Moin JRL,
ich nutze da die Federstegzange von Bergeon (BERGEON 7825 Zange für Stege von Metallbandschließen, Federsteg-Kornzange, Edelstahl, ergonomisch, Werkzeug für Uhrmacher https://amzn.eu/d/cP08Ejj). Für Nato-/Lederbänder nehme ich das Werkzeug, das bei der Speedmaster dabei war.
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Bandwechselwerkzeug Tudor
-
03.07.2023, 16:41 #1
Bandwechselwerkzeug Tudor
Hallo zusammen,
welches Bandwechselwerkzeug nutzt Ihr um eure Armbänder zu wechseln/demontieren. Es gibt einige alte Themen dazu, allerdings mehrere Jahre alt und die Modelle sind teilweise nicht mehr oder nicht mehr ohne weiteres verfügbar. Da muss es ja inzwischen was adäquates geben.
Besten Dank u. viele Grüße
JRL
Edit:
Ich möchte das Stahlband der aktuellen Ranger demontieren um das Original Nato Band zu montieren. (Und andersherum)Geändert von JRL (03.07.2023 um 16:42 Uhr)
-
03.07.2023, 17:15 #2
Geändert von thewatchjoe (03.07.2023 um 17:17 Uhr)
-
03.07.2023, 18:04 #3
Bergeron ist immer gut
mit besten Grüßen
Andreas
-
03.07.2023, 18:25 #4
Das Stahlband lasse ich mir immer vom Konzi demontieren,
Ich selbst würde es nicht ohne Kratzer hinbekommen!
Gruß
Kurt
Ähnliche Themen
-
Suche Panerai Bandwechselwerkzeug
Von Rolstaff im Forum Officine PaneraiAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.04.2014, 17:10 -
Frage zum Bandwechselwerkzeug
Von fleckinet im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:02 -
Bandwechselwerkzeug
Von grappaspeziale im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.10.2006, 16:37 -
Bandwechselwerkzeug
Von mausbiber im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 23.08.2006, 16:40
Lesezeichen