Frag mal den Christian, Michael.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
17.10.2023, 14:32 #1
Brasilianischer Quarzit als Bodenbelag - gibt es hier Erfahrungen mit Naturstein?
Hallo Zusammen,
wir sanieren gerade unser neues Haus und sind jetzt an der Auswahl der letzten paar qm Bodenbelag. Den Großteil der Flächen haben wir bereits ausgesucht (gestern wurden 7to. Fliesen frei Bordsteinkante angeliefert, mein Rücken ist immer noch begeistert), für Flur, Wohn-/Esszimmer und Küche fehlt uns allerdings noch der perfekte Belag.
Parkett wäre uns nicht unrecht gewesen (ich liebe Parkett), allerdings im Küchenbereich für uns nicht so gut (hatten wir schon, wollen wir nicht mehr) und mit 48kg Rottweiler, der ab und an den Roadrunner macht, auch nicht empfehlenswert. Letzten Endes wird es jetzt, wie auch im Rest des Hauses, auf Fliesen rauslaufen.
Meine Frau hat vom Stil Solnhofer ins Spiel gebracht. Feinsteinzeug im Solnhofer-Design sieht ganz nett aus, aber irgendwie gefallen mir die sich wiederholenden "Ausblühungen" im Muster nicht, sieht einfach künstlich aus. Jetzt sind wir letzte Woche bei einem Natursteinhändler über brasilianisches (oder brasilianischen?) Quarzit gestolpert. Optisch sehr schön, eine tolle Mischung aus beige und grau (unsere Küche bekommt hellgraue Fronten, daher wäre etwas grau in den Fliesen schön). Die Platten liegen aktuell alle unbehandelt auf dem Hof und würden dann für uns entsprechend bearbeitet werden (2mal gebürstet). Auch könnten wir dann ein wenig vorsortieren, welche Fliesen wo verlegt werden (also mehr grau in der Küche, mehr beige im Wohnzimmer). Da es dann doch 100qm werden, bin ich aktuell total unschlüssig, gerade auch weil die Fliesen dann natürlich deutlich teurer sind als Feinsteinzeug. Macht ja dann schon einen Unterschied, ob man 30, 60 oder 125 Euro pro qm zahlt.
Jetzt meine Frage, gibt es hier Langzeiterfahrungen mit Quarzit im Innenraum? Oder anderen Natursteinen? Erfahrungen, Empfehlungen? Gibt es hier im Forum womöglich einen Natursteinhändler? Bin über jeden Hinweis dankbar, das Fliesenthema verfolgt uns jetzt schon seit Monaten und ich kann bald keinen Fliesenhändler mehr sehen.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
17.10.2023, 14:58 #2>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
17.10.2023, 15:04 #3
Den wollte ich auch gerade empfehlen.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
17.10.2023, 15:47 #4
Wir haben seit 17 Jahren eine in der Küche eine Arbeitsplatte aus brasilianischem Quarzit/Granit, die aber sicher nicht so stark beansprucht wird wie Bodenbelag. Als Arbeitsplatte würde ich sie wieder bestellen.
Rheinische Grüße, Frank
-
17.10.2023, 16:33 #5
Siggi, Stefan, Danke! Den schreibe ich gleich mal an
Frank, wie sieht es aus, wenn mal etwas auf die Arbeitsplatte fällt? Klar, die "Flughöhe" ist dann nicht so hoch wie auf den Boden, aber bei uns fällt alle Nase lang etwas runter. Ein Händler meinte, dass Naturstein weniger empfindlich wäre als Feinsteinzeug (da wäre das Muster ja nur "oben" und wenn das abplatzt, sieht man dann das Material darunter).Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
17.10.2023, 17:54 #6
Hier liegt seit 1987 rot-brauner brasilianischer Granit in Wohn- und Esszimmer, poliert und abgesehen von Abstumpfungen im Durchgang von der Küche und zur Terrasse immer noch unversehrt und glänzend. Ist aber Granit und kein Quarzit. Wenn ich Wikipedia richtig verstehe, ist Quarzit wohl ein ganz anderes Gestein und für den Boden eher nicht geeignet.
Beste Grüße
Rainer
-
17.10.2023, 21:36 #7
Ich dachte, Quarzit ist härter als Granit, komisch. Irgendwie erzählt da jeder etwas anderes.
Christian habe ich mal angeschrieben, aber der war die letzten 4 Wochen nicht online. Mal abwarten...Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
17.10.2023, 22:18 #8
Rheinische Grüße, Frank
-
17.10.2023, 22:27 #9
Danke, hört sich ja recht gut an.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
17.10.2023, 22:55 #10
Wir fanden die Farbstruktur passend (graue Küchenfronten), viel Parkett außer in der offenen Küche. Wir würden es wieder machen. Ist nicht ganz so günstig, aber das weißt du ja.
Rheinische Grüße, Frank
-
18.10.2023, 09:55 #11
Hab im EG, dort wo der alte Dielenboden durch war, brasilianischen Buntschiefer verlegt. Bin absolut zufrieden. Wenn der alte Dielenboden mal raus muss, kommt dort auch der Buntschiefer hin. Absolut pflegeleicht, man sieht keinen Schmutz drauf und die Kombi Schiefer mit Fußbodenheizung ist genial.
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
19.10.2023, 12:26 #12
- Registriert seit
- 15.05.2007
- Beiträge
- 772
Solnhofener ist schön, wird sich immer schöner.
Allerdings als Kalkstein anfällig gegen Säure, Urin (!), Putzmittel, etc
Muss sorgfältig gepflegt werden
Wir haben seit Jahren in der Wohnung Quarzi t(mit FBH). Unproblematisch, pflegeleicht, immer wieder!!
Allerdings kommt meine Frau auch aus der Branche und Alternativen wären schwer.. :-;
-
19.10.2023, 12:37 #13
Ich danke Euch schon mal für Euren Input. Wir haben gestern zur Abwechslung mal wieder Fliesen angeschaut (ich melde demnächst meinen Zweitwohnsitz beim Fliesenhändler an). Irgendwie sind wir durch den Quarzit so beeindruckt, dass "normale" Fliesen einfach langweilig sind, gerade so im Hinblick auf die wiederholenden Musterungen. Irgendwie doof jetzt.
Von V&B haben wir jetzt noch eine Fliese gefunden, die eventuell auch noch in Frage kommen könnte, aber die große Preisfrage ist dann halt, ob man sich in den nächsten Jahren aufregt, jetzt an der falschen Stelle 10k gespart zu haben. Oder fällt einem das dann ohnehin nicht mehr auf? Steht/liegt ja nachher eh Sofa, Tisch, Teppich, etc. rum und viel Fläche ist eh verdeckt
Ich sehe, das ganze Thema wird nicht einfacher. Nachfolgend noch ein Bild, um welchen Boden es geht.
BraasilianischerQuarzit.jpgGruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
02.11.2023, 21:15 #14
Um das Thema abzuschließen, wir haben uns jetzt für den brasilianischen Quarzit entschieden und heute mehr als 300 Platten in 60x60 begutachtet und die ausgesucht, die jetzt bearbeitet und verlegt werden. Unglaublich, wie unterschiedlich Naturstein sein kann.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
02.11.2023, 21:21 #15
Super, ich freue mich mit euch.
Rheinische Grüße, Frank
Ähnliche Themen
-
Chrome OS, gibt es hier Erfahrungen dazu.
Von weyli im Forum Technik & AutomobilAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.11.2020, 09:10 -
Gibt es Erfahrungen zu Chronoexpert.de
Von Max_PAM im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.01.2018, 00:06 -
Bodenbelag Schiefer - Erfahrungen?
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.03.2016, 16:20 -
Oberbank - gibt es hier Erfahrungen?
Von The Banker im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.07.2014, 22:34 -
naturstein ?
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.06.2007, 16:47
Lesezeichen