P.S.: Irgendwie bekomme ich das mit dem Einfügen der Bilder nicht hin ...
Ergebnis 1 bis 20 von 91
-
30.07.2023, 20:30 #1
- Registriert seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 6
Die unendliche Service-Reise nach Köln mit meiner neuen James Cameron Deepsea
Hallo liebes Forum,
da ich schon einige Zeit bei euch mitlesen darf möchte ich mich kurz vorstellen bevor ich meinen Fall schildere wo ich eure Meinung benötige.
Mein Name ist Oliver, ich bin 51 Jahre alt und komme aus Bayern. Das Thema Thema Automatikuhren fasziniert mich schon seit meiner Jugend.
Über die Jahre bin ich bei der Fa. Rolex "hängengeblieben", da mich die Uhren von Rolex als zeitlose Klassiker total faszinieren.
Mein letzter Neuerwerb von meinem Rolex-Konzessionär war eine Deepsea mit dem James Cameron Blatt, Ref. 136660 vom 1. Februar diesen Jahres. Ein wirklich tolle Uhr!
Damit beginnt auch meine Geschichte wo ich mich sehr über euer Feedback freuen würde.
Nachdem ich meine neue Deepsea seit Anfang Februar am Handgelenk hatte, viel mir Ende April unter Kunstlicht auf, das auf dem schönen Ziffernblatt ein helles Pünktchen zu sehen war.
Nachdem mein Konzi das Ziffernblatt begutachtet hattet, war die Vermutung, dass es sich um einen Chrompartikel von einem der Zeiger handeln musste und die Uhr ging zu Rolex nach Köln müsse.
https://ibb.co/N6SwC61
Der Befund in Köln ergab, dass es kein Chrompartikel, sondern das Ziffernblatt nicht korrekt lackiert war ....
Das Ziffernblatt wurde getauscht und die bis dato tadellose Uhr kam mit neuem Ziffernblatt aber ziemlich zerkratzt nach sechs Wochen wieder aus Köln zurück.
Da mein sehr netter Konzessionär einen eigenen Rolex Service hat, wurde die Uhr umegehend wieder in den Neustand versetzt ohne irgend etwas an der Uhr zu verunstallten.
Ich hätte das Blatt bei der Uhr auch sehr gerne von meinem Konzessionär tauschen lassen, nur leider hat er keine Möglichkeit die Wasserdichtigkeit bei der Deepsea zu testen.
Nach genau zwei Tagen nachdem die Uhr wieder bei mir am Arm war und ich mich an dem makellosen Ziffernblatt im Sonnenschein erfreute, traute ich meinen Augen nicht als ich einen dunklen Fleck am Minutenzeiger nur in einem ganz bestimmten Betrachtungswinkel ausmachte.
https://ibb.co/9bm5kFZ
Ich meinen Konzessionär um Rat gefragt weil ich eigentlich soweit war, den Zeiger so zu belassen. Daraufhin sagte mein Konzi, dass dies garnicht gehe und die Uhr wieder nach Köln solle um den Makel zu beheben.
Die Uhr also wieder eingeschickt und mein Konzessionär den Fall an die entsprechenden Verantwortlichen in Köln weitergegeben.
Vor einer Woche am Samstag habe ich die Uhr nun wieder nach fast sechs Wochen Aufenthalt in Köln in Empfang genommen. Diesmal war die Uhr wie eine Neuuhr tadellos verklebt und "nur" drei kleine Kratzerchen am Gehäuseboden waren zu finden. Unschön aber sei es drum ... !
Nun gab es vergangene Woche bei uns in Bayern einen ziemlichen Wetterumschung und wir hatten öfters bedeckten Himmel mit viel Regen. Aus diesem Grund hatte ich in meinem Büro das Licht über den Tag angeschaltet.
Wie ich so auf meine Deepsea schaue, denke ich es kann doch alles nicht wahr sein als ich diesemal einen hellen Fleck auf dem Minutenzeiger entdecke.
Ich hatte bei mir noch so eine alte Handlupe rumliegen mit der ich draufhin versucht habe den Zeiger anzuschauen. Für mich sieht es aktuell danach aus, als wenn der Minutenzeiger an dieser Stelle verkratzt ist.
https://ibb.co/sjJLrDk
Ich meinem netten Konzessionär wieder ein Bild per Mail geschickt und ihn um seine Sicht der Dinge gebeten.
Auskunft von ihm "Ohne Worte" und den Werkstattleiter von Rolex in Köln um Stellungnahme gebeten. Diese Stellungsnahme steht auktuell noch aus und meine Konzessionär und ich rechnen in den kommenden Tagen mit einer Rückantwort aus Köln.
Ich bin so lamgsam mit meinem Latein am Ende. Bisher war die Uhr genauso lange im Service wie ich sie am Arm hatte. Und das für eine brandneue Uhr. Unglaublich!
Jetzt scheint die unendliche Reise weiter zu gehen. Was ist eure Meinung zu dem Fall wie würdet ihr verfahren?
Über ein Feedback von euch würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße
OliverGeändert von searchthem (30.07.2023 um 20:36 Uhr)
-
30.07.2023, 20:37 #2
- Registriert seit
- 17.02.2022
- Beiträge
- 6
Themenstarter
-
30.07.2023, 20:42 #3
Leben und leben lassen, ich würde es Patina nennen.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
30.07.2023, 20:43 #4
Ich sag mal so: Konzi ist auch kein einfacher Job.
-
30.07.2023, 20:44 #5
Eventuell hat der Azubi bei Rolex in Köln Hand angelegt? Nachdem die Uhr beim ersten Mal mit Kratzern zurückgekommen ist, hätte ich direkt eine neue Uhr verlangt. Kann ja wohl nicht sein, dass man das Problem bei Rolex (!) nicht beheben kann, ohne den Zustand immens zu verschlechtern...
Der Mac(k) Daddy wie ein schottischer Vater.
-
30.07.2023, 20:46 #6
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 460
Ich kann Dich verstehen....
-
30.07.2023, 20:57 #7
- Registriert seit
- 24.11.2019
- Beiträge
- 19
Mein Rat: einschicken lassen, mit der Bitte, dieses Mal einen 100% Check machen zu lassen. Oder der Uhrmacher Deines Konzis sucht alles ab und gibt das als Bericht mit.
Dein Konzi ist zumindest super und reagiert stets kundenorientiert.
Im netten Gespräch mit ihm zur Sache wirst Du sicher mit ihm zum Schluss kommen, dass er Dich bei der Zuteilung eines realistischen Wunschmodells bevorzugt behandeln möge.
Aber wenn Rolex so weitermacht mit der Quali, dann ist das kein gutes Bild. Schließlich kosten die Uhren richtig viel Geld.
-
30.07.2023, 21:00 #8
Ich kann dich auch verstehen. Hab mal eine 16710 nach Köln zur Revi geschickt. Die kommt ja dann in dem grünen Filzlumpen und nem schmalen Karton aus Klopapierpappe zurück.
Als ich sie auspackte, war sie in Topzustand außer, dass das Glas am Rand an mehreren Stellen Abplatzer hatte. Also ging die Uhr wieder zurück.
Dennoch arbeiten dort auch nur Menschen. Wenn die den Zeigersatz runternehmen, sind sie vielleicht abgerutscht.
Aber Rolex kümmert sich. Keine Angst.
Dennoch ärgerlich.
-
30.07.2023, 21:35 #9
Ein Grand Seiko Chronograph von mir war / ist nach 6 Jahren und zehn (!) Reparaturen jetzt so wie es sein sollte. Meine Yacht-Master II war auch vier mal bei Rolex bis sie im zufriedenstellenden Zustand war. Die Fehler waren jedoch gravierender als bei Deiner Uhr.
Selbst ich als Perfektion liebender Mensch hätte den ersten Fehler Deiner Uhr sehr wahrscheinlich nicht reklamiert, da mich meine Erfahrung gelehrt hat, dass es meistens nicht besser wird. Der erste Deiner Makel ist in meinen Augen der am wenigsten schlimme. Jetzt würde ich es durchziehen, selbst wenn die Uhr zehn mal eingesandt wird. Außerdem würde ich auf eine Reparatur in der Schweiz bestehen, auch wen die Wartezeit länger ist.
Bei Neukauf beim Konzessionär kaufe ich keine Uhr ohne 10-Fach-Leucthlupe. So habe ich beispielsweise eine James Cameron 2016 abgelehnt, da die Lünette fleckig war.
-
30.07.2023, 22:04 #10
In jeden Fall Glückwunsch zu Deinen ausgezeichneten Augen
Ich bin schon schon froh wenn ich mit meinen 51 überhaupt die Zeiger meiner Uhr erkenne und zwar mit Brille !__________________________________________
von mir aus......
-
31.07.2023, 07:37 #11
Geht mir auch so wie Joe! Hoffentlich verlierst Du nicht den Spaß an der Uhr ...toi toi toi
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
31.07.2023, 07:42 #12
- Registriert seit
- 09.11.2020
- Beiträge
- 247
-
31.07.2023, 07:49 #13
Partikel, Staubkörner, verkratzte Zeiger, etc. sind leider kein Einzelfall.
Sieht man aber meistens zum Glück nur mit 10-Fach Vergößerungslupe und LED Licht.
Das habe ich alles auch schon erlebt, bei meinen Uhren
Mein Konzi Uhrmacher meinte letztens auch, dass Rolex mit der Qualität ziemlich nachgelassen hat.
Ist wirklich ärgerlich, aber bei der Preisklasse muss meiner Meinung nach alles passen.
Die meisten Kunden werden diese Mängel aber wohl nie reklamieren, da sie die Uhr nie unter die Lupe nehmen...Gruß Stefan
-
31.07.2023, 08:58 #14
Zweimal so eine Verschlimmbesserung würde mir als PTM definitiv die Freude an der Uhr nehmen. Bei dem selbst auferlegten Anspruch von Rolex ist das IMHO auch nicht zu bagatellisieren. Bei einer DJ hatte ich selbst auch ein fehlerhaftes Blatt. Der 6 Uhr-Index war schief und das erste T vom SCOC-Schriftzug verwischt. Habe es eine Weile "ertragen", dann aber tauschen lassen, was zum Glück sehr akkurat gemacht wurde. Guckt man sonst halt immer hin.
DJ Blattfehler 2.jpg
-
31.07.2023, 09:08 #15
Sagt mal, habt ihr alle Brillen mit 53 Dioptrien?
Ich hätte NICHTS von dem bislang beanstandeten auch nur ansatzweise erkennen können, auch nicht den schiefen Index oder das verschmierte T.
Muss wohl meine Brille mal wieder tunen lassen
Glück auf, Martin
-
31.07.2023, 09:13 #16
Wünsche Dir starke Nerven.
Was anderes und etwas OT: Wer trägt im Büro eine Deep-Sea ?Vielleicht ein neuer Thread wert
Gruß, Peter
-
31.07.2023, 09:14 #17
Beim Index hätte ich gesagt, dass die Spiegelung rechts ein optisches Ungleichgewicht erzeugt, aber ob der wirklich schief ist? Beim 'T' sieht man oben links einen Mikropunkt. Wenn der auf dem Buchstaben war, ok, aber nicht 'verwischt'. Und ich bin in einem Alter, da hätte ich das nicht gesehen. Aber wenn die Beanstandungen jetzt positiv erledigt wurden, umso besser.
77 Grüße!
Gerhard
-
31.07.2023, 09:16 #18
What has been seen cannot be unseen.
Ist halt nur die Frage, wie sehr man aktiv sucht.
Ich notiere mir jedoch Eure Namen und werde Euch keine meiner Uhren zur Ansicht geben, nicht, dass ihr mir noch diverse Mängel bei meinem Schätzchen zeigt.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
31.07.2023, 09:23 #19
Was ich noch hatte: bei meiner 116710 BLNR war die Lupe schief auf dem Glas aufgesetzt, bzw war das Glas nicht gerade montiert.
Bei meiner neuen EX2 ist leider auch nicht alles so, wie es sein soll:
Hab ein sichtbares "Staubkorn" unter dem Glas. Und weiterhin ist die Antireflexionsbeschichtung von innen "verschmiert" im richtigen Licht sieht man es.
IMG_2053.jpg
-
31.07.2023, 09:28 #20
Die grauen Flecken kommen daher, weil sie nicht vollständig ausgefüllt sind. Ich habe das aktuell bei meiner Pepsi und bereits an 2 anderen Rolex und einer Tudor gehabt.
Ich finde das häufig und durchaus ein Thema aber solange das über Garantie geht, ist es ok.
Ich würde die Uhr wieder einschicken.Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
Deepsea James Cameron
Von Janni im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.02.2017, 11:38
Lesezeichen