Völlig problemloses Auto. GLC haben wir auch einen in der Familie, Mercedes mit dem 2.0 sogar mehrere.
Würde nach einem Auto mit junger Sterne Garantie etc. schauen. Sonst macht man damit wenig falsch. Schöner Daily
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: GLC 250 4MATIC Mercedes-Benz
-
09.07.2023, 10:44 #1
GLC 250 4MATIC Mercedes-Benz
Hallo Zusammen
Mein Vater braucht so langsam aber sicher ein neues Auto weil sein 18 Jahre alter Touran nicht mehr durch den TÜV kommt.
Es möchte ein deutschen Hersteller, höher sitzen und einen grössten Kofferraum. Er hat sich mal einen GLC 250 4MATIC Mercedes-Benz aus 10/2019 mit ca. 75’000km beim örtlichen Händler angeschaut.
Meine Frage ist nun worauf man achten sollte? Gibt es irgendwelche Schwachstellen und ist der Motor gut?Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.07.2023, 15:16 #2Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
09.07.2023, 15:40 #3
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 347
Meine Frau fährt einen - ist so um die 6 Jahre jung, 110t km auf dem Tacho, sieht aus und fährt wie neu - habe bereits einige Male versucht ihr ein neues Modell schmackhaft zu machen, aber nein, keine Chance, der GLC bleibt!
Liebe Grüsse, Guy
-
09.07.2023, 18:15 #4
Ich hatte den GLC mit dieser Motorisierung 3,5 Jahre (160 Tkm) und war insgesamt sehr zufriedenen.
Ausgenommen der Tatsache dass das Notbremssystem regelmäßig ohne Grund auslöst, der Radioempfang miserabel ist und der Wagen 1 x pro Jahr zum Service muss - top. Fahre aktuell einen Q5 und vermisse den GLC etwas.Viele Grüße, Niko
-
09.07.2023, 19:43 #5
Danke für die Erfahrungsberichte
-
09.07.2023, 21:26 #6
Jetzt habe ich doch noch eine Frage zum Motor (Benziner). Das Baujahr ist 10/2019, das Fahrzeug sollte also ein MOPF sein. Allerdings habe ich gelesen, dass mit der Modellpflege auch die Motoren umgestellt wurden. Bis Mai 2019 kam, wenn ich das richtig gelesen habe, der M274 zum Einsatz, im Nachfolger dann der M264. Beim M264 gab es „nur“ den 200er und 300er und keinen 250er, den es nur hbeim M274 gab, was aber nicht zum Modelljahr passt, oder wurde der 250er noch länger eingesetzt? Ist es ein Nachteil, wenn man den Vorgänger-Motor hat?
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
09.07.2023, 22:40 #7
Ich fahre den 250er jetzt als JW viele Jahre, hat 90.000 km auf der Uhr, der Motor hat nie Probleme gemacht. Mercedes Wartung ist halt teuer, Batterien wurden jetzt mal gewechselt, am Licht war mal was für einige Hunderte.
Beste Grüße, Heinrich
Lesezeichen