So, habe gestern die Sonicare ProtectiveClean 5100 gekauft und bin nach zweimaliger Anwendung schwer begeistert. Danke für den guten Input hier!![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 62
Hybrid-Darstellung
-
13.10.2023, 10:01 #1Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
13.10.2023, 11:16 #2
Geändert von Jenson (13.10.2023 um 11:17 Uhr)
-
15.10.2023, 13:10 #3
An die Wechsler: was kann die Philips besser als die IO?
-
15.10.2023, 14:00 #4
Es ist einfach ein anderes Prinzip.
Einfach mal den ersten Link dazu genommen
https://www.lieblings-zahnarzt.de/un...-putzt-besser/
Die Studienlage, laut diesem Artikel, scheint uneindeutig zu sein und vermutlich ist es auch individuell und vom Putzverhalten abhänig.
Manche wechseln auch hin und her.
Die meisten berichten, dass sie die Schallzahnbürste als sanfter empfinden, andere berichten von weggeputzen Zahnfleisch.
Über anständige Studien dazu würde ich mich auch freuen.
Was sagen denn die anwesenden Zahnärzte hier dazu?There is no Exit, Sir.
-
15.10.2023, 13:21 #5
-
15.10.2023, 14:11 #6
Benutze seit Jahren die hier:
Ausser dass das Teil (Made in China) ca. nach 3-4 Jahren kaputt geht, klare Kaufempfehlung.Gruss
Bernie
-
15.10.2023, 16:42 #7
Hier schreibt noch ein anderer Zahnarzt etwas zu den unterschiedlichen Prinzipien von Rotations-, Schall- und Ultraschall Zahnbürsten.
https://zahnarzt-roeser.de/2019/10/0...zu%20erzeugen.
Das fand ich jetzt ganz gut erklärt.There is no Exit, Sir.
-
15.10.2023, 19:59 #8
Hatte immer Oral B und bin vor paar Jahren auf Sonicare gewechselt - nicht bereut.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
15.10.2023, 20:04 #9
Auf Empfehlung meines Zahnarztes seit Jahren:
Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste Doppelpack - 2 Schallzahnbürsten, 1 Ladeglas, 4 Premium Bürstenköpfe, neue Generation, schwarz & rosé-gold, 2 Handstücke (Modell HX9914/61) https://amzn.eu/d/1RQw1ws
-
15.10.2023, 21:57 #10
genau die
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
16.10.2023, 09:22 #11
Bin auch von Oral B zu Philips gewechselt und habe es nicht bereut. Oral B ist ein bisschen wie ein Traktor verglichen mit Sonicare. Allerdings muss man gut aufpassen, dass man wirklich alle Flächen erreicht, bei mir hatte sich an der Innenseite der unteren Schneidezähne eine Verfärbung vom Kaffee ergeben. Hatte ich mit Oral B nie.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.10.2023, 12:23 #12
-
16.10.2023, 09:45 #13
Jetzt habt ihr mich echt fast und ich hab schon eine im Warenkorb.
Sagt mal, wie viele von den Millionen Programmen nutzt ihr denn da?
Bei meiner Oral B nutze ich höchsten zwei (Standard und Soft) und ganz selten mal das Zungen Programm.There is no Exit, Sir.
-
16.10.2023, 22:25 #14
Und wieder einmal stelle ich bei nähere Beschäftigung fest, dass man mehr falsch machen kann als man so denkt
Meine meine seit Jahrzehnten benutze Zahnpasta ist stark abrasiv und nicht für den täglichen Gebrauch und schon garnicht für den Gebrauch mit elektrisvhen Zahnbürsten gedacht
Großartig.
Falls jemand wissen will wie abrasiv seine Pasta ist:
https://www.atamia.de/uebersicht-von...npasta-marken/Geändert von Sailking99 (16.10.2023 um 22:33 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
18.10.2023, 21:16 #15
Ich habe über die letzten 25 Jahre fast alle durchprobiert und am Ende das Putzergebnis ist am besten bei der Oral b IO mit Sensitive Aufsatz.
Beste Grüsse, Martin
-
18.10.2023, 22:06 #16
Persönlich gefühlt ist das Ergebnis besser oder durch den Zahnarzt/Zahnreinigun bestätigt besser?
Ehliches Interesse, weil ich mir auch schon überlegt habe wie ich jetzt eine mögliche Verbesserung oder Verschlechterung messen könnte.
Ausser durch neu auftretendes Karies natürlich.
Gerade mal die Curaprox ausprobiert.
Im ersten Schritt taugt die mir noch einmal irgendwie weniger als die Sonicare.
Auch wenn ich den kleineren Kopf gut finde ao war die Bürste doch irgendwie deutlich unangenehmer.
Obwohl im schwächsten Reinigungs Mode betrieben.
Fühlte sich auch weniger gründlich an.Geändert von Sailking99 (18.10.2023 um 22:08 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.10.2023, 11:05 #17
Die Oral B war damals meine erste elektrische Zahnbürste. Nachdem ich sie ein halbes Jahr benutzt habe, bin ich zur jährlichen Zahnreinigung gegangen und dort fast gestorben. Ich muss vorab sagen, dass ich noch nie Probleme mit den Zähnen hatte und auch die jährliche Zahnreinigung war nie ein Problem für mich. Während der Reinigung hatte ich jedoch so Schmerzen, dass die Dame eine Pause einlegen musste.
Ich wurde dann auch direkt gefragt welche Zahnbürste ich nehme. Sie sagte daraufhin, dass viele Patienten, die eine Oral B zu Hause haben, ein erhöhtes Schmerzempfinden bekommen. Es liegt daran, dass das Zahnfleisch durch die Rotationsbewegung nach oben geschoben wird.
Nach diesem Erlebnis habe ich mir direkt die Diamond Clean bestellt und bei der nächsten Zahnreinigung war wieder alles bestens. Kein Schmerz oder unangenehmes Gefühl.
ich kann gar nicht mehr ohne elektrische Zahnbürste. Aktuell reise ich für knapp 4 Monate mit dem Rucksack durch Südostasien und da achtet man natürlich auf jedes überflüssige Gewicht. Bei der Zahnbürste habe ich noch nicht mal ansatzweise einen Gedanken daran verschwendet sie zu Hause zu lassen.
Das einzige Negative ist, dass die Zahnbürsten gefühlt alle zwei bis drei Jahre den Geist aufgeben.Geändert von DomiG (27.10.2023 um 11:10 Uhr)
Gruß
Dominik
-
27.10.2023, 12:29 #18
Ich nutze gerade die Curaprox und die Sonicare im Wechsel.
Beide irgendwie nicht perfekt, aber ich nähere mich der Curprox an, jedoch nur in Stufe 2. Alles darüber ist mir zu heftig.
Die Sonicare auch nur in der sanften Stufe.
Bei der Curoprox ist in der Tat diese Einbüschelzahnbürste schon wirklich gut.
Habe mir irgendwie noch kein abschließendes Bild gebildet und noch nicht final entschieden, ob ich die Curoprox zurückschicke und auch eine Sonicare nehme.
Ich schwanke da immer wieder hin und her.
Der kleine und wirklich sehr weiche Bürschtelkopf ist schon gut.There is no Exit, Sir.
-
27.10.2023, 16:21 #19
Habe aktuell auch Sonicare.
Leider geht das Handgerät fast jährlich kaputt (Schalter defekt etc.). Reklamiere immer und bekomme ein neues zugeschickt. Nervt trotzdem. Das aktuelle macht Lärm, weil irgendwas vibriert. Ist allerdings eher untere Preisklasse.
Zahnarzt empfiehlt auf Nachfrage Oral B IO.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
27.10.2023, 20:27 #20
Hat niemand die WonderBrush von Wondersmile probiert?
Gruß,
Kai
Ähnliche Themen
-
elektrische Leitfähigkeit von Stahl(uhren)
Von date7201 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 17.03.2014, 08:47 -
SL w129 - elektrische Antenne / Schaltplan
Von Treo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.07.2013, 18:21 -
Welche elektrische Zahnbürste könnt ihr empfehlen?
Von Brazzo im Forum Off TopicAntworten: 75Letzter Beitrag: 31.12.2012, 16:46
Lesezeichen