versuchen, mehr Kulanz rauszuholen. 10k auf den Tisch des Haus mit dem Versprechen, wirklich nie nie mehr woanders warten zu lassen. Oder halt so verkaufen an irgendnen Profymaster und neu anfangen.
-
27.04.2023, 18:27 #5
Motoren Zimmer ist mein absoluter Lieblingskanal bei YouTube, phänomenal, was der Jean-Pierre drauf hat. Daher weiß ich immerhin, dass bei einem Kolbenfresser eine neuer mindestens Rumpfmotor wohl unumgänglich ist, nur mit neuen Kolben ist da nix. Aber Dieselmotoren sehe ich im Moment nicht bei ihm, ist ja auch nicht so seine absolute Priorität. Ich telefonier vielleicht mal mit Keller in MG.
Beste Grüße
Rainer
-
27.04.2023, 20:41 #6
Wie kann ein Motor mit 50.000km einen Kolbenfresser bekommen, wenn ausreichend das richtige Öl im Motor ist und man selbigen nicht kalt bis in den Begrenzer dreht?
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.04.2023, 22:10 #7
Die Injektoren sollen defekt gewesen sein und daher keinen Diesel zur Verbrennung eingespritzt haben und damit war auch die Schmierung weg. So habe ich das verstanden.
Beste Grüße
Rainer
-
27.04.2023, 22:21 #8
Das ist Blödsinn. Die Schmierung der Kolben erfolgt über das Motoröl.
Nur die Einspritzung (Hochdruckpumpen und Injektoren) wird über den Dieselkraftstoff geschmiert.
Denkbar wäre höchstens, dass ständig Diesel eingespritzt wurde und dadurch der Schmierfilm abgewaschen wurde.Geändert von Spacewalker (27.04.2023 um 22:24 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
27.04.2023, 22:27 #9
Nun ja, ob man gleich einen neuen Block braucht, weiß ich nicht. Dagegen könnte sprechen, dass es offenbar Übermaß-Kolben für diese Baureihe gibt. Womöglich lassen sich die Zylinder überholen? Ob so ein Ding gar nasse Laufbüchsen hat? Oder Bohren und Hohnen möglich ist? Keine Ahnung, aber Keller wird es wissen.
space: Ich könnte mir vorstellen, dass der Diesel, da kalt eingespritzt, bis zum Verdichten kurz kühlt. Aber:
Kfz-Mechaikerlehrling Lou wurde bereits im ersten Lehrjahr anno 1973 wegen erwiesener Unschuld entlassenGeändert von Street Bob (27.04.2023 um 22:29 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
28.04.2023, 07:12 #10
-
28.04.2023, 07:31 #11
- Registriert seit
- 26.09.2005
- Ort
- Frankfurt
- Beiträge
- 362
schon mal hier geschaut?
MBGTC
ein versuch ist es immer wert wenn man einen einbauer hat
zb
https://b2b.mbgtc.de/Teileart/Motor-...-oxid-132.html
vergleiche aber das baumuster vom motor. oder schick mir die fahrgestellnummer und kann nachschauenallerbeste grüsse
Edo
-
28.04.2023, 07:31 #12
zu meinem post: "Schmierfilm" natürlich nur, wenn man den Zylinder beim Einspritzen nicht flutet.....Kolbenfresser können mehrere Ursachen haben, bis hin zu Materialfehlern.
salve! , der Jo
-
28.04.2023, 08:20 #13
Verkaufen, das Geld und die Nerven die man da reinsteckt holt man nie wieder raus.
Gruss
Christian
-
28.04.2023, 11:12 #14
Vielen Dank für die Tipps bisher. Schwägerin ist jetzt mit Unterstützung von Bekannten vor Ort ( Dietzenbach ) auf der Suche nach einer Lösung außerhalb der Mercedes-Welt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße
Rainer
-
28.04.2023, 13:41 #15
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 441
Mein Motorenbauer des Vertrauens, da kann man auch das Fahrzeug hinstellen, der baut auch selbst aus + wieder ein.
Motoren- und Getriebeinstandsetzung
Rainer Staab
Geschäftsführer: Rainer Staab
Adolf-Kolping-Str. 43
D-67433 Neustadt an der WeinstrasseMens sana in corpore aegro
-
09.05.2023, 21:19 #16
Neuester - wohl letzter Stand -: Schwägerin hat das Vertrauen in ihr Auto verloren. Vor dem Hintergrund permanenter Probleme mit dem AdBlue und den NoX-Sensoren und überwiegendem Kurzstreckenverkehr bei Diesel nachvollziehbar . Also will sie den GLC jetzt mit unrepariertem Motorschaden - as is - verkaufen.
Gibt es seriöse Adressen für einen solchen Verkauf? Bei Mercedes Kunzmann haben sie ihr 20T€ geboten, aber Schwägerin weiß nicht so genau, ob das für Inzahlungnahme oder sonst sein sollte.Beste Grüße
Rainer
-
09.05.2023, 21:43 #17
ich hatte mal eine E-Klasse, die immer wieder Ärger machte. Als die dann letztlich einen Steuerkettenschaden hatte, hab ich sie bei der Mercedes Niederlassung abstellen lassen und den Betrag genommen, den sie mir geboten haben, nachdem ich klargestellt hatte, dass ich keinen neuen Mercedes kaufen wollte. War nicht viel.
Olaf
-
12.05.2023, 12:10 #18
Abschluss: Der defekte GLC ist zu einem guten Preis verkauft, jetzt beginnt die Suche nach einem neueren Q3, wo ich freundlicherweise schon Unterstützung aus dem Forum angeboten bekommen habe.
R-L-X!!!Beste Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
-
TEST: Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé & Mercedes GLE - wo bitte geht's hier zu den Dinos?
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 56Letzter Beitrag: 01.07.2015, 09:53
Lesezeichen