Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45
  1. #1
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.425

    Meinungen zu Audi Q5 50 TFSI e Quattro?

    Ich überlege, meinen Benziner Macan abzugeben und suche nach Ersatz. Nun wurde mir ein Audi Q5 50 TFSI e Quattro zu einem recht akzeptablen Preis angeboten. Vollelektrisch traue ich mich momentan noch nicht, ich würde den Hybrid aber als Einstieg in die Elektromobilität verstehen. Wallbox ist vorhanden.

    Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit diesem Fahrzeug (oder auch dem 55 TFSI e) und mag dazu berichten?

    Vielen Dank!

  2. #2
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.534
    Hybride machen meiner Ansicht nach keinen Sinn, man vereint die Nachteile beider Plattformen. Man fährt mit der schweren Batterie, dem Elektromotor und dem ganzen Verbrenner Kram herum. Mit einer Wallbox spricht wenig gegen ein reines Elektoauto.
    Gruss
    Christian

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.752
    Bin in den meisten Fällen bei Christian. Hybrid lohnt sich meistens nicht.
    LG Deni

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.122
    So ist es.
    There is no Exit, Sir.

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.122
    Was ist denn ein akzeptabler Preis und was erhoffst Du Dir denn von dem Hybrid im Vergleich zum Verbrenner?
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    Milgauss Avatar von Ripflash
    Registriert seit
    17.11.2021
    Beiträge
    252
    Also ich hatte mir den TFSI 50e Sportback als Dienstwagen bestellt.
    Leider kommt Audi überhaupt nicht mit der Produktion und der weiteren Logistik klar, sodass der Wagen mal ganz entspannt um knappe 12 Monate nach hinten verschoben wurde, obwohl es ein Vorläufer war.
    Somit solltest du hier schon mal ganz genau prüfen, sofern es ein Neuwagen ist und der nicht bereits irgendwo steht.

    Hatte mich entsprechend viel mit dem Q5 vorab beschäftigt. Meiner Meinung nach ist der größte Nachteil die veraltete Technik im Interieur inkl. Der Assistenzsysteme. Auch vom Innenraum ist der Wagen nicht mehr auf aktuellen Stand. Zudem ist die Software im VW Konzern schon länger ein großes Thema.
    Wenn dich das allerdings nicht stört und du nicht zwingend den neusten technischen Stand + aussehen im Interieur brauchst und dir bewusst bist, dass die Assistenzsysteme voraussichtlich etwas antiquiert sind im Vergleich zu BMW und Mercedes, spricht meiner Meinung nach nichts gegen das Auto.
    Rein vom Fahrgefühl fand ich ihn sehr entspannt, muss allerdings auch dazu sagen, dass das meine erste Fahrt in einem SUV war.

    Und zu Elektro oder Hybrid: muss jeder selbst wissen. Bin jetzt auch beim Hybrid gelandet auch wenn es nicht ganz freiwillig war..
    Gruß
    Jannik

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich seh das anders und bin überzeugter Hybridfahrer. Mit dem Hybrid erledige ich ungefähr 60% meiner Fahrten vollelektrisch, wofür 55-60km völlig ausreichen. Auf weiten Strecken muss ich mir über Ladestops keine Gedanken machen und die Zapfsäulen sind einfach schneller wieder frei als die Schnelllader, zudem seltener defekt. Bei allen meinen Versuchen mit vollelektrischen Autos (von Tesla abgesehen) ists immer an der Infrastruktur gescheitert, selten am Auto. Bei zwei von drei Ladestops gingen die Säulen nicht, waren besetzt und günstig ist das alles auch schon lange nicht mehr. DC-Laden im Audi-Tarif 0,89 Euro je kWh machen bei nem vollelektrischen etron 50 Quattro mit im Schnitt 23,5 kWh knapp 21 Euro für 100km. Hier in der Gegend kann man dafür fast 12 Liter E10 oder Diesel verbrennen.
    Elektroauto nur, wenn Dir Fahrten über die Reichweite des Autos hinaus egal sind. Mit Ladestops wird alles zur Qual.

    Mit meinem Range Rover Evoque verbrauche ich zur Zeit im Mix 3,8 Liter E10 und 12kWh auf 100km. Ist der Akku leer, liege ich auf langen Strecken bei etwa 8,5 Liter / 100km und durch Rekuperation bei etwas unter einem Viertel E-Anteil. Für mich als gelegentlich-weit-Fahrer die ideale Kombination.

    Freunde fahren seit etwas über einem Jahr den Q5 als Hybrid und sind sehr zufrieden. Das einzige, was sie bemängeln, ist die verfügbare Batteriekapazität. Die angegebenen 14,4kWh verfügbare Kapazität hätte er nicht und sie hätten nie mehr als 13,5 nachladen können, wovon noch Ladeverluste abgehen (wahrscheinlich 8-10%). Damit fahren sie 45-50km elektrisch, je nach Wetter. Ansonsten sind sie rund um glücklich. Interessanterweise sind sie beim Q5 gelandet, weil Porsche den Hybrid-Antrieb im Macan nicht anbieten will. Vorher fuhren sie Macan Diesel.

  8. #8
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.002
    Ich habe auch mal einen Test gelesen, ich meine es war eine C-Klasse (?) - da wurde ein Benziner gegen einen Hybrid im Alltagsverbrauch getestet. Die Batterie des Hybriden war nicht geladen. Trotzdem war der Verbrauch des Hybriden leicht unter dem reinen Verbrenner, weil alleine die Rekuperation ausreicht, um die Batterie zumindest für Schleichfahrten etc. ausreichend zu laden.

    Kann auch sein, dass ich was verwechsle, bin aber fast sicher.
    Es grüßt der Stephan


  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    341
    Also ich bin ja die letzten 20 Jahre nur Audis gefahren, der Q5 ist ein guter ausgereiftes Fahrzeug, auch der Hybrid, aber halt nicht auf dem neuesten Stand.
    Jetzt fahre ich ja selbst einen Macan GTS und man merkt hier schon einen massiven Unterschied, obwohl es eigentlich fast die gleichen Fahrzeuge sind, okay Du fährst sicher noch das alte Modell vom Macan, da wird der Umstieg kein großer Unterschied sein, aber zum aktuellen Q5 zum aktuellen Macan ist ein großer Unterschied zu merken, in allen Punkten, was Fahren, Optik, Verarbeitung, Service, Fahrwerk, etc. betrifft.
    Wenn Du viele Kurzstrecken fährst, wäre der Hybrid eine Option, bei Langstrecken hast Du halt das Gewicht und den höheren Spritverbrauch und Du merkst bei höheren Geschwindigkeiten auch das höhere Gewicht in den Kurven
    Wenn der Preis bei Q5 passt, machst Du aber sicher nichts verkehrt, ist halt auch nicht so wertstabil wie der Macan, aber wenn der EK Preis stimmt, wird sich der Wertverlust in Grenzen halten. Ich würde den Q5 aber vor Kauf ordentlich lange Probe fahren und dann entscheiden!

    VG
    Stefan

  10. #10
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal einen Test gelesen, ich meine es war eine C-Klasse (?) - da wurde ein Benziner gegen einen Hybrid im Alltagsverbrauch getestet. Die Batterie des Hybriden war nicht geladen. Trotzdem war der Verbrauch des Hybriden leicht unter dem reinen Verbrenner, weil alleine die Rekuperation ausreicht, um die Batterie zumindest für Schleichfahrten etc. ausreichend zu laden.

    Kann auch sein, dass ich was verwechsle, bin aber fast sicher.
    So ist es bei mir auch. Mit meinem E300e liege unter dem verbrauch meines C250.
    Gruß Toan

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von 911er
    Registriert seit
    05.05.2007
    Ort
    Austria
    Beiträge
    1.587
    ich fahre seit einem jahr cayenne hyprid und bin sehr zufrieden, da ich meine kurzfahrten alles mit strom fahre, gehts weiter dann benzin.
    gut als österreicher bleibt einem keine andere wahl als hyprid (NOVA) und so....
    Schönen Gruß
    Reinhard

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    19.04.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    341
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    So ist es bei mir auch. Mit meinem E300e liege unter dem verbrauch meines C250.
    Dann fährst Du aber sicher viel elektrisch und die Batterie ist immer voll geladen, beim Hybrid kommt es extrem auf die Fahrweise an, fährt man im Elektrobetrieb auch wirklich so brav, dass der Benzinmotor nicht anspringt, dann sind durchaus top Durchschnittswerte drinnen, wenn öfters lange und schnelle Autobahnfahrten mit dabei sind, dann wird der Verbrauch über den Verbrenner Werten liegen.

    Ich kannte einen Kunden mit einem A3 Hybrid, der ist ein Jahr nur elektrisch gefahren und hatte kein einziges Mal getankt, obwohl dann sicher ein ID3 oder e-up das bessere Fahrzeug gewesen wäre, da gab es aber noch keine Vollelektrische Fahrzeuge, die so klein waren...

    VG
    Stefan

  13. #13
    GMT-Master Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Ich überlege, meinen Benziner Macan abzugeben und suche nach Ersatz. Nun wurde mir ein Audi Q5 50 TFSI e Quattro zu einem recht akzeptablen Preis angeboten. Vollelektrisch traue ich mich momentan noch nicht, ich würde den Hybrid aber als Einstieg in die Elektromobilität verstehen. Wallbox ist vorhanden.

    Hat jemand hier vielleicht Erfahrungen mit diesem Fahrzeug (oder auch dem 55 TFSI e) und mag dazu berichten?

    Vielen Dank!
    Meine Frau hat den 55er... kein schlechtes Auto muss ich sagen... Für kurzstrecken rein elektrisch unterwegs, durch den elektro-boost geht auch was, wenn man mal gas braucht.... find das gut

  14. #14
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.278
    Zitat Zitat von XELOR34 Beitrag anzeigen
    Dann fährst Du aber sicher viel elektrisch und die Batterie ist immer voll geladen, beim Hybrid kommt es extrem auf die Fahrweise an, fährt man im Elektrobetrieb auch wirklich so brav, dass der Benzinmotor nicht anspringt, dann sind durchaus top Durchschnittswerte drinnen, wenn öfters lange und schnelle Autobahnfahrten mit dabei sind, dann wird der Verbrauch über den Verbrenner Werten liegen.

    Nein, ich habe keine Wallbox. Aber ich rolle viel.
    Gruß Toan

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Weckererwin
    Registriert seit
    14.06.2018
    Ort
    Irgendwoimnirgendwo
    Beiträge
    224
    Ich bin Verbrenner, rein elektrisch (>5 Jahre) und hybrid (auch > 5 Jahre) gefahren...
    Wenn man einmal was mit Rekuperation gefahren ist, erscheint einem der reine Verbrenner beim Bremsen sowas von verschwenderisch...
    Die Bremswirkung der Rekuparation, wenn man sie denn ausgiebig nutzt, wirkt sich auch deutlich auf den Bremsenverschleiß aus (wenn man schon an Kosten denkt).

    Einen großen Vorteil des Hybrids empfinde ich vor allem immer beim Anfahren. Wo beim Verbrenner entweder der Motor durchläuft oder Start/Stop aktiv ist, da fährt der Hybrid rein elektrisch (ganz smooth) los und schaltet den Verbrenner zu, wenn erforderlich. Das geschieht quasi unmerklich.
    Start/Stop beim reinen Verbrenner hingegen fand ich immer gräßlich (ist aber Jahre her, da meine aktuellen reinen Verbrenner etwas älter sind ;-) Weiß nicht, ob das besser geworden ist).
    Hybride erziehen außerdem zur Gelassenheit finde ich (schnell gefahren bin ich lang genug)

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.122
    Das mit dem Start Stop ist, zumindestens bei BMW, über die Jahre besser geworden.
    Bei älteren BMW und Audis war mir das immer ein Graus und ich habe das als Erstes nach dem Einsteigen ausgemacht.

    Bei neuen BMWs habe ich das Gefühl, dass der Motor zwar aus ist, jedoch der Wage irgendwie "vorgespannt" ist. Da geht der Motor dann blitzschnell an und es stört mich nicht so sehr und ich kann das Gefühl der Ruhe an der Ampel geniessen.

    Was mich aber immer noch dazu bewegt die Funktion immer wieder auszuschalten ist an Abbiegeampeln oder in verblockten 30er Zonen.
    Da fährt man los und rollt in die Kreuzung zum Stoppen und dabei geht die Kiste aus.
    Oder muss eine entgegen kommendes Fahrzeug durchlassen und fährt eh schon langsam, plant aber nicht stehen zu bleiben.
    Und natürlich im Stop and Go.

    Das nervt total. Wenn das System so durch das Navi gesteuert wäre, dass es immer nur an der regulärem Halte Linie der Ampel ausgeht, dann hätte ich das immer an.
    Also ja, ist viel besser geworden, aber nervt trotzdem noch manchmal.
    There is no Exit, Sir.

  17. #17
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.425
    Themenstarter
    Danke soweit und ich habe es befürchtet, von "das Schlechte aus zwei Welten" bis "die Vorteile beider Antriebsarten" so ziemlich alles vertreten. Aber ich weiß ja selbst nicht so recht, was ich wirklich will.

  18. #18
    Milgauss Avatar von Ripflash
    Registriert seit
    17.11.2021
    Beiträge
    252
    Versuch dir doch mal ein Fahrzeug für ein Wochenende zu organisieren, dann kannst du ausgiebig testen.
    Gruß
    Jannik

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von trk1969
    Registriert seit
    09.08.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.329
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Wallbox ist vorhanden.
    Da werd' ich ja neidisch. Wenn ich eine hätte oder montieren könnte, hätte ich längst einen E-Flitzer in der Garage stehen. Aber Sorry, war jetzt irgendwie nix zum Thema...
    Viele Grüße...
    René

  20. #20
    GMT-Master Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Danke soweit und ich habe es befürchtet, von "das Schlechte aus zwei Welten" bis "die Vorteile beider Antriebsarten" so ziemlich alles vertreten. Aber ich weiß ja selbst nicht so recht, was ich wirklich will.
    probefahren?

Ähnliche Themen

  1. Audi A6 3.0 Tfsi Quattro Tiptronic Fahrer hier ?
    Von hugo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 08:12
  2. Audi A3 1,8 TFSI
    Von *Triple_H* im Forum Off Topic
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 30.05.2010, 22:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •