Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829

    MacOS (High Sierra!) - Bootable USB erstellen (etwas komplizierter)

    Hi!

    Nach 2 Tagen "Fummeln" und ganz viel "Googlen" komme ich nicht weiter und jeder Input ist gerne gesehen.

    Vorhanden ist ein iMac 27" i7 (iMac12,2) aus 2011. Das Ding ist platt.

    Internet Recovery (CMD+R) bietet nur die Installation einer frühen Version von Lion (10.7) an. Das läuft, aber ich kann über Safari keine Apple Websites öffnen (Google geht, der nächste Link dann nicht mehr), er sagt immer "keine sichere Verbindung" - ich gehe davon aus, die Zertifikate sind abgelaufen.

    Datum ist per Terminal mit Apple Server abgeglichen worden per ntpdate -u

    Die "Highest Option Recovery" CMD+OPT+R bietet High Sierra (10.13) zur Installation an, aber nach dem Bestätigen kommt "Der Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden". Dauerhaft.

    Beide Internetoptionen (Verbindung ist vorhanden) sind also keine Möglichkeit.

    Also wollte ich einen Bootable USB Stick erstellen, über Terminal, wie von Apple vorgesehen.
    Problem ist, ich habe hier einen M1 Mac, man kann aber nur über "qualified computer" die bootfähigen Stick erstellen, also über Macs auf denen das geplante macOS laufen würde. Geht also auch nicht.

    Dann verschiedene Tools probiert, u.a. "macOS High Sierra Patcher" und "MacDaddy Install Disk Creator". Beide brechen beim schreiben des Sticks ab (der geht aber), oder sie beenden, bei der Nutzung des Sticks sagt der betreffenden iMac aber, dass keine Daten vorhanden sind.

    Open Core Legacy Patcher (mit Auswahl iMac12,2 im Menü) habe ich auch probiert, der will aber nur BigSur als niedrigstes OS.
    Damit Installation probiert, aber ich komme in Endlosschleife, er kommt nie zum OS Bootscreen. Ich weiß, dass man mehrfach die "Disk Installation" als Option nehmen muss, es endet trotzdem nie. Irgendwann lande ich "am Anfang", dann kann ich die MacHD auswählen, er fährt aber nicht hoch, sondern geht in den Recovery Mode und lädt keine Daten. Oder ich wähle per Option-Taste das EFI-Boot aus, aber dann starte ich die Installation erneut...

    Ich bin ratlos wie ich mal mindestens El Capitan oder besser High Sierra (und am liebsten BigSur) auf die Kiste bekomme....
    Geändert von jpf (02.12.2023 um 23:51 Uhr)
    , JP

  2. #2
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Versuche doch mal, die mit dem M1 heruntergeladene Installerdatei von 10.13 auf den iMac zu kopieren und dann unter 10.7 die von Apple empfohlenen Terminalbefehle zum Erstellen des Bootsticks auszuführen. Vielleicht klappt es ja so…


    Mit dem OCLP hatte ich mit meinem alten 2011er iMac kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
    Er lief zwar, aber es gab zahlreiche Grafikfehler. Kann sein, dass das aktuell besser ist als vor zwei Jahren… Ich habe kurzerhand einen neueren iMac gekauft.
    Geändert von dj74 (03.12.2023 um 00:39 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Gute Idee, aber "Nope". Hatte ich auch schon getestet

    Warum auch immer, wenn ich die DMG auf den 10.7 iMac öffne, sagt er das Image sei defekt.
    Auch schon als ZIP probiert, selbes Symptom nach dem entpacken.

    --
    EDIT: auch der Installer 1:1 rüber kopiert will nicht... ich verstehe es übrigens nicht! "Irgendwas" an dem 10.7.5 stockt, aber Updates bekomme ich keine angezeigt.
    Geändert von jpf (03.12.2023 um 00:42 Uhr)
    , JP

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    (...)Mit dem OCLP hatte ich mit meinem alten 2011er iMac kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt.
    Er lief zwar, aber es gab zahlreiche Grafikfehler. Kann sein, dass das aktuell besser ist als vor zwei Jahren… Ich habe kurzerhand einen neueren iMac gekauft.
    Wenn's für mich wäre, ja. Wir haben ja das M1 MBA und das M3 MBP ist im Zulauf.
    Aber ist für Töchterlein als Desktop zum surfen und bißchen iMovie... noch unklar, ob sie es am Ende wirklich nutzt, oder doch eher ihre iPhone12P / iPad Kombi... Daher der Versuch mit dem alten Teil.
    , JP

  5. #5
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    10.7 hat halt völlig veraltete Zertifikate und kann vermutlich die Signaturen des Installers nicht prüfen und es dann auch nicht entpacken/ausführen.
    Eventuell geht es mit Zwischenschritten? Also 10.7 auf 10.10 aktualisieren und dann vielleicht auf was neueres?

    P.S.
    Der 2011er i7 war lange Zeit mein Arbeitspferd und leistungstechnisch lange sehr brauchbar.
    Leider fehlt unter BigSur und neuer die Grafikunterstützung. Auch Catalina per Patcher war bescheiden.
    Geändert von dj74 (03.12.2023 um 00:50 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Ja El Capitan war mein Plan, aber die OS Version ist ja egal, keine Version klappt wie gewünscht. Ich bräuchte den Boot Stick...
    , JP

  7. #7
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.203
    versuche mal die gewünschte systemversion über „any mac os“‘zu laden und damit einen stick zu erstellen.

    und dann war da noch was mit der zeit…man muss wohl dem zu behandelnden computer erstens die möglichkeit des netzzuganges während der installation verwehren (also keine netzverbindung/kein wlan) und die systemzeit auf 2011 stellen.

    ansonsten kann ich immer nur zum forum macuser.de raten…da hocken die echten cracks.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Ich habe einen Boot Stick mit High Sierra. Den könnte ich Dir leihweise zuschicken.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    versuche mal die gewünschte systemversion über „any mac os“‘zu laden und damit einen stick zu erstellen.

    und dann war da noch was mit der zeit…man muss wohl dem zu behandelnden computer erstens die möglichkeit des netzzuganges während der installation verwehren (also keine netzverbindung/kein wlan) und die systemzeit auf 2011 stellen.

    ansonsten kann ich immer nur zum forum macuser.de raten…da hocken die echten cracks.
    Danke, die App kannte ich noch nicht, aber bei 10.13 scheitert sie...

    Bildschirmfoto 2023-12-03 um 11.01.16.png
    , JP

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Zitat Zitat von löwenzahn Beitrag anzeigen
    Ich habe einen Boot Stick mit High Sierra. Den könnte ich Dir leihweise zuschicken.

    Michael
    Das nehme ich evtl gerne an, ich hab auch ein "Vorbeibringen Angebot", das wäre noch besser. Ich hab so Ungeduld...
    , JP

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.365
    von dem stick kannste doch ein image erstellen und das dann schicken?

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.116
    Im Network findest Du gerade ein relativ neues Macbook und einen iMac.
    Imac 400,- (wobei nicht mehr der Jüngste) und Macbook 600,- (2020), vielleicht ist das gug angelegtes Geld, um Nerven zu schonen?
    Ab einem bestimmten Alter muss man Macs einfacj verloren geben, habe ich vor ein paar Monaten gelernt.
    Da ist dann einfach irgendwie nix mehr kompatibel.
    Egal was wo steht.
    There is no Exit, Sir.

  13. #13
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.605
    Ich habe gerade folgendes erfolgreich auf meinem M2 mit Ventura durchgeführt:

    # Nach dieser Anleitung den Installer für 10.13 mit dem "macOS High Sierra Patcher" herunterladen:
    https://osxdaily.com/2017/09/27/down...rra-installer/

    Das so heruntergeladene Installationsprogramm "macOS High Sierra installieren" in den Programme-Ordner verschieben.

    # Einen USB-Stick mit mindestens 16 GB wie folgt mit dem Festplattendienstprogramm formatieren:
    Name: HighSierra
    Format: Mac OS Extended (journaled)
    Schema: GUID-Partitionstabelle

    # Die Signatur des Installer erneuern:
    Dieser Schritt erfordert xcode. Falls du das noch nicht installiert hast, kannst du das mit
    xcode-select --install
    erledigen.

    Dann die Signatur erneuern:
    cd /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/
    codesign -s - -f createinstallmedia

    # Dann den Boot-Stick erstellen:
    sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/HighSierra

    Das scheint alles funktioniert zu haben, doch leider kann ich nicht testen, ob man damit auch wirklich einen alten iMac installieren kann, da mein ältestes Gerät mindestens 10.14 will und mit 10.13 nicht startet. Im Boot-Menü (gedrückte ALT-Taste beim Starten) wird der Stick jedenfalls gelistet.
    Geändert von dj74 (03.12.2023 um 12:38 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  14. #14
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.405
    Ich habe heute morgen meine Dokumente alle extern gesichert und meinen iMac danach gelöscht und auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Der lief die letzten 2 Jahre sowas von langsam, 5 Minuten bis er gestartet war, dann nochmal 4 Minuten bis Safari geöffnet war etc. Woran das lag, keine Ahnung.

    Jetzt läuft alles wieder prima. Mal sehen, wie lange.

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade folgendes erfolgreich auf meinem M2 mit Ventura durchgeführt:

    # Nach dieser Anleitung den Installer für 10.13 mit dem "macOS High Sierra Patcher" herunterladen:
    (...)

    Das scheint alles funktioniert zu haben, doch leider kann ich nicht testen, ob man damit auch wirklich einen alten iMac installieren kann, da mein ältestes Gerät mindestens 10.14 will und mit 10.13 nicht startet. Im Boot-Menü (gedrückte ALT-Taste beim Starten) wird der Stick jedenfalls gelistet.
    Danke. Die App lief bei mir ja auch durch, aber wie im Eingangspost beschrieben. Aber die Installation klappte trotzdem nicht, weil "Daten/Ressourcen fehlen".
    , JP

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Im Network findest Du gerade ein relativ neues Macbook und einen iMac.
    Imac 400,- (wobei nicht mehr der Jüngste) und Macbook 600,- (2020), vielleicht ist das gug angelegtes Geld, um Nerven zu schonen?
    Ab einem bestimmten Alter muss man Macs einfacj verloren geben, habe ich vor ein paar Monaten gelernt.
    Da ist dann einfach irgendwie nix mehr kompatibel.
    Egal was wo steht.
    Ne, das macht keinen Sinn. Dann gebe ich mehr aus, für dasselbe Problem (iMac). Das kann ja nicht die Lösung sein.
    MB ist keine Alternative für den Use Case.
    , JP

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Zitat Zitat von der_mo Beitrag anzeigen
    von dem stick kannste doch ein image erstellen und das dann schicken?
    Ginge Cheffe!

    Ein netter User hat mir aber ein bootsfähiges High Sierra heute vorbeigebracht!!!!
    Es installiert aber nicht. Wir sind noch am probieren
    , JP

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Soooooo, mal kleines Update in die Runde!

    Mit der High Sierra bootfähigen SD Karte klappte es ja erstmal nicht. Lief durch, aber es war nix auf der Platte - hä?
    Ok, nach kurzem Gespräch, die Idee wegen der Zertifikate das Datum zu verstellen. Per Terminal auf 2020 gesetzt. Ging nicht, Meldung kam "macOS could not be installed on your computer. The installer resources have expired". Ja, klingt nach Datum und Zertifikaten. Also 2018 gesetzt, damit ging es. Es läuft und 10.13.6 ist drauf. Die Security Updates zeigt er mir aber im App Store über Software Updates nicht an, egal ob mit altem oder korrektem Datum.

    Inzwischen habe ich alles eingestellt und das Teil bootet flott nach High Sierra. Ein Image per SuperDuper ist erstellt, ab jetzt wird weitergebastelt.

    BigSur ist das Ziel
    , JP

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Und Danke an alle für die Tipps.
    , JP

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Themenstarter
    Ganz vergessen hier weitere Updates zu geben....

    Vorab, großer Dank gebührt justMe, ohne den gar nichts gegangen wäre! DANKE!

    Mit seinem bootfähigen Medium hatte ich HighSierra installiert, like a charm.
    Dann BigSur über Open Core Legacy Patcher drauf installiert (separate Partition), lief auch wunderbar! ...man muss bedenken, dass ist ein 12 Jahre alter iMac (mit nachgerüsteter SSD), auf dem ein recht aktuelles OS super läuft.

    Und dann kam die OS Meldung "wollen sie nach OS 14 / Sonoma upgraden?". Hell yes, na klar testen wir das!

    Backup beider vorhandenen OS gemacht und los ging es... es lief einwandfrei durch. Installierte prima, alles über die offiziellen Wege von macOS. Hinterher nur noch per OCLP die kleinen Patches geupdated und schon hat man das aktuellste OS auf dem alten iMac. Soweit läuft nahezu alles, außer Bluetooth. Tastatur & Trackpad sind also per Lightning Kabel angeschlossen, aber irgendwann wird es da auch die Patches dazu geben.

    Ich würde heute wohl nicht auf Sonoma Update, sondern nur auf os13 / Ventura, aber das ist mir jetzt zu viel Aufwand das nochmals rückwärts zu gehen.

    Insofern, nix altes wegschmeissen, sondern einfach mal 3-4 Tage fummeln. Es geht!!
    , JP

Ähnliche Themen

  1. iCloud: Sync Kontakte unter macOS Sierra
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2017, 19:03
  2. Patek Philippe - High Mech trifft High Tech
    Von Sascha im Forum Patek Philippe
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 24.12.2016, 13:09
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 06:12
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.12.2013, 23:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •