Mir haben die Jacken noch nie gefallen.
Ergebnis 1 bis 20 von 60
-
18.11.2023, 12:17 #1
- Registriert seit
- 09.07.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 111
Wellensteyn - noch ``tragbar``?
Hallo Community,
ja, wir sind eigentlich näher an den Minusgraden als an den lauen Herbsttagen, aber nichts desto trotz bin ich gerade auf der Suche nach einer Steppjacke, es finden sich ja aktuell auch nette Salepreise in diesem Segment.
Habe nun von Breuninger online zwei Teile da und muss/will mich entscheiden. Eine davon Wellensteyn.
Meine Frage: wie steht ihr inzwischen grundsätzlich zu der Marke, die wie ich finde mittlerweile inflationär von Jugendlichen in der Fußgängerzone getragen wird und ich mir nicht immer sicher bin ob die Teile nicht zusätzlich noch vom Bazar stammen?
Kommt es nur mir so vor oder geht es euch auch so? Fand die Marke bis vor 10-15 Jahren noch recht ansehnlich da auch nicht so verbreitet damals und etwas exklusiver.
Beste Grüße und erholsamen Samstag!Julian
-
18.11.2023, 12:21 #2Mantel iz da.
-
18.11.2023, 12:24 #3
Wellensteyn ereilt aus meiner Sicht gerade das gleiche Schicksal wie Jack Wolfskin. Die haben den Markt so stark geflutet, dass man es nicht mehr sehen kann. Gefühlt hatte jeder eine Jack Wolfskin Jacke und eben die Wellensteyn Jacken.
Grüße
Frank
-
18.11.2023, 12:26 #4
Einfach tragen was einem selbst gefällt. Meinungen anderer oder Mainstreams sollte einem vorhandenen Selbstbewußtsein herzerfrischend egal sein.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
18.11.2023, 12:27 #5
Hab auch noch eine Winterjacke von denen. Trage ich auch je nach Temperatur. Mir wurscht, ob tausend andere damit rumlaufen oder nicht, oder was einer darüber denkt oder nicht.
-
18.11.2023, 13:09 #6
-
18.11.2023, 13:16 #7
Tragen was einem gefällt ist schon o.k.
Vor vielen Jahren insbesondere in Hamburg kultig, als man noch Work Wear für Hafenarbeiter gemacht hat. Für mich war die Marke durch, als ich gemerkt hab, dass die Verkaufsstrategie durch die Bank aus auf dem Etikett durchgestrichenen Phantasiepreisen bestanden hat und dass alles ausschl. in China produziert wird.Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
18.11.2023, 13:16 #8
- Registriert seit
- 09.07.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 111
Themenstarter
-
18.11.2023, 13:51 #9
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.485
Ich kann an dieser Stelle nur zum Besten geben, dass ich mit meiner hochzufrieden bin.
Habe eine Winterjacke, die ich schon seit einigen Jahren intensiv trage. Hält schön warm, ist winddicht, gut wasserabweisend, hat eine schöne warme Kapuze, Reflektotstreifen, viele Taschen, Reißverschluss geht auch von unten auf (gut beim Fahrradfahren). Nach all der Zeit ist immer noch kein Verschleiß erkennbar, selbst 2 Stürze mit dem Fahrrad konnten ihr nichts nennenswertes anhaben. Einziger Nachteil ist vielleicht, dass sie sehr schwer ist, ansonsten von mir volle Empfehlung.
Gruß
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
18.11.2023, 13:53 #10
Die Marke hat mir noch nie gefallen; und ja; man sieht sie immer öfter.
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
18.11.2023, 13:53 #11
Konnte man die letzten Jahre eigentlich schon nicht mehr tragen
.
Beste Grüße, Thilo
-
18.11.2023, 14:08 #12
-
18.11.2023, 14:11 #13
- Registriert seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 168
Spielt bei mir in der gleichen Liga wie Edeltraut-Strauss oder wie die heißen. Aber wenn sie dir gefällt und qualitativ den Preis wert sind, was kümmert dich die Meinung anderer?
-
18.11.2023, 14:31 #14
Ich glaube, dass mir die Marke noch nie aufgefallen ist.
Aber wenn Du Dir schon vor dem Kauf darüber Gedanken machst, dann solltest Du es lassen.
There is no Exit, Sir.
-
18.11.2023, 16:30 #15
-
18.11.2023, 18:35 #16
Wußte bisher nichtmal, was das (Wellensteyn) überhaupt ist
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
18.11.2023, 19:35 #17
-
18.11.2023, 20:29 #18
- Registriert seit
- 09.07.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 111
Themenstarter
-
18.11.2023, 21:09 #19
Ich hatte mal vor sicher gut 15 Jahren die Helicopter Jacke. Ich fand sie damals cool und habe sie irgendwann an meinen Sohn weiter gegeben.
Erstaunlicherweise sehe ich persönlich die Marke heutzutage kaum noch, tragen würde ich sie aber auch nicht mehr. Liegt einfach daran, dass ich den Style nicht mehr mag. Qualitativ konnte ich nichts dran aussetzen.
-
19.11.2023, 08:21 #20
Vor vielen Jahren insbesondere in Hamburg kultig, als man noch Work Wear für Hafenarbeiter gemacht hat. Für mich war die Marke durch, als ich gemerkt hab, dass die Verkaufsstrategie durch die Bank aus auf dem Etikett durchgestrichenen Phantasiepreisen bestanden hat und dass alles ausschl. in China produziert wird.
+1Geändert von Schimmi (19.11.2023 um 08:23 Uhr)
Andreas
Ähnliche Themen
-
Daytona auch zum Anzug tragbar?
Von FloMUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 125Letzter Beitrag: 20.03.2010, 20:18 -
Uhren für Rechtsträger links tragbar?
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.11.2009, 19:30 -
Rolex Datejust Medium – tragbar als Mann?
Von schwarzerpeter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 11.04.2007, 16:40 -
Oysterband noch tragbar?
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 10.04.2007, 12:05 -
Goldene Sub mit Lederband tragbar ?
Von rolexrainer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.10.2006, 12:03
Lesezeichen