Das sind jetzt aber sehr unterschiedliche Fahrzeuge.
Ateca und Macan sind keine Raumwunder, viel Platz findest Du am ehesten in A6, 5er oder Tarraco.
Letzteren gibt es aber meines Wissens nur als Hybrid mit >200 PS und da werkelt ein kleiner 1.4 Liter Benziner - also nicht was Du suchst.
Ich würde vermutlich nach einem 5er bzw. X5 schauen.
Ergebnis 1 bis 20 von 103
Thema: Familienauto gesucht
-
28.08.2023, 10:52 #1
Familienauto gesucht
Moin zusammen,
ich bin vor kurzem zu einer Familie gekommen.
Aktuell haben wir einen CLA45 (wird nicht genutzt z.Z) + Kia Sportage (zu wenig PS für mich)
Ich (Kräftig und 186cm) Frau (normal 170cm) (Junge 14 Jahre, sehr Schlank) (Mädchen 11, sehr schlank, Beeinträtigung und deswegen im Rehakindersitz)
Das Mädchen könnte theoretisch auch auf eine Sitzerhöhung.
Was würdet ihr also nehmen wenn man 1 Kindersitz, 1 Sitzerhöhung + 1 normalensitz benötigt?
Fahrverhalten:
Einmal pro Jahr gehts nach Süditalien ins Ferienhaus per Auto (4000km).
Zu Hause sind wir oft zu 3 unterwegs, da der große natürlich nicht so oft mit will.
Bevor ich Autohäuser abfahre, wollte ich mich deswegen informieren.
Optisch gefallen tut mir:
Audi A6 Avant
Audi Q7 (hier ist die Angst der Frau das man Probleme in Parkhäusern bekommt oder nicht gut in die Garage(ich würde rein kommen)
kommt
BMW 5er
BMW X3/X5
Mercedes GLC
Porsche Macan (Cayenne liegt vermutlicher außerhalb des Budget was die Frau frei gibt)
Seat Tarraco FR
Seat Ateca Cubra
PS: min >200, gern Benzin Budget ~ 55-60k je weniger je besserGrüße,
Christopher
-
28.08.2023, 10:59 #2Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.08.2023, 11:05 #3
Das waren einfach Fahrzeuge, die mir so gefallen würden.
z.B. E-Klasse finde ich total hässlich von außen.
Danke erst einmal für einen BeitragGrüße,
Christopher
-
28.08.2023, 11:05 #4
VW Tiguan R vielleicht?
320ps, Platz ist vorhanden und Budget sollte für ne jahreswagen auch passen.liebe grüße von der Küste Andre´
-
28.08.2023, 11:11 #5
So lange keine 3 Kindersitze nebeneinander müssen, hast du relativ freie Wahl.
3 Kindersitze nebeneinander kenne ich nur aus klassischen Pampersbombern à la Berlingo, Sharan und Co.
Tiguan R klingt nice. Einfach mal mit dem kompletten Equipment zum Autohaus und probesitzen.
Ach ja - Glückwunsch zur neuen FamilieEs grüßt der Stephan
-
28.08.2023, 11:18 #6
Der Tiguan R müsste doch vom Platz her dann wie ein Kia Sportage sein, oder?
Als ich ein Kind war, sind wir mit nem Lada in den Urlaub gefahren - 3, 6,9 Jahre und das ging auch. Aber man möchte den Kindern Heute dann auch etwas Komfort zumuten.
Werde gleich mal gucken, wo hier ein Händler ist der VW und Audi im Petto hat. Wenn ich mir grad so Videos angucke, gefällt mir von innen der Audi noch am besten.Grüße,
Christopher
-
28.08.2023, 11:21 #7
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Beiträge
- 2.079
GLC wäre mir zu klein, wie wäre es mit einem
GLE?
-
28.08.2023, 11:29 #8
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Ort
- bei Berlin
- Beiträge
- 2.204
Solltest Du die Kohle lieber in Uhren stecken, bietet sich ein Leasing an.
Den Audi A6 Avant 45TFSI gibt es aktuell schon für um die 500 € mtl.
https://suchen.mobile.de/auto-insera...AUDI__A6&lst=pGruß Micha
-
28.08.2023, 11:35 #9
-
28.08.2023, 11:49 #10
-
28.08.2023, 11:51 #11
-
28.08.2023, 11:57 #12
-
28.08.2023, 12:08 #13
-
28.08.2023, 12:13 #14
Ich denke, dass Du anders rangehen musst.
Der limitierende Faktor könnte der Reha Kindersitz sein.
Die Dinger sind wahrscheinlich signifikant größer als normale Kindersitze und wahrscheinlich macht da auch eine größere / weiter aufschwingende Tür im Fond Sinn, damit das Ein- und Aussteigen einigermaßen bequem geht.
Bei BMW und Audi sind die Türen hinten, aus meiner Erfahrung nicht die Größten.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein X / Q da angenehmer ist.
Die Höhe beim SUV ist bequem, wenn Kinder in einen Sitz gehoben werden müssen. Wenn sie selber in den Sitz klettern und nicht groß sind ist ein Touring angenehmer. Aber das wisst ihr ja mit eurem SUV.
Wobei hinter einem großen Fahrer mit langen Beinen nicht so viel Platz ist in einem A6 / 5er. Da ist ein X/Q, aus meiner Sicht bequemer.
Chayenne und Q7 sind riesig. Da hat +1 schon recht. Aber auch ein X5 ist groß.
Ich persönlich mag halt das SUV Fahrgefühl nicht so gerne und tendiere daher immer auf A6 oder 5er.
Aber vom Family Platz Angebot sind die Q/X schon gut.
Chayenne geht in deine Rate, wenn Du bereit bist ältere Modelle, Diesel und viele KM zu nehmen.
Der Macan ist ein Q5. Den würde ich nicht nehmen. Das ist X3 Größe und Du willst ja mehr Platz.
Ich würde mit dem aktuellen Wagen und dem Kindersitze zu BMW und Audi gehen und dort den Sitze einmal in einen 5er Touring / A6 Avant und in einen X5 / Q7 einbauen und mir den Platz ansehen nachdem ich den Fahrersitz auf mich eingestellt habe und dann entscheiden (Frau mitnehmen).
Gefühlt wird dann ein X5 / Q7 rauskommen.
Wenn BMW / Audi zu teuer, dann würde ich einen Touareg in Betracht ziehen. Der ist auch die Q7 Platform.
Und such Dir schon mal eine Dachbox dazu aus.
There is no Exit, Sir.
-
28.08.2023, 12:17 #15
naja, man kann ja Ladeplanung betreiben, 400 km sind beim MY wohl immer locker drin. Und mit nem Juice Booster kann man zur Not auch mit 220 V laden.
Macan würd ich euch aus Platzgründen nicht empfehlen, der ist hinten eher eng. Da hat ein Panamera mehr...
Wenn ich heute ein Familienauto (non E) suchen würde würde es bei mir auf einen Skoda Superb rauslaufen. Oder ein gebrauchter Cayenne, die sind nicht sooo viel teurer als ein MacanGruss, Bertram
-
28.08.2023, 12:17 #16
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.675
A6 mit guter Motorisierung. Perfektes Reiseauto mit viel Platz. Guter Werterhalt bei richtiger Ausstattung.
-
28.08.2023, 12:35 #17
P.S.:
Passat und Skoda Superb hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Die würde ich ebenfalls ansehen wollen.
Speziell der Superb mit 280 PS sollte genau in Anfrage passen, sofern es ein Kombi und kein SUV sein soll.
Beispiel:
https://fahrzeugangebote.skoda-auto....etails/854763/There is no Exit, Sir.
-
28.08.2023, 12:45 #18
Wo genau musst du den hin? Wir haben auch ein Ferienhaus in Kalabrien und ich glaube dort habe ich noch nie eine Ladesäule gesehen
Gruß
Dominik
-
28.08.2023, 12:58 #19
Hier auch einmal als Beispiel der erst beste Cayenne in Deinem Preisrange.
https://finder.porsche.com/de/de-DE/...rder=price_asc
Wobei man noch bedenken sollte, dass so SUVs in Italien gerne mal den Besitzer wechseln.
Speziell der BMW X5 ist beliebt.
https://www.suedtirolnews.it/italien...ingern-begehrtThere is no Exit, Sir.
-
28.08.2023, 12:59 #20
OK... ich merke, dass ich immer weniger in die Zielgruppe dieses Forums passe, schon mal gleich wegen des verfügbaren Einkommens
Das hier für ein Auto zur Verügung stehende Budget sind bei mir mehr als zwei Jahresgehälter... wie dem auch sei. Ich bin dennoch zufrieden.
Vor allem bin ich auch mit meinem (jetzt unserem) Auto hoch zufrieden, und ich besitze es schon mehr als 9 Jahre. Mittlerweile läuft es aufs H-Kennzeichen hinaus: noch 7 Jahre und der Rest von heute
Ich schreibe hier meine nicht maßgebliche Antwort, weil ich genau ein Familienauto fahre mit riesig viel Platz für 3 Kindersitze nebeneinander (allerdings, zugegeben, ohne einen speziellen Reha-Sitz zu benötigen) und noch Stauraum im Überfluss. Dieser Wagen, mit dem ich immer noch jede Fahrt mit viel Genuss absolviere, ist jetzt erst wieder bestens durch die HU gekommen (Reparatur 500 €) und wird vom Meister meines Vertrauens penibel gewartet. Wunderbares entspanntes Fahren dank Drehmoment von 400 Nm bei 1600/min...
Er bekommt, was er braucht, und dankt es uns mit wirklich unebdingter Zuverlässigkeit: in 9 Jahren eine einzige Panne, 7 Liter Diesel / 100 km, kein Ölverbrauch, fast alle Teile immer noch problemlos vom freien Markt oder Mercedes erhältlich, kein Wertverlust usw. - ich könnte eigentlich nur Gutes berichten...
Die Rede ist von meinem Mercedes E 270 CDI T-Modell, Baureihe S210, letzte Ausbaustufe, Avantgarde-Version, Automatik. Wenn man den Rost im Auge behält und regelmäßig interveniert, ist das ein Wagen, der immer noch sehr gut gefällt. Mein TÜV-Ing. fährt z. B. exakt dasselbe Modell - er in schwarz, ich in labradoritgrün-metallic. Nun ja.
Da ich alles selber zahle, habe ich mutmaßlich eine andere Sicht auf die Dinge. Ich fahre Auto, nicht Wertverlust.Geändert von hoppenstedt (28.08.2023 um 13:00 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
Familienauto muss her...
Von eta im Forum Technik & AutomobilAntworten: 86Letzter Beitrag: 02.08.2017, 22:08 -
SUV als Familienauto bis 35k - Tipps / Modelle?
Von pemi im Forum Off TopicAntworten: 109Letzter Beitrag: 25.08.2015, 21:56
Lesezeichen