Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    424

    Hat die Explorer II Nachteile bei den Funktionen zur GMT Master II?

    Ich stelle mir grade die Frage, wie das mit Explorer II und der GMT Master II ist. Die Explorer II hat ja neu auch das Kaliber 3285. Dann müssten doch die Funktionen auch gleich sein, oder muss man doch einen reduzierten Umfang der GMT Funktion in Kauf nehmen? Hintergrund: Ich finde die zweifarbigen oder bunten Lünetten inzwischen weniger schön als auch schon. Die Explorer II grade mit weissem Blatt sieht massiv anders aus als die aktuell erhältlichen GMT II Modelle, weniger auffällig, weniger "laut", sondern was zurückhaltender, etwas eleganter, trotzdem noch sportlich. Das 42mm Gehäuse satt 40mm hilft auch noch mit, die Lünette noch was weniger dominant wirken zu lassen. Ausserdem ist sie vermutlich einfacher zu kaufen (ohne massiven Aufschlag), grade wenn man bei der GMT II auch nach Stahlmodellen schaut. Wenn das von der Funktion eine "heimliche GMT II" wäre, wäre das eine attraktive Uhr.
    Geändert von donesteban (14.11.2023 um 12:26 Uhr)

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    547
    Nun, die wesentliche Funktion der drehbaren Lünette hat die Explorer II gegenüber der GMT traditionell nicht.
    Grüße vom Main,

    Stefan

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.520
    Hallo "donesteban",

    das einzige, was der Explorer II fehlt, ist die drehbare Lünette zur schnellen Einstellung einer dritten Zeitzone, ansonsten ist sie genauso vollwertig wie die GMT Master II und gleich zu bedienen, also nix mit "heimliche GMT"...

    Gruß Dietmar

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    424
    Themenstarter
    Zitat Zitat von corona Beitrag anzeigen
    Nun, die wesentliche Funktion der drehbaren Lünette hat die Explorer II gegenüber der GMT traditionell nicht.
    Ahh, deswegen kann sie dann auch etwas filigraner wirken. D.h. sie kann damit nur 2 statt 3 Zeitzonen darstellen. OK, das ist ein relevanter Unterschied. Ob der für mich schwerer wiegt als das Design, das mir besser gefällt? Hmm, vermutlich ist mir das Design wichtiger.
    Geändert von donesteban (14.11.2023 um 12:30 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.369
    Wie oft benötigst Du die Anzeige von drei Zeitzonen auf Deiner analogen Armbanduhr?
    Cheers,
    Nils

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    424
    Themenstarter
    Genau, das denke ich mir auch. Zumal bei der GMT II mit dem Drehen der Lünette die Zeitzone, die der GMT Zeiger auf dem ZB anzeigt, keine 24h Beschriftung mehr hat. Die gibt es ja auch nur über die Lünette, wenn der Pfeil auf der Lünette schön ganz oben steht

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    722
    Ich finde die EX2 wenn man wirklich eine 2. Zone nutz perfekt, ich persönlich habe es noch nie gebraucht aber ich finde die Uhr einfach Mega schön und die 42mm sind einfach mal etwas anderes und man konnte sie immer zu einem "normalen" Preis kaufen

  8. #8
    Submariner
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    424
    Themenstarter
    Die zweite Zone könnte ich brauchen. Die eine Hälfte der Verwandtschaft wohnt nämlich in Asien. Ist schon praktisch auf einen Blick zu sehen, wie spät es jetzt dort ist.
    Ich bin für die Sykdweller auf der Liste, die auch eine GMT Anzeige hat. Auf der Liste bin ich aber mehr weil der Berater beim Konzi vorschlug, mich doch für die weisse einzutragen. Er hatte sie nur in grün da zum probieren und die dünkte mich grenzwertig heftig vom optischen Eindruck. Die weisse sieht vielleicht etwas leichter aus.
    Die Explorer II hat auch 42mm, aber 12.5mm ist ganz was Anderes als 14.5mm.

  9. #9
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.950
    Abgesehen von der hier trefflich beschriebenen Funktion "drehbare Lünette für 3. Zeitzone" wurde schon kurz nach Erscheinen der EXII oft als nachteilig beschrieben, dass der Tausch eines abgerockten GMT-Inlays nun mal einfacher und kostengünstiger war als der Ersatz oder die Aufarbeitung der EXII-Lünette. Nicht zuletzt durch ein deutlich markanteres optisches Statement der GMT hat sich deren größere Beliebtheit bis heute gehalten.

    (Love my EXII!)
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Wie soll die dritte Zeitzone denn dargestellt werden? Sobald man die Lünette verdreht, verliert man doch die Referenz für den 24h-Zeiger.

    Kann das bitte mal einer sagen, wie man drei Zeitzonen *ablesen* kann? (Rechnen kann ich selber ).

    Danke
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  11. #11
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.287
    Siehe hier Seite 6/7 bzw. 18. Die Einstellung einer 3. Zeitzone ist möglich, das zeitgleiche Ablesen nach meinem Verständnis aber nicht.

    Also denke ich, dass die Antwort auf deine Frage lauten müsste: gar nicht.

    Falls ich falsch liegen sollte freue ich mich natürlich über weiterführende Erklärungen
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  12. #12
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.977
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  13. #13
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    17.12.2018
    Beiträge
    2.520
    Hallo zusammen,

    für mich ist der Drehring der GMT Master II dazu da, um mal zwischendurch eine dritte Zeitzone einzustellen, ohne das Werk zu korrigieren, ohne die zweite Zeitzone zu verlieren, oder um eine 2,5-Minuten-Stoppuhr zu haben. Da ich gerne Uhren mit einer "täglich brauchbaren" kleinen Komplikation sehr mag, ziehe ich die GMT Master inzwischen öfter an, als meine erste Rolex, die Explorer II.
    Ich stelle die Lünette dann einfach kurz auf die Startzeit oder die Zielzeit (eben in 2,5 Minuten Schritten) ein, und nutze sie so zusätzlich als "Timer" (Ablauf Wäschetrockner, Spülmaschine, Kochzeit, usw...). Oder bei Webex-Besprechungen mit Indien, mal kurz am Drehring die dortige Zeit einstellen. Hat schon was...

    Wer allerdings "nur 1x" GMT braucht und mit 42mm klar kommt - die Explorer II ist schon sehr schön - hat die beste Ablesbarkeit von meinen Uhren - und Datum - sonst wäre es die Submariner!

    Gruß Dietmar

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Aus 2008, viel Spaß Nico
    Hatte ich, danke Wundert mich, dass ich mich damals nicht beteiligt habe
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  15. #15
    GMT-Master Avatar von volta
    Registriert seit
    24.10.2010
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    578
    Wie schon oben geschrieben hat die Explorer II den Nachteil, dass die Lünette nicht drehbar ist.

    Dafür hat sie den Vorteil, dass sie nicht wie eine Taucheruhr aussieht!

    Ich mag sie.
    Viele Grüße
    Ralf

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Ich mag sie auch! Die 40mm-Uhren gerade aber noch etwas mehr als die neue.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Ich habe bei der 116710 den GMT Zeiger immer auf UTC stehen und verstelle dann die Lünette auf die jeweils gewünscht Weltzeit.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.10.2021
    Beiträge
    671
    Hey! Ich habe die Explorer II mit weißem Blatt (aus 2021, aktuelles Modell) und bin von der Uhr seit jeher begeistert. Sie hat von allen meinen Uhren mit Abstand die meiste Tragezeit, ist mein absoluter Daily Rocker. Und das Zusammenspiel aus Weiß und dem Orange ist wunderschön. Unfassbarer Tragekomfort (subjektiv) und sie ist auf den ersten Blick von Laien nicht direkt als Rolex erkennbar, was für mich (!) ein Vorteil ist. Ich habe bisher die zweite Zeitzone noch nie genutzt, aber die Verstellung des dritten Zeigers ist wirklich unkompliziert. Grade wenn deine Familie in Asien wohnt und du dauerhaft eine zweite Zeitzone auf der 24h Lünette angezeigt haben möchtest, ist die Ex2 perfekt. Wenn du ständig die Zeitzonen wechselst, ist vermutlich die GMT praktischer, weil du dann einfach die Lünette drehen kannst. Für mich ist die Explorer aber die perfekte Uhr, die ich wirklich zu allen Anlässen tragen kann.

Ähnliche Themen

  1. YM II : Funktionen
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.01.2016, 20:08
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.06.2015, 23:32
  3. Funktionen Daytona
    Von xx.flash im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 13:22
  4. Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 00:28
  5. Uhren mit vielen Funktionen
    Von Virtuose im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2005, 18:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •