Wiese möchtest du die auf der Plancha machen? Bacon, Zwiebeln, Spiegelei ok, aber das Fleisch mach ich immer auf dem Rost.
Ergebnis 1 bis 20 von 87
-
31.05.2023, 22:43 #1
DER Burger Thread - die besten Burger selbst machen
Ich bekomme demnächst meine Plancha für den Grill und dann geht es ans Burger machen. Natürlich sollen es dann die besten Burger werden
Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es hier im Forum nicht bereits Experten dafür gibt. Ich habe sogar mal im Grill Thread so etwas gesehen, aber das ist irgendwie etwas verstreut.
Lass uns daher hier mal zusammentragen, was man an Rezepten und Ausrüstung für den perfekten Burger braucht. Der Sommer kommt und ich kann mir denken, dass der eine oder andere Grill-Fan vielleicht auch so was vor hat.Also, um diese Dinge geht es:
- Welches Fleisch und welche Mischung? Welche Grobheit? Welche Burger-Patties-Größe?
- Wie am besten Braten (Grilleinstellungen, …)
- Smashed Burger oder normal? Und dann wie?
- Wie kann man Burger Buns selber machen (Rezepte, Zutaten, …)? Gern auch so was wie Low Carb, …
- Welche Saucen und wie selber machen (Rezepte, …)?
- Welche anderen Zutaten?
- Welche Utensilien sind empfehlenswert (zum Herstellen oder auch Servieren)?
Und was man sonst für Lebensmittel, Tipps und Tricks braucht und welche Erfahrungen hier gemacht habt und die ihr teilen könnt und wollt.
Und natürlich Bilder zum Mund wässrig machen.
Ich bin gespannt und freue mich auf den Austausch.
-
31.05.2023, 23:18 #2
-
31.05.2023, 23:31 #3
Auf‘m Rost werden halt Smashed Burgers mehr so - halb - gut.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.05.2023, 23:44 #4
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.504
Ich mach Burger in der Pfanne.
Dirk
-
31.05.2023, 23:49 #5
-
31.05.2023, 23:52 #6
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.504
Der Rost auch
Dirk
-
01.06.2023, 00:05 #7
Riffle Burgers…
Elmar: Buns noch immer nach dem Rezept von King Arthur Flour, das Michi hier mal gepostet hatte, Fleisch hat sich hier das Schulterscherzerl bewährt, je nach Fettgehalt mischt unser Fleischhauer noch bisserl was bei, bisher immer zufrieden. Im letzten Jahr gab‘s hier nur noch Smashed Burger von der Plancha. Achso, den Hinweis mit Low Carb hab‘ ich jetzt ignoriert.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.06.2023, 06:22 #8
Burger an sich sind ja low carb; Gemüse auch. Das bissl Sosse fällt ned ins Gewicht und wenn man im Verhältnis (!!) ein kleines Patty nimmt, spielt das auch keine Rolle mehr.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
01.06.2023, 06:40 #9
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Beiträge
- 2.079
Wenn man Lust und Zeit hat und die Buns selber machen möchte:
https://bbqpit.de/die-perfekten-hamburgerbroetchen/Mit freundlichen Grüßen
Richard
-
01.06.2023, 07:20 #10
Die Buns mache ich auch nach diesem Rezept, die werden hervorragend! Leider etwas aufwändig, also nix für mal schnell zwischendurch.
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
01.06.2023, 07:23 #11
Wir machen seit Jahren diese Buns nach Okraschote:
https://www.grillsportverein.de/gril...er-Pulled-Pork
Beim Fleisch lasse ich immer extra durchzogene oder FettStücke zusätzlich mit durchdrehen, um den Fettgehalt zu erhöhen. Dein Metzger des Vertrauens sollte Dich da beraten können.
Ich halte die Größe auch für wichtig. Für uns haben sich max. 200 gr pro Patty bewährt.
Vom flachdrückeb via Presse bin ich wieder ab gekommen.
Smashed halte ich für einen Irrweg. Ich bin doch so ein Konservativer.Geändert von Sailking99 (01.06.2023 um 07:24 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
01.06.2023, 07:55 #12
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.759
Themenstarter
Wie die anderen schon geschrieben haben, ich hätte gerne Bürger am Stück.
außerdem ist die Röstung auf der Plancha über die gesamte Oberfläche, was dem Geschmack sicherlich zugute kommt. Und da das Pattie zwischen vielen anderen Sachen versteckt ist, sollte das optisch keinen Unterschied machen.
Das mit der Suche hatte ich schon probiert. Aber jetzt habe ich natürlich einen Begriff, der etwas einfacher zu finden ist. Da werde ich mich gleich noch mal dran machen. Ach so, und Low-Carb ist ein Burger innen ja sowieso, bei den Buns gibt es doch bestimmt das ein oder andere Rezept. Das war aber nur ein Hinweis, falls einer sowas kennt. Aber es ist jetzt keine Pflicht, nur solche Buns anzubieten.
Oktaschote schau ich mir auch an, danke.
Sehr interessant, ich sauge alles an Infos auf.
-
01.06.2023, 08:07 #13
Jetzt auch mit Link: https://www.kingarthurbaking.com/rec...er-buns-recipe
Die sind galt durchaus etwas „reichhaltiger“ aber bisher kam da - für mich - kein anderes Rezept ran…Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.06.2023, 08:17 #14
Bei der smashed Variante gebe ich euch natürlich Recht
Ansonsten die Patties kurz anfrieren und direkt auf den Rost, das erleichtert das Handling. Ich finde schon, dass die vom Rost besser schmecken, weil ab und zu eine Flamme hochkommt.
-
01.06.2023, 08:32 #15
Bin mangels Grill/Garten auch aktuell Team Pfanne bzw. Optigrill, aber für Burger bin ich immer zu haben. Bei mir wird auch nichts mehr gemashed, wenn sie einmal geformt sind.
Für die Patties lasse ich beim Metzger Brust und Schulter im gleichen Verhältnis wolfen. Hab ich irgendwann mal in einem Burger Buch gelesen, das es zum Geburtstag gab. Das kann ich übrigens bzgl. Ideen für Burger-Toppings sehr empfehlen. Habe schon das ein oder andere Relish nachgekocht. Die Buns aus dem Buch habe ich nur einmal gemacht, aber die waren auch gut.
Ich zieh das doch mal aus dem Regal und mach ein Bild vom Rezept.
-
01.06.2023, 08:42 #16
-
01.06.2023, 08:50 #17
Vielleicht wäre das Titelblatt des Buches noch ganz interessant, wenn Du das so empfehlen kannst…
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.06.2023, 08:52 #18
Die besten Burger: Von Beef bis Veggie: Von Beef bis Veggie. 58 Rezepte https://amzn.eu/d/14qrRV4
image.jpg
-
01.06.2023, 08:53 #19
Sehe gerade, dass es das bei Amazon über Medimops für 2,50 gibt. Na, wer ist schnell heute Morgen?
-
01.06.2023, 13:24 #20
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
So ähnlich mache ich die Buns auch. Den Hinweis auf Mehltyp 550 finde ich wichtig. Und kein Billigmist nehmen, sondern was ordentliches, von nem guten Müller. Gutes Mehl bindet mehr Flüssigkeit und die Buns werden und bleiben saftiger.
Das Ei lasse ich weg. Ei trocknet Hefeteig aus. Dafür mehr Milch nehmen (einfach doppelt so viel Mehl wie Flüssigkeit). Sowieso, frische Hefe statt Trockenhefe.
Ähnliche Themen
-
Raub in Limburg / Burger
Von juwelier im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.12.2018, 16:33 -
Guter Burger in Duisburg
Von tbdbg im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.06.2015, 18:10
Lesezeichen