2019 kaufte ich die damals gerade neu herausgekommene 5212 A (Wochenkalender).
Die Zeigerstellung war nicht korrekt, so dass der kleine Stundenzeiger immer erst dann exakt auf der vollen Stunde war, wenn der große Minutenzeiger ca. 3 - 4 Minuten n a c h 12 stand. Ich ließ das bei Patek in München als Garantiefall in Ordnung bringen.

Dieses Jahr kam eine zweite, ebenfalls gerade neu erschienene Calatrava hinzu - die 6007 G. Auch hier wieder die gleiche, wie oben beschriebene Situation bei der Zeigerstellung.

Tja, warum habe ich das nicht gleich bei der Übergabe beim Konzi reklamiert? Weil ich einerseits die Uhr unbedingt wollte und - der Hauptgrund - weil ich wahrscheinlich ein Romantiker bin, der an die viele Handarbeit und damit verbundene minimale Abweichungen glaube.

Andererseits - das Patek-Siegel und das damit verbundene Qualitätsversprechen...

Diese zweite Patek, die ich sehr liebe, möchte ich nicht wieder "nachbearbeiten" lassen, weil es mir widerstrebt, eine nagelneue Uhr öffnen zu
lassen.

Was meint Ihr?

Und habt Ihr diese Zeigerstellungs-Situation auch schon bei Euren Pateks bemerkt?


Liebe Grüße
Philipp Henry