Schau dir mal den E320 bei HK- Engeneering an. Letztes Modell , toller Zustand.
Gruß Wolfgang
Ergebnis 21 bis 40 von 51
-
01.09.2023, 11:18 #21
Die Suche wird nicht einfach werden. Gute und unverbastelte in 2-3er Zustand sind nicht einfach zu finden. Das wird wohl eine lange Suche nach der Stecknadel werden. Falls jemand, jemanden kennt, der jemanden kennt…der zufälligerweise ein Coupé abzugeben hat
Angelo
-
01.09.2023, 12:44 #22
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.069
-
01.09.2023, 12:59 #23
-
01.09.2023, 13:25 #24
Nachhaltigkeit beim Auto nicht aber in meinem Portemonnaie
Angelo
-
01.09.2023, 13:31 #25
Vor vielen Jahren hatten wir mal ein 220er Cabrio. Lahmer Zossen. Der 300er geht deutlich besser. Vom 320er raten viele ab, weil die Zylinderköpfe und Ventile Probleme machen können.
Grüße aus Hamburg
-
01.09.2023, 13:37 #26
-
01.09.2023, 13:53 #27
Du wirst den 300-24 meinen, welcher als kleiner Vorgänger zum 320 galt. Beide hatten gleich viel Leistung aber unterschiedlich Hubraum. Der 300-24 musste dafür hoher drehen, um gleich zu ziehen. Der ist tatsächlich etwas divahaft.
Beide aber, 300-24 wie 320, haben einen sehr langen Motorblock, welcher ab kaltstart in der thermischen Ausdehnung problematisch ist wenn man gleich Knallgas auf die ersten 5-10 km gibt. Bei vorsichtigen bis normalen Warmfahren ist das unauffällig.
Egal, irgendwas ist ja immer. Der M104 wurde in allen Reihen in hohen Stückzahlen von w124, R129, w202, w210, w140, selbst G-Modell verbaut. So schlimm kann die Nähmaschine nicht sein.Gruß,
René
-
01.09.2023, 16:29 #28
Mea Culpa, es war der 300-24. Meine Entschuldigung geht an den braven 320er. Hey, war nicht böse gemeint.
Grüße aus Hamburg
-
01.09.2023, 18:41 #29
-
01.09.2023, 18:48 #30
- Registriert seit
- 20.07.2017
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 139
Nein, nur den 300/300-24/320
-
01.09.2023, 19:06 #31Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
01.09.2023, 20:17 #32
Aber der seidenweichste und laufruhigste ist nach allem, was man so liest, und nach meiner eigenen Erfahrung, der Vorgängermotor M103. Wenn das Coupe nur für das entspannte Cruisen sein soll, ist dieser Motor der beste. Basta.
Beste Grüße
Rainer
-
01.09.2023, 20:21 #33
Ich würd immer nach einem 6-Ender schauen. Der 104 ist ein grundsolider Motor wie auch das ganze Auto. Beim 124er gibt's eig. nur drei Schwachstellen: Kabelbaum, ZKD und Rost. Ein gut gewartetes Auto aus erster, zweiter Hand ist ideal, wenn man es denn findet. Beim Coupe aufpassen auf Rost am Heckscheibenrahmen! Das wird richtig, richtig teuer.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
01.09.2023, 20:36 #34
Das habe ich auch schon mal gelesen. Wobei das ja an der porösen Dichtung den Ursprung hat und auch hauptsächlich am mopf2 erscheint
Angelo
-
01.09.2023, 20:51 #35
ZKD und Rost würde mich nicht vom Kauf abhalten. Eine ZKD kann jede Dorfwerkstatt tauschen und Rost bei einem 30 Jahre alten Auto ist jetzt auch nicht ungewöhnlich - man muss ihn nur rechtzeitig bekämpfen, dann passt das schon. Kabelbaum ist Mist, das ist so das einzige Risiko, aber auch das sollte im Fall des Falles mit 1,5-2k zu beheben sein. Eigentlich alles kein großes Drama wenn man einen 124er möchte
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
01.09.2023, 21:17 #36
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
Ich kenne vom M104 zwar nur den 320er, finde diesen aber, gerade in Verbindung mit der Steinzeitautomatik, unpassend für einen Cruiser. Wenig Drehmoment untenrum, dafür Leistungsexplosion ab 4500 macht in Theorie zwar Spass, wegen der früh im hohen Gang fahrenden Auto bist für Beschleinigung aber laufend im Kickdown, was das Fahren hektisch macht.
-
01.09.2023, 21:55 #37
ZKD ist ja fast schon eine Wochenendarbeit in der Garage. Kein großes Ding an solchen Autos!
Angelo
-
20.09.2023, 10:03 #38
So, es ist vollbracht! Der Stern glänzt in der Sonne!
Es ging jetzt doch alles schneller als gedacht und auch etwas anders als gedacht.
Als erstes möchte ich mich bei Klaus für seine Geduld und die ganzen Bemühungen bedanken. Hätten uns nicht gut 500km getrennt….wer weiß, wie es gekommen wäre!
Nachdem ich mit Klaus schon einige Zeit am Schreiben gewesen bin und ich mich grundsätzlich auf sein Fahrzeug eingeschossen hatte, kam ganz unverhofft und aus heiterem Himmel die Info eines Freundes, dass in Heimatnähe ein 230er bereits mit H Zulassung angeboten wird, der eigentlich zu gut um wahr zu sein, da stand. Ohne große Erwartungen und recht emotionslos fuhr ich mir den Lachs mal anschauen. Tja, was soll ich sagen?!? Beim Anbieter angekommen wurde das Fahrzeug auf die vorhandene Bühne gehoben und ich begann mit der Inspektion der allseits bekannten Stellen eines 124er. Bis auf zwei minimalste Stellen war nichts zu erkennen. Einzig die Reifen sind etwas älter und müssten mal getauscht werden. Soviel zur Karosse.
Bei der anschließenden Probefahrt verspürte ich das erste mal ein emotionales Gefühl für den Wagen. Zwar sind technisch im Nachgang noch zu erledigen aber er schaltete sauber, bremste gut und fuhr geradeaus. Nachdem ich einige kleinere Mängel dem Verkäufer aufzeigte, wurden wir uns schnell einig und es wurde traditionell per Handschlag und mündlicher Zusage das Auto reserviert (ohne viel Tamtam und Vertrag hier und da und Anzahlung xy)!
Wieder daheim war ich erst etwas euphorisch und begann dann zu überlegen, ob das wirklich sein könnte…einen 124er ohne Rost etc. Erste Zweifel kamen auf. Hab ich was übersehen, wurde etwas vertuscht usw. Also meine Werkstatt angerufen und einen Termin zur Durchsicht direkt nach Abholung vereinbart.
Stunde der Wahrheit: nach der Abholung auf dem direkten Wege zur Werkstatt. Dort angekommen großes Staunen des Meisters. „Nichts“,“ gar nichts“ sagte er immer wieder. Unfassbar! Alle Mitarbeiter wurden kurzerhand an das Auto zitiert, um eine gepflegte Karosse nach über 30 Jahren zu begutachten.
Tja, und nun?!? Der Meister sagte mir, dass das ein Schätzchen sei und am besten konserviert nur an schönen Tagen aus der Garage geholt werden sollte… Daily Traum ade!
Nun gut, wenn dann die kleinen Mängel im Innenraum beseitigt sind, genieße ich das Cruisen im Sommerwind, vielleicht auf irgendwelchen Oldtimertreffen usw. und fahre dann doch erstmal den kleinen 201er weiter.
Falls jemand noch Teile für einen 124er hat, gerne melden
Hier das schnelle Foto aus der Hüfte. Weitere folgen die Tage…
5304533E-495A-49ED-9DCD-313133F8527F.jpgAngelo
-
20.09.2023, 10:37 #39
Glückwunsch zum neuen Alteisen, Angelo
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
20.09.2023, 10:43 #40
Ein absoluter Klassiker, allzeit gute Fahrt mit dem schönen Coupe
LG
Günni
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen BMW 6er Gran Coupé F 06?
Von harleygraf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 25.06.2016, 08:15 -
Ein Cayman S soll es werden
Von Wurstsalat im Forum Technik & AutomobilAntworten: 18Letzter Beitrag: 08.05.2011, 00:14 -
Was soll aus der Jugend werden...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 06.11.2007, 11:36 -
was soll bloß werden....
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 26.03.2007, 12:56
Lesezeichen