Ich bin zwar kein Chemiker, sondern komme eher aus dem medizinischen Bereich. Soweit ich weiß, findet keine Pyrolyse, also Aufspaltung der Moleküle, sondern eine katalytische Oxidation statt, d.h. die Moleküle in der Raumluft reagieren durch die Hitze mit dem sich in der Raumluft befindenden Sauerstoff. Was dann natürlich bedeutet, dass die Reaktion vorbei ist, sobald kein Isopropanol oder kein Sauerstoff mehr vorhanden ist.
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
04.11.2023, 09:41 #1
Katalyse Isopropanol - was passiert da? Chemiker und Fachleute gefragt
Aus Interesse würde ich gerne wissen, was bei der Katalyse von Isopropylalkohol passiert. Ganz speziell gibt es um diese katalytischen Lampen nach dem Prinzip Lampeb erger. Diese beschreiben, dass „Unerwünschte Gerüche durch (ein) Katalyseverfahren beseitigt“ werden.
In der Lampe ist 90% Isopropanol, mehr nicht (jedenfalls wenn man keinen Duft dazu nimmt). Der Brenner selbst besteht aus einem „Katalytstein“ mit Docht und einem Draht. Der Brenner wird angezündet, wie durch die Flamme erhitzt und kurze Zeit später ausgeblasen. Und dann soll der Prozess passieren. Der Brenner „brennt“ so lange bis man eine Kappe aufsetzt und die Luft entzieht.
Aber was passiert da genau. Angeblich sollen nun Geruchsmoleküle aufgespalten werden. Aber wie? Der Geruch, der aus der Lampe kommt, ist alkoholisch mit ich meine etwas Ozon. Das würde auch die Wirkung erklären. Aber ist das so? Die Lampe tut eigentlich, was sie soll. Nicht zu 100% aber schon recht gut.
Als „Techniker“ würde ich natürlich wissen, was da genau im Hintergrund passiert, wie das funktioniert und was Marketing bla bla ist. Meine Chemie-Kenntnisse sind aber eingerostet.
Wer kann das einfach, aber doch möglichst genau erklären von Euch? Ich bin echt gespannt.
-
04.11.2023, 10:36 #2Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
04.11.2023, 11:11 #3
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.689
Themenstarter
Danke Dir, als Mediziner gehörst Du doch zu den Fachleuten wie viele andere Berufe sicherlich auch. Alle mit etwas Chemieverständnis. Ich habe es leider nicht, bin nur Laie aber interessiert. Irgendwie möchte ich wissen was da passiert.
Das hieße aber, eigentlich müsste jedes „Geruchsmolekül“ (so beschreibt es der Hersteller) an dem Brenner „zufällig“ vorbei kommen, um zu funktionieren. Was ja auch irgendwie extrem unwahrscheinlich ist. Das Prinzip ist mir irgendwie ein Rätsel.
-
04.11.2023, 11:34 #4
Da sind jetzt wieder die Physiker gefragt, aber ich kann mir das schon vorstellen. Immerhin sorgt so eine Hitzequelle (ca. 400-500°C) in einem Raum doch für einige Luftzirkulation. Die heiße Luft strömt vom Keramikstein nach oben weg, woraufhin von unten die kühle Luft zum Stein hinzieht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
04.11.2023, 12:30 #5
Ich denke das Prinzip ist hier beschrieben: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kata...achverbrennung
Das gleiche Prinzip wie beim Verbrennerauto, die Moleküle durchströmen dan Katalysator im Raum durch die Luftzirkulation.Gruss
Christian
-
04.11.2023, 14:20 #6
Ich bin Chemiker, habe aber von dieser Lampe noch nichts gehört. Nach kurzer Recherche kann ich alle bisher getätigten Aussagen bestätigen: Oxidation von geruchstragenden Molekülen mittels Luftsauerstoff an einer Katalysatoroberfläche bei ca. 500 °C. Als Faustregel sollte je Kubikmeter ca. 1 Minute Brenndauer gewählt werden. Durch die hohe Oberflächentemperatur am Katalysator steigt Luft auf und sorgt für eine ordentliche Luftzirkulation, sodass ein Großteil der geruchstragenden Moleküle zerstört wird. Es müssen ja auch nicht alle Moleküle zerstört werden, man muss nur unter die Geruchsschwelle kommen (diese ist natürlich bei jeder chemischen Verbindung unterschiedlich und interindividuell). Zudem wird in der inneren kälteren Zone (200 °C) ein spezieller Duftstoff freigesetzt, welcher unter diesen Bedingungen stabil ist. Dieser Duftstoff überdeckt zusätzlich die restlichen unerwünschten Gerüche. Eigene Anmerkung: Man sollte sich darüber im klaren sein, dass unbekannte Verbrennungsprodukte entstehen, deren Toxizität nicht eingeschätzt werden kann. In eigenen Verbrennungsversuchen musste ich feststellen, dass Kohlenwasserstoffe bei unvollständiger Verbrennung Kohlenmonoxid freisetzen können und stickstoffhaltige Moleküle nicht unerhebliche Mengen an Blausäure produzieren können.
Gruß Hans
-
04.11.2023, 14:52 #7
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.689
Themenstarter
Danke Euch. Sehr spannend.
Das mit dem Duftstoff gilt natürlich nur, wenn man auch ein Duftzusatz verwendet, oder? Man kann auch rein 90%iges Isopropanol neben, was als „neutral“ verkauft wird (viel zu teuer, kann man selber mischen) Dann sollten auch die toxischen Verbrennungsprodukte überschaubar sein, oder?
Geändert von Edmundo (04.11.2023 um 14:53 Uhr)
-
04.11.2023, 16:06 #8
Was da genau in der Lampe passiert hängt von vielen Umständen ab: Art und Konzentration der Geruchstoffe, Raumgrösse, Brenndauer, ... Was die mögliche Toxizität der Verbrennungsprodukte beträgt, ist diese abhängig von der Konzentration und Expositionsdauer. Isopropanol selbst ist auch ein Gefahrstoff (reizend) und ob die Duftstoffe das katalytische Verfahren überstehen, sei mal dahingestellt. Lange Rede kurzer Sinn: Alles sehr komplex Beurteilung ist nur möglich bei Vorliegen experimenteller Daten. Daher kann ich mir nur meine persönliche. Meinung mitteilen: Ich würde so eine Apparatur nicht betreiben und bei üblen Gerüchen über Lüften Abhilfe schaffen. So ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
-
04.11.2023, 16:21 #9
Ohne Chemiker zu sein: Ich würde auch lieber das Fenster aufmachen
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
04.11.2023, 19:50 #10
Klaro, wenn man einen fahren lässt oder der Besuch Schweißfüße hatte, reicht einfaches Lüften meist schon aus.
Aber es gibt eben Gerüche, die sich hartnäckig halten, z. B. nach einem Raclette an Heilig Abend.
Wir haben seit zwei Jahren auch so eine Lampe Berger, und die ist schon recht gut. Zuvor hatten wir immer tagelang Schalen mit Essig aufgestellt, da wurde die Raumluft auch besser, aber es hat eben gedauert.
Mit diesem Katalysator hast Du relativ schnell wieder eine gute Raumluft, und man kann ja nicht bei 0°C an Weihnachten tagelang lüften.Peter
Bekennender Längsdenker
-
04.11.2023, 20:22 #11
Bei Wohnküchen wie hier in meiner Bude ist das so ne Sache. Wenn ich mir beispielsweise Spaghetti Frutti di Mare mache, kann ich lüften bis zum Sankt Nimmerleinstag, es hält sich trotz stoßlüften tagelang. Läuft hingegen meine katalytische Lampe 2 oder 3 Stunden, ist der Geruch praktisch weg. Sicher auch ein bisschen subjektives Empfinden, aber ich schwör drauf. Umbringen wird mich das Ding schon nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
04.11.2023, 22:32 #12
-
04.11.2023, 22:37 #13
Wenn man so einen Katalysator im Schornstein einer Raffinerie betreibt muss man wohl schon mit toxischen Nebenprodukten rechnen. Ich denke allerdings die Gefahr toxischer Nebenprodukte bei Fondue oder Frutti di Mare ist vernachlässigbar.
Gruss
Christian
-
05.11.2023, 00:43 #14
Interessant
da muss man drüber nachdenken, da auch bei uns die L.B. auch mal genutzt wird
-
05.11.2023, 07:42 #15
Jetzt habe ich mal darüber gelesen und vielleicht wäre das etwas für die kommende Raclette saison. Danach riecht unsere Wohnung immer ein paar Tage nach Käse.
Welche Düfte könnt ihr empfehlen?Gruss
Christian
-
05.11.2023, 08:01 #16
Probiere doch, wenn es um die reine Katalyse geht einfach mal ohne Duftstoff aus.
Ansonsten gibt es auf der Homepage eine Suche, da kannst du dein Lieblings-Parfum eingeben, dann schlägt dir Berger was vor. Das funzt ganz gut...
Das Angebot ist sonst schier undurchschaubar.
Wir haben z.Z. "Esprit de Patchouli"
LG Martin
-
05.11.2023, 08:24 #17
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.689
Themenstarter
Ohne Duft, der Rest stinkt.
robert: Nutzt du nicht Dein Ozondingens mehr? Ist zwar Off topic aber interessiert mich.
Ich finde das eine sehr interessante Diskussion und so langsam kommt durch Euch Licht ins Dunkel. Schon spannend wenn man da eintaucht. Danke Euch.
-
05.11.2023, 09:39 #18
-
05.11.2023, 10:13 #19
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.689
Themenstarter
Eins?
-
05.11.2023, 11:07 #20
Ähnliche Themen
-
Pool- oder Chemiker-Frage
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.06.2005, 18:46
Lesezeichen